
Anti-Woke-Kandidat Javier Milei gewinnt die Wahl: Linke toben
Der Ultraliberale Javier Milei hat die Präsidentenwahl in Argentinien (46 Millionen Einwohner) gewonnen. Der Kandidat der Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) lag mit 55,76 Prozent deutlich vor Wirtschaftsminister Sergio Massa von der linken Unión por la Patria (Union für das Vaterland) mit 44,23 Prozent. Einer der ersten Gratulanten: Ex-US-Präsident Donald Trump.
Regierungskandidat Sergio Massa (51) räumte seine Niederlage ein. “Javier Milei ist Präsident. Ich habe ihm gratuliert, denn die Mehrheit der Argentinier hat ihn gewählt”, sagte er. “Ab morgen liegt es in der Verantwortung des gewählten Präsidenten, Sicherheit und Garantien zu bieten, und wir hoffen, dass er dies tun wird.”
Inmitten einer schweren Wirtschaftskrise verspricht der selbst ernannte “Anarchokapitalist“ Javier Milei (53) eine radikale Kehrtwende: Er will den US-Dollar als gesetzliches Zahlungsmittel einführen, die Zentralbank sowie viele Ministerien abschaffen und die Sozialausgaben kürzen. Regierungskandidat Massa stand hingegen für die bisherige Politik mit massiven Eingriffen des Staates in die Wirtschaft und umfangreichen Sozialprogrammen.
“Niemand mit so extremen Ansichten in Wirtschaftsfragen ist je zum Präsidenten eines südamerikanischen Landes gewählt worden”, sagte der Ökonom Mark Weisbrot vom US-Forschungsinstitut Center for Economic and Policy Research. “Er erkennt kaum eine legitime Rolle der Regierung in einigen der wichtigsten Politikbereiche an, die die meisten Menschen als notwendig für eine demokratische, humane und stabile Gesellschaft ansehen.”
Milei profitierte vor allem von der Wut vieler Argentinier auf die Dauerkrise und das politische Establishment. Mit zerzaustem Haar und laufender Kettensäge wetterte er bei Wahlkampfveranstaltungen gegen die von ihm verhasste politische “Kaste”. Der Exzentriker lebt mit fünf geklonten riesigen Mastiffs zusammen, die er nach liberalen Ökonomen wie Milton Friedman und Robert Lucas benannt hat.
Argentina's new president Javier Milei has big plans for the government. pic.twitter.com/4uUZNKsXsM
— Catch Up (@CatchUpFeed) November 19, 2023
Das Enfant terrible der argentinischen Politik will außerdem den Waffenbesitz liberalisieren, ist gegen das Recht auf Abtreibung, glaubt nicht an den menschengemachten Klimawandel und schimpft den argentinischen Papst Franziskus einen Kommunisten. Zwar bedient er sich wie der ehemalige US-Präsident Donald Trump und der frühere brasilianische Staatschef Jair Bolsonaro einer Anti-System-Rhetorik, allerdings verzichtet er im Gegensatz zu seinen Vorbildern auf rechtsradikale Ausfälle und befürwortet etwa die gleichgeschlechtliche Ehe.
Seine künftige Vizepräsidentin Victoria Villarruel hingegen bedient das konservative Klientel, pflegt Kontakte zu rechten Gruppierungen auf der ganzen Welt und provoziert immer wieder mit Äußerungen über die Militärjunta (1976 bis 1983). Die Tochter eines Offiziers zieht die von Menschenrechtsorganisationen auf 30.000 geschätzte Zahl der Todesopfer bei Regierungsgegnern, linken Aktivisten, Gewerkschaftern und Studenten während der Diktatur in Zweifel und pocht ihrerseits auf mehr Anerkennung für die Opfer linker Guerillagruppen.
Die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Die Inflationsrate liegt bei über 140 Prozent, rund 40 Prozent der Menschen in dem einst reichen Land leben unterhalb der Armutsgrenze. Argentinien leidet unter einem aufgeblähten Staatsapparat, geringer Produktivität der Industrie und einer großen Schattenwirtschaft, die dem Staat viele Steuereinnahmen entzieht. Die Landeswährung Peso verliert gegenüber dem US-Dollar immer weiter an Wert, der Schuldenberg wächst ständig.
Der Sieg des marktliberalen Milei bedeutet eine echte Kehrtwende für Argentinien, wo die linken Peronisten seit über 20 Jahren maßgeblichen den Ton angeben, der Staat massiv in die Wirtschaft eingreift, öffentliche Dienstleistungen stark subventioniert werden und in zahlreichen Provinzen mehr Arbeitnehmer im öffentlichen Sektor beschäftigt sind als in der Privatwirtschaft.
