
"Alternativlos": Erste Supermarkt-Kette reduziert Fleisch-Angebot
Fleisch soll bald nicht mehr die Hauptquelle für Protein sein – “weil es keinen zweiten Planeten gibt”, so die Argumentation einer Supermarktkette. Mit der Entscheidung, künftig weniger Fleisch anzubieten, wolle man die Kunden “nicht erziehen, sondern motivieren”.
Tierische Proteine sollen im Angebot der deutschen Discounter-Kette Lidl künftig deutlich reduziert werden. Der Chefeinkäufer sagte gegenüber der “Lebensmittelzeitung”, dass dieser Schritt absolut notwendig, ja sogar “alternativlos” sei. “Es gibt keinen zweiten Planeten”, erklärte Christoph Graf auf der Messeveranstaltung “Grüne Woche” in Berlin.
Konsum soll an "planetarische Grenzen" angepasst werden
Die Ernährung der Bevölkerung müsse künftig so gestaltet werden, dass “unsere planetaren Grenzen eingehalten werden”. Die Ressourcen der Lebensmittel für die Weltbevölkerung sei maximal auf zehn Milliarden Menschen ausgelegt. Daher müsse man den Fleischanteil deutlich senken – und somit auch das Angebot von Produkten tierischer Abstammung.
Nicht erziehen, sondern motivieren
Mit Kritik rechnet der deutsche Chefeinkäufer nicht – die junge Generation sei sogar erfreut über diesen Schritt. “Ich glaube, dass die jüngere Generation froh ist, wenn wir uns mit dem Thema beschäftigen.” Man könne zwar nicht sofort mit einem Umsatzsprung rechnen, Kunden könnten das veränderte Angebot allerdings als “Differenzierungsmerkmal” wahrnehmen. Über die kommenden Jahre will Lidl den Anteil pflanzlicher Proteine kontinuierlich steigern und Kunden mithilfe von “Themenwochen” zum Konsum pflanzlicher Proteine anregen. Man wolle aber niemanden erziehen, sondern vielmehr motivieren.
Kommentare
Energiesparmaßnahmen bei Lidl?
Damit werden die Strom- und Wartungskosten im Tiefkühlbereich gesenkt.
Der Einkäufer von Lidl schreibt uns nun vor was wir essen sollen. Was kommt da noch ?
Ist eigentlich recht einfach, der Konsument hat es in der Hand! Keine Kunden kein Geschäft! Wenn man Leute endmündigen will, soll man es wenigstens zugeben. Wenn der allgemein heuchlerisch verlogene Klimaschutz so weiter geht, wird es bald gewaltig an allen Ecken und Enden krachen. Es gibt kein Mittelmaß mehr, es gibt nur mehr Extreme!
zu lidl geh ich sowie so nicht einkaufen die sollen sich ihren ramsch sonstwo hinstecken
Doppelmoral wird ganz großgeschrieben, auf einer Seite bauen sie neue Geschäfte auf ohne und hätten da was für die Umwelt tun können und auf der anderen Seite profitieren sie, dass die Kohle verfeuert wird! Auf der einen Seite wollen sie das wir mehr Naturprodukte essen, aber auf der anderen Seite werden die Flächen abgebaggert …
Ich gehe lieber zum Markt oder zum Bauern…
Ich werde den scheiß nicht mitmachen
Lidl kann sich das Fleisch sonst wo hinstecken, wir kaufen das Fleisch direkt beim Bauern. Da ist das Fleisch nicht mit Antibiotika vollgepumpt, die Tiere können sich frei bewegen, werden nicht auf Spaltböden sondern fühlen sich im Stroh wohl. Wir waren noch nie extreme Fleischesser, wir werden trotzdem nicht darauf verzichten.
Danke, jetzt weiß ich, von welcher Handelskette ich nichts mehr brauche.
Die superschlauen Manager dort können sich darüber freuen, aber auch über künftige Einsparungen bei Filialen und Zulieferkosten, die werden hoffentlich ganz rasch sinken. Und am Ende, wie der deutsche Minister Habeck schon feststellte, da wird einfach der Betrieb eingestellt (und auf jeglichen co2- Ausstoß verzichtet), aber das ist ja kein Konkurs.
