
Ärger für Ex-Skistar Marcel Hirscher: Böse Gerüchte über seine neue Ski-Marke
Beim Ski-Erzrivalen Schweiz kursieren böse Gerüchte um Ex-ÖSV-Superstar Marcel Hirscher (33) und dessen eigene neue Marke “Van Deer”. Sogar das Narrativ von gestohlenen Konkurrenz-Skiern wird kolportiert. Beweise gegen Hirscher gibt es allerdings keine.
Der “Tagesanzeiger” aus Zürich widmet den Gerüchten um Marcel Hirscher eine riesige Story. Wesentliche Bestandteile: Red Bull wolle durch die Hintertür das neugegründete Skiunternehmen von Marcel Hirscher als Hauptaktionär übernehmen. Begründung: Damit sei der Dosen-Gigant künftig auch Ski-Produzent und dürfe auf den “Van Deer”-Brettln Hirschers offiziell werben. Bislang müsse im Weltcup das Sponsoren-Logo-abgeklebt werden, weil ausschließlich die Ski-Hersteller werben dürfen.
Doch der schlimmste Vorwurf klingt nahezu hanebüchen: Marcel Hirsches Truppe wird in die Nähe von Dieben gerückt. Tatsächlich wurden erst vor kurzem einem Weltcup-Athleten die Ski der Marke “Rossignol” gestohlen. Später sollen diese Skier als “Van-Deer”-Bretter eingesetzt worden sein. Doch selbst der Bestohlene hält dies für Unfug: “Marcel und seine Leute haben genug Know how, die haben so etwas überhaupt nicht nötig”, sagt er.
Angeblich ist auch der ÖSV sauer auf seinen einstigen Superstar
Der österreichische Verband sei ebenfalls nicht gut auf seinen ehemals besten Athleten zu sprechen – behauptet jedenfalls der “Tagesanzeiger”. So habe “Van Deer” wichtige Leute mit überhöht bezahlt mit Traum-Verträgen abgeworben. Ein Beispiel wird genannt: Raphael Hudler, der Ex-Servicemann von Top-Fahrerin Katharina Liensberger. Und natürlich Ex-ÖSV-Direktor Toni Giger, der zu “Van Deer” gewechselt war. Offiziell ist von einer Verstimmung jedoch keine Rede.
Kommentare
Ist mir im Prinzip eigentlich wurscht, aber ob sich die Schweizer wirklich so weit aus dem Fenster lehnen würden, wenn die gar nix wüssten? Die könnten doch andernfalls in Grund und Boden geklagt werden …
Schröcksnadel war auch ein Opa der das geschafft hat…. warum also nicht auch eine Oma! 👍😊
@Public Viewing: Ich weiß nicht, woher Sie das haben, dass Herbert Mandl nichts zusammengebracht hat, im Gegenteil er war ein ausgezeichneter Damencheftrainer und die Damen haben große Erfolge eingefahren. Dass Toni Giger zu Hirscher ging ist damit erklärbar, dass dieser beim ÖSV im Bereich Materialforschung tätig war und mehr geboten bekam.
Marcel Hirscher ist schon OK er weiß was er macht.
interessant wie schnell hier die Medien über GERÜCHTE berichten. Bei Teichtmeister durfte man das zwei Jahre nicht, weil es sich ja nur um Gerüchte von Kinderpornos handelte. 🤮👎🤦♂️
Einen Schi zu bauen, ist keine Raketenwissenschaft. Im Prinzip ist jeder gleich aufgebaut, unterscheidet sich nur in den Mengen der jeweiligen Bestandteile. Und hier kommt eben das Feingefühl des alten Hirschers hinzu, der ganz genau weiß, was ein Rennläufer braucht.
Zudem wurde die Firma Augment übernommen, die schon jahrelang Schi hergestellt hat und dies auch in Kleinserien für jeden der möchte, macht.
Sehe darin also kein ungewöhnliches Vorgehen.
Probleme gibt´s eben mit dem Logo, in dem auch Red Bull enthalten ist, aber im Weltcup so nicht gezeigt werden darf aus den im Bericht genannten Gründen.
Und dass der Giger Toni zum Hirscher wechselt, ist auch nur verständlich, wenn ihm der Herbert Mandl vorgesetzt wird, der noch nie für einen Erfolg gebürgt hat, eher für das Gegenteil im gesamten Gefüge.
Leider ist die Konkurrenz um alles neidisch ueberhaubt wenn es um viel Geld geht. Würde mich nicht wundern wenn Sie um die Krankheiten der Menschen auch neidisch sind. Weil selber haben Sie keine Krankheit!!!?
Nachdem Marcel Hirscher 2015 einer der lautesten Willkommensklatscher war, tu ich mich mit Mitleid jetzt a bissl schwer.
“Anpatzen” ist das Modewort der letzten Jahre!!
Wenn man durch eigene Leistung keine Anerkennung findet wird die Leistung der Gegner geschmälert und die Gegner angepatzt.
Ob in der Politik, in der Wirtschaft, im Sport und in der Kulturbranche.
Wie heißt es – dem Tüchtigen gehört die Welt!
Dass M. Hirscher die besten Leute des ÖSV angeworben hat ist nur legitim. Dass die besten des ÖSV bei M. Hirscher angeheuert haben ist verständlich, bei den öffentlich ausgetragenen Turbulenzen in der Spitze des ÖSV.
Alles nur Konkurrenz-Neid!!!
Der Weg zur Hölle ist mit Tüchtigen gepflastert, die kein Glück hatten.
Wie überall braucht auch der Tüchtige Finanzspritzen. Scheinbar war D. Mateschitz der Gückspilz für M. Hirscher oder umgekehrt?
Ein linkes Kübelblatt hetzt gegen einen erfolgreichen Österreicher!
Privat hat er sein wahres Gesicht schon gezeigt und auch im Bretter Geschäft spielt er kein faires Spiel… Einfach mühsam und unsympathisch der Typ!
Der ÖSV unter der Führung einer netten Oma ist ohnehin dem Untergang Preis gegeben. Also lasst Marcel versuchen, den Skisport zu retten.
….in die Fußstapfen von Schröcksnadel gehen will ,braucht große Füße,ob das die Oma schafft?😂