Nun dürfte allerdings Mileis Kompromissfähigkeit getestet werden, denn allein wird er trotz seiner radikalen Rhetorik nicht weit kommen. Im Parlament hat er keine Mehrheit, sein Lager verfügt nicht über einen einzigen Provinzgouverneur, zudem fehlt ihm qualifiziertes Personal, um wichtige Schlüsselpositionen zu besetzen. Der politische Gegner hingegen kann ihm das Leben als Staatschef schwer machen: Die linken Peronisten sind über Gewerkschaften, soziale Bewegungen und Parteistrukturen bis in die kleinsten Gemeinden bestens organisiert und jederzeit in der Lage, das öffentliche Leben in Argentinien mit Protesten gegen die neue Regierung lahmzulegen.
Kommentare
Tobt nur aber Vorsicht Zwangswesten sind noch im Gebrauch nicht huschen!!!
Was soll dieser Kommentar? Ein selten dummer Anpatzversuch? Beim Jörg Haider hat sich auch keiner Aufgeregt … . Damals wussten auch alle, wo und wie er sich Rumtreibt, aber da hatten Menschen noch sowas wie Würde.
Super die Sozialisten und Linken müssen überall weg dann sieht die Welt sicher anders aus. Das sind Ausbeiter, Bevormunder und Umverteiler meistens zu ihnen und ihren Freunderln. Keine Ahnung von der echten Welt stecken noch im Jahr 1917 fest diese Trottel. Man sehe und höre Babler der ist um 100 Jahre zu spät auf die Welt gekommen in diese Zeit hätte er gepasst der Obermarxist. Man sollte gewarnt sein vor den sogenannten Sozialisten , am sozialsten sind sie zu sich selber gell Herr Babler . Schon mein Vater sagte gebt den Roten keine Macht und kein Geld in die Hand , er hatte recht.
Danach noch weg mit dem Islam und die Welt ist ein Paradies.
Wenn der Sozialismus so toll ist: Wo ist denn das sozialistische Vorzeigeland, das besser ist als freie, marktwirtschaftliche Gesellschaften.
Sozialismus ist die Ideologie der Bettler und braucht daher auch Bettler, um sich an der Macht zu halten.
Sozialismus und Marktwirtschaft schließen einander doch nicht aus. China ist doch die Erfolgsgeschichte der letzten Jahrzehnte. Immobilienblasen die platzen könnten, die gibt es in China natürlich genauso , wie es sie in den USA als Musterland der Marktwirtschaft bereit gab.
Beim Papst und bei der Wirtschaft hat er vollkommen recht.
Ob der Klimawandel menschengemacht ist oder nicht – wir müssen drauf reagieren – aber das geht auch nur mit einer STARKEN MARKTWIRTSCHAFT.
Auch da hat Milei die richtige Lösung im Talon. MARKTWIRTSCHAFT gegen den Klimawandel – mit Sozialismus werden wir gar nichts ändern.
Daher wird man ihn wohl “juristisch” zu Fall bringen – so wie Kurz, Trump, Sarkozy, Strache….
Der linke “Volkszorn” wird schon was erfinden um ihn vor linke Richter zu bringen und mindestens “moralisch” liquidieren zu können.
Linke sind im Prinzip Kretzn und Zecken die sich im deep state einnisten um demokratische Volksentscheide juristisch abwehren zu können.
Warum müssen wir auf den Klimawandel reagieren?
Wir leben per definitionem in einer Eiszeit.
Ich bin für den Klimawandel. Bitte etwas mehr davon.
Gratulation den Argentiniern zu diesem Befreiungsschlag von der Linken
In den linken Medien hat er bereits seinen Stempel als “Rechter”, also quasi Nazi, bekommen. Wie jeder, der nicht links ist. Das ist in dem Fall aber extrem dumm und unpassend, weil Liberale oder Libertäre mit dem Links-Rechts-Schema nicht zu erfassen sind. Das übersteigt die Vorstellungskraft linksverblendeter Medienapparatschiks.
Alsob das irgendwen in Europa interessiert, wer in Argentinien die Inflation noch weiter nach oben schraubt.