Man muss wissen, dass im LEH immer schon über 50 % der Fleischwaren nicht beim Konsumenten gelandet sind …
Eher scheint mir, dass die Firma Lidl und und in Zukunft auch andere Super-Marktketten, aus der Not eine Tugend machen, denn offenbar können sich immer weniger Fleisch leisten, dokumentiert wird dies, dass vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums, in den Regalen enorme Mengen an nicht verkaufbarem Fleisch befinden ( Tendenz steigend ) die man versucht mit Nachlässen von bis 50 % zu verkaufen. Klingt halt viel besser den Kaufkraftverlust des Konsumenten mit der Liebe zur Natur zu kaschieren. PS : Wäre das erste Mal, dass Firmen und ihre Aktionäre, tatsächlich, freiwillig und ohne Not auf Umsatz ( Dividende ) verzichten würden. PS : Jeder kann diese 50% Entwicklung selbst überprüfen.
Kann dem nur voll und ganz zustimmen. Besonders ab dem 20. des Monats wird das ganz massiv.
Das Lidl Fleisch können sie sich sowieso auf den Bauch hauen, ich habe meine Duroc im Garten stehen und das seit 20 Jahren.
Die fressen wenigstens das Zeug was man uns jetzt als Mehl andrehen will.
Bei dem kaufe ich nie mehr etwas.
Na wunderbar, das stärkt den Direktvertrieb direkt vom Bauern. Werde mich gleich nochmals umsehen.
Die Erde ist für 1 Milliarde Menschen ausgelegt. Und was machen die Grüninnen mit den anderen 8 Milliarden Menschen? Das alle Migranten zu uns eingeladen werden, löst kein einziges Problem. Die Zwangsumstellung auf vegetarische Ernährung auch nicht.
Beim geringsten Umsatzrückgang wird Hr. Graf seine Meinung nach Gesprächen mit der Direktion sehr schnell ändern! Wetten?
Danke für diese “wertvolle” Info., natürlich werde ich den Lidl jetzt meiden !
Ich hoffe das viele Leute nicht mehr einkaufen gehen beim Lidl. Die wo kein Fleisch essen sollen doch die Ungeziefer essen ist ja für uns besser die Fleisch essen.
Also werde ich bei LIDL nicht mehr einkaufen.
War mir nie sympathisch, dieser Preussen-Diskonter. Jetzt hat sich´s komplett ausgelidlt.
Der Mensch ist ein Raubtier, hätte er nicht verstanden im Laufe seiner Evolution Fleisch in seinen Stoffwechsel einzubauen, wäre er nicht das geworden was er ist – Tatsache. Vegetarische und vegane Ernährung sind unnatürlich, und führen zu Mangelerscheinungen, vor allem in der seiner Wachstumsphase.
Wer bewusst, tierwohlfreundlich, nachhaltig einkauft, kauft sicher kein Fleisch beim Diskonter Lidl.
Was dieser Neunmalkluge, wahrscheinlich woke angehauchte Chefeinkäufer von sich gibt ist ausgemachter Schwachsinn. Erst letzte Woche war ich in einem bekannten Xxl Restaurant im Norden von Wien, welches für seine megagroßen Portionen berüchtigt ist. Trotz des stolzen Preispegels war die Hütte gerammelt voll, und man höre und staune, von vorwiegend jungen Menschen besucht, meist unter 40 grob geschätzt. Und die haben natürlich das gegessen wofür das Lokal bekannt ist, Fleisch, und das nicht zu knapp. Also, der Herr Lidl, oder von mir aus die gesammte Kette möge doch noch mal tief in sich gehen und weniger politisch sondern geschäftsmäßig denken. Ich brauche keine ” Motivation” schon gar nicht bei der Ernährung…
So eine Scheinheiligkeit! Gerade jetzt läuft eine Lidl Werbung in der stolz verkündet wird, dass Lidl der einzige Diskonter mit einem Fleischhauer in der Filiale ist. Geht es noch Scheinheiliger?
