
Advent-Auftakt in Wien: Die besten Weihnachtsmärkte für Glühwein und Co.
Die Vorfreude auf Weihnachten steigt: Heute startet die Punsch-Saison in Wien mit 14 Märkten und 777 Ständen. Den Anfang machen die Christkindlmärkte am Rathausplatz, Stephansplatz, Am Hof und der Campus der Universität Wien im Alten AKH.
Der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz – einer der größten Europas – lockt mit Herzerlbaum, Bussiplatz und Riesenrad bis 26. Dezember. Der zugehörige Eistraum hat bis 7. Jänner geöffnet.
Auch der Stephansplatz verwandelt sich ab heute bis zum 26. Dezember in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf. Der Wintermarkt im MuseumsQuartier bietet bis 23. Dezember “Winter of Love”-Lichtprojektionen, Live-DJs und eine Eisstockbahn.
In der Innenstadt öffnet heute außerdem der Weihnachtsmarkt Am Hof seine Pforten (bis 23. Dezember). Außerhalb der Innenstadt lockt das Weihnachtsdorf auf dem Campus der Universität Wien im Alten AKH .
Zahlreiche Highlights warten auf Wiener
Weitere Highlights sind das Palais Freiluft im Palais Auersperg (23. November bis 23. Dezember), der Spittelberg-Weihnachtsmarkt (16. November bis 23. Dezember) mit Adventkino für Kinder, das Weihnachtsdorf Belvedere (17. November bis 31. Dezember), der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn (18. November bis 4. Jänner) und der Riesenradplatz im Wurstelprater (18. November bis 7. Dezember) mit Livekonzerten ab 19.00 Uhr.
Kommentare
Werden am Eingang Schutzwesten und Helme ausgegeben , ich frage für einen Freund.
Bin ganz deiner Meinung. Dennoch sollten wir unsere Kultur besonders pflegen. Weihnachtsmärkte verschönern dennoch diese Zeit. Ich werde heuer auch beim Weihnachtsmarkt am Campus um €7 keinen Punsch trinken, denn das ist reiner Nepp!!!
Ich geh heuer auf keinen mehr. Keinen Bock das mich irgendein “Bereicherer” wegräumt.
Unbescholtene Staatsbürger über 35 Jahre alt sollten einen Waffenpass haben dürfen. Regelmäßige psychologische Überprüfungen und Trainings sollten Pflicht sein.
Aber es gibt eine Art der Kriminalität die es früher einfach nicht gab. Schwerste Gewaltverbrechen gab es früher auch, aber in gewissen Milieus. Heute kann einem sowas aus dem nichts treffen.
Leider hat man bei uns im “Westen” die Wehrlosigkeit zu einer zivilisatorischen Errunenschaft erklärt.
Können die Bobo´s gerne weiter feiern. Ich sehe es nichtmehr ein.
Ich hätte nur als geimpfter auf den Christkindlmarkt dürfen!
Ich,ein ungeimpfter Gesunder Mensch,meide seit dieser Hetze solche scheinheilige Menschen!
“Christkindlmarkt” – man feiert den Geburtstag des Kindes Christus.
Wird eh nur noch hier so genannt.
Ansonsten darf man ja nur noch “Weihnachtsmarkt” sagen, weil iwann iwo war mal ein Moslem beleidigt wegen “Christkindlmarkt”
Schlimm, wenn unsere Feste durch Beton und Maschinenpistolen geschützt werden müssen, nur weil eine Minderheit die Gesellschaftsform Islam in Österreich etablieren möchte.
Und wenn ich schreibe, dass ich Christkindl Märkte immer gerne besucht habe. Aber es mir in der aktuellen Lage zu unsicher geworden ist. Dann wurde mein Kommentar nicht frei gegeben.
Zwischen Weihnachtskekse und Polizeiaufgebot…..weit haben ,,wir” es gebracht 👎👎👎👎👎
Nach Wien fährt keiner mehr, diese Stadt ist Slumcity.
Es könnte einem auch das Wort “Kloake” in den Sinn kommen. Aber das käme der Wahrheit zu nahe.
Weihnachtsmarkt? €6 für einen kleinen Becher Glühwein, dazu €5 Einsatz für den Becher. Das tut sich wer an? Schade um den ehemaligen Rathausplatz.
Wirklich guten Glühwein macht man am besten selbst. So wie auch die Kekse.
Selbstgemachten Glühwein kann man übrigens hervorragend in der Thermoskanne transportieren.
Tja leider, bin ungeimpft und geb mein Geld im Online Handel aus wo Preis-Leistung noch verhältnismäßig sind!
Beschweren könnt ihr euch bei Links, Islamgrün und Co!
Christkindlmarkt !!!!
Mich sieht das Islamistenparadies sicherlich nicht mehr so schnell.
Der Herr Ludwig und Konsorten sollen sich auf die Christkindlmärkte begeben.
Wenn es blöd her geht auch mit Bomben Stimmung, mich sieht bei diesen Preisen keiner dort. Da bin ich lieber mit meinen Freunden zu Hause in der warmen Stube und da haben wir sicher mehr Spaß.
Welche Warnstufe hamma ? Kling, Glöckchen, klingelingeling …..
beim angepöbelt, angebettelt, abgezockt und bestohlen werden.
Einst war ich ein freudiger Weihnachtsmarktbesucher. Ob privat oder nach Dienstschluss mit Kollegen, es war immer nett und perfekt um sich aus dem Alltag zu beamen. Die gewachsene Multikultigesellschaft mit ihren leider importierten Tücken (Straftaten) sowie die immensen Teuerungen, brachten mich schon vor Jahren dazu, vor allem städtische Weihnachtsmärkte zu meiden. Am Land, weitab von Ballungszentren, sind Weihnachtsmarktbesuche noch einigermaßen erträglich, manchmal sogar romantisch und österreichische kulturell gefestigt. Ich bin dankbar, nicht mehr jung zu sein und mich nicht austoben zu wollen mit Ausgehen.
Zum Beispiel in Gutenstein oder Rohr im Gebirge oder Markt Piesting. 😉🍵
wird sicher lustig, wenn die Fachkräfte auch kommen