Da muss die Redaktion ja scho recht weit suchen, damit sie offensichtlich was zum Schreiben findet nur um das “Rechte” irgendwie betonen zu können…
der ist Populist. einfach alles reinschreien in die Maße irgendwas wird ihnen schon gefallen… und wie sie jubeln…
Also ich finde das gut, daß der Javier Milei gewinnen hat.
Jetzt kann er beweisen, daß seine Ansichten funktionieren.
Wenn erscheitert, dann hat die Schuld der Wähler, der ihn gewählt hat.
Er wird scheitern, aber das müssen seine Anhänger erst lernen.
Wie das auch bei all den anderen, linken wie rechten, Populisten passiert.
Populisten klingen zwar immer ganz toll, aber in der Umsetzung scheiterns sie so gut wie alle.
Woran das wohl liegen könnte.
Zukunftsweisende Reformen gehen in Argentinien durch ein langes Tal der Tränen. Kein Politiker wird dafür gewählt. Also wird sich dort auch nichts ändern.
Ich verstehe nicht, dass ein reiches, schönes Land, dessen Bevölkerung mehrheitlich aus europäischen Einwanderern besteht, derart runtergewirtschaftet werden kann – und das seit vielen Jahrzehnten.
Kleptokratie…
Ich bin neugierig, was sich ändern wird und ob überhaupt. Manche treten mit viel Getöse gegen das woke Establishment auf und enden als Rohrkrepierer. Ich wünsche ihm alles Gute!
Das klingt nach einer Deutschland-Beschreibung.
Allein unser Verwaltungsapparat der Asylindustrie wäre geeignet jene Arbeitsplätze auszufüllen die die Asylanten besetzen sollen.
Obendrein werden Unternehmer mit immer mehr Papierkram eingedeckt.
Wir haben eine weltweit einzigartige Industrie-Bürokratisierung, die sich eignet das ganze Land lahmzulegen. Quasi ein staatlich verordneter Generalstreik. So geht linke Politik gegen den pösen Kapitalismus.
Javier Milei ist kein “Ultraliberaler” sondern ein Libertärer.
Das Wort “liberal” haben die Sozis in den USA für sich selbst entwendet, daher nennen sich die echten Liberalen nun libertär.
Was hat er mit der Kettensäge vor? Damit die 140% Inflation bekämpfen? 😁🥳
Bürokratie ist sein Ziel.
Meine allerherzlichsten Glückwünsche! Und jetzt viel Erfolg beim aufräumen.
Gratulation, die Sekte muss bekämpft werden.
Die Mehrheit hat sich gegen woke und gender wahn durchgesetzt, Gratulation.
Die Argentis. Linke haben sie schon paar mal in die pleite gebracht
Gerade in Argentinien haben sich rechte wie linke Politiker seit den 1940ern darin abgewechselt, das Land in den Ruin zu treiben.
Argentinien ist BRICS Kandidat.
Ludwig von Mises in Lemberg geboren
Das Land gehört dem IWF, unwahrscheinlich, dass sich das ändert.
RICHTIG !!! Warum wendet er sich dem Dollar zu.
Gibt dann für VdB eine Ausnahme?
Die Menschen werden klüger !👍
Was geht in den Gehirnen der Menschen vor, dass sie solche ultrarechte Typen wählen. Verzweiflung schaltet das Hirn aus.
Selbe frage für die andere seite.. was geht in den köpfen von ultra linken vor die einen todeskult (klimatiker) anbeten und sich selbst mit immer höhren abgaben für indogene geißeln und sich selbst “positiv diskriminieren”…
“Verzweiflung schaltet das Hirn aus”
Aber ganz im Gegentum: “Not macht erfinderisch” besagt ein altes Sprichwort, und das erfordert eine (re-)Aktivierung des Gehirns.
Das funktioniert natürlich nicht bei allen, aber eine relative Mehrheit genügt schon.
Heute nüchtern??
Man wird anscheinend auch in anderen Ländern wach !👍
Köstlich die Berichterstattung des ORF im Morgenjournal:
Beschimpfung und Verächtlichmachung des Siegers, Verzweiflung und Ungläubigkeit bei den ORF-Linken.
BRAVO !!!
Das ist gut. Trump ist sein Vorbild. Dann wird man bis zur amerikanischen Präsidentenwahl schon sehen, wohin dieser Kurs führt. Dass er sich für die gleichgeschlechtliche Ehe ausspricht, könnte daran liegen, dass er selbst bald heiraten will.
Als Vorbild sucht man 80 Jährige Pole Korwin-Mikke /Union für Reale Politik -UPR/
und ökonomisch Ludwig von Mises /Österreich-Ungarn/.