Na bum. Jetzt springt sogar schon eine Discounterkette auf diesen linksgrünen Unfug auf. Da funktioniert der Plan mit der Motivation auch gleich wunderbar. Ich werde nämlich weiterhin sämtliche Discounter meiden.
Ob’s LIDL dann gibt oder nicht entscheidet dann der Konsument!
Den Jungen ist es recht, ja , weil diese mit einem saftigen Stück Fleisch nichts anzufangen wissen!
Die wenigsten können kochen!!!
Weniger Fleisch = weniger Tierleid. Somit eine gute Sache und mal was zum nachdenken: Gott hat den Menschen den freien Willen gegeben und er hat ihnen gesagt was er möchte. Du sollst nicht töten…. Ende.
Wer bibelfest ist, weiß: Es gibt im alten Testament jede Menge Vorschriften für Tieropfer, nämlich auf welche Weise diese abzuhalten sind. Die Autoren der Bibel waren Tierhalter und Nomaden, nirgends gibt es dort ein Fleischverbot. Das Gebot: “Du sollst nicht töten” bezieht sich ausschließlich auf das eigene Volk. Feinde durfte man sehr wohl töten, man(n) sammelte sogar deren Vorhäute. Sehr oft befahl Gott sogar ausdrücklich, ganze Völker auszurotten.
Auch im neuen Testament kommen weder Vegetarier noch Veganer vor, man aß Fleisch und Fisch, nur Blut war verboten. Man trank auch Wein, und zwar nicht zu knapp.
Natürlich ist es Umerziehung. Lidl wir von mir ab sofort boykottiert. Ich bin immer wieder auf neue darüber erstaunt, wie umfassend der Durchmarsch der Ökokommunisten durch alle Lebensbereiche war. Selbst die Privatwirtschaft ist davon verseucht, weshalb dort auch alle gendern. Das alles hat sich innerhalb weniger Jahre auf breiter Front durchgesetzt. Die Linksgrünen haben in den (Un-)Bildungseinrichtungen (eher wohl Umerziehungsanstalten) in den letzten Jahren und Jahrzehnten ganze Arbeit geleistet.
“Es gibt keinen zweiten Planeten”
Echt nicht? Schon Mal was vom Weltall gehört?
Aber zum Thema: das ist höchstens für Stadtmenschen ein Problem, am Land hat man entweder selber Hendl, oder der Nachbar, der dir Hendln anbietet.
So ein scheinheiliger Saftladen. “Wir wollen nicht Erziehen” ……wenn man den Leuten auf kurz oder lang keine Fleischprodukte mehr anbieten will, was ist denn das sonst ?
Die Devise ist, weg mit der Massentierhaltung. Für mich sowieso unverständlich wie viele Menschen ihr Haustier lieben und hädscheln aber wegschauen wie diese armen Kreaturen Kuh, Schwein usw. sich in den Ställen nicht einmal umdrehen können, da ihnen nur minimalster Platz zur Verfügung steht und nie Tageslicht sehen. Zusätzlich die kilometerweiten, elenden Transporte der Kälber. Alles reinste Tierquälerei. Hauptsache billigstes Fleisch konsumieren. Es wird Zeit für ein Umdenken. Wenigstens weniger Fleisch essen wäre angesagt und dann nur Fleisch aus artgerechter Tierhaltung.
Merkwürdig ist, daß viele Tierfreunde Hund oder Katze als Haustiere halten, beides Fleischfresser.
Dann wird in den derzeit leerstehenden, heimischen Ställen wieder reger (Zucht-)Betrieb herrschen.
Wäre auch gut für’s Börserl. #DIELINKENSCHAFFENDAS
Gibt zwar keinen 2. Planeten aber andere Discounter. ZU LIDL GEH ICH NIE WIEDER!
Lieber Heinz, so einfach ist es nicht. Sie werden weiterhin Fleisch und Fisch verknappen und irgendwann ist es so teuer, dass sich diese Produkte nur noch die wenigsten leisten können. Lidl ist nur der Vorreiter oder spricht darüber. Das ist der Plan der Agenda 2030.
einfach beim Bauern kaufen. Der Lidl hat eh nur das Billigfleisch aus NL, Polen oder Ungarn.
@Fritz . Die werden den Bauern vermutlich die Tierzucht verbieten. Alles fürs Klima. In den NL und in NZ fangens ja schon damit an. ………
@Pipia: Sie haben zwar recht und es ist sehr wichtig, dass sich die Menschen der Agenda 21 und 2030 bewusst werden. Die Konsequenz muss aber sein, dass die Menschen anfangen zivilen Ungehorsam zu leisten. Wenn eine genügend grosse Zahl einfach nicht mehr mit macht, dann haben wir als Menschen eine ganz wunderbare, vielleicht sogar göttliche Zukunft vor uns. Einfach Lidl durch Aldi oder Spar ersetzen ist dabei aber definitiv zu kurz gedacht. Freundet euch mit Bauern an. Hört Ihnen zu wenn sie davon berichten wie ihnen das Leben schwer gemacht wird, helft ihnen und sie werden euch helfen wenn es nötig werden sollte.
“Alternativlos”… auch so ein Unwort dieser Zeit. Es kauft doch niemand diesen vegetarischen Dreck. Es steht überall herum und nur die echten Freaks stehen mit diesem Pferdefutter an der Kasse. Lidl ist für mich gestrichen. Dieses Veggie-Zeug kommt mir nicht in die Tüte. Warum v.d.Leyen diesen Mercosur-Vertrag durchdrücken will wenn alle auf Grünzeug umsteigen sollen ist mir sowieso ein Rätsel. Aber vielleicht ist es für v.d.Leyen eine neue Einkommensquelle. Eine pflanzliche Proteinquelle schließe ich bei der aus.
Das sind doch die bei denen in der Werbung permanent diejenigen präsentiert werden, die mich überhaupt nicht animieren, da bist ja ungedunkelt und ohne Rastazopferl ein Ausgestoßener ……
Ja bitte esst weniger Fleisch, damit mir mehr Bleibt.
Es gibt auch andere Geschäfte , wer braucht da den ” LIDL”.
Gute Idee!
Schließe mich dem Boykott an !! Gute Sache…. 🙂
Tja, der gute Mann wird bald bitter feststellen müssen das es viel mehr Fleischesser als Vegetarier gibt und das man von Vegetariern als Kundschaft finanziell nicht überleben wird können.
Ich esse zwar kein Fleisch finde es aber Empörend die Leute umerziehen zu wollen , abgesehen davon finde ich die vegan Produkte schrecklich, teuer und ungesund. Das ist doch nur Marketing
Eine Alternative wäre die Reproduktion zu reduzieren..
@Unfasslich: Das ist genau eine Reaktion welche diese Klimasekte Provozieren möchte. Und diese ist falsch.
Reproduktion reduzieren schon, aber nicht bei uns!
Wir sollten schon längst Verhütungsmittel an islamische dritte Welt Länder in Afrika und Asien verschenken, anstatt der abgelaufenen mRNA Corona Impfdosen. Das wäre nachhaltiger!
Gut so, vielleicht gibt es dann eine Renaissance des guten, alten Fleischerhandwerks und man bekommt endlich wieder ordentliches Fleisch beim Fleischhauer ums Eck. Lidl kann dann seinen Insektenmüll behalten.
ich esse selten Fleisch, auf die Osterjaus´n möchte ich allerdings nicht verzichten.
Aber d stürmische Christl sagt doch dort is so dulli
Es gibt keine zweiten Planeten aber bald eine dritten Weltkrieg. Dann wird mit Sicherheit weniger Fleisch gegessen. Auch das ist alternativlos.
Es gibt ja nicht nur den woken Volkserzieher Lidl 😉
Die werden bald mit der tierischen Protein-Alternative in den Regalen beginnen. Dann ist die Welt und das Klima wieder heil. Kein Problem. Die EU empfiehlt bekanntlich die Beimengung…
Ist ok, jeder wie er will, aber dann nicht wundern wenn keiner mehr zum Lidl einkaufen geht, gell.