
Arbeitslosenquote: Tirol ist absoluter Spitzenreiter mit nur 4,5 Prozent
So wenig Arbeitslose wie in Tirol und in Salzburg gibt’s in ganz Österreich nicht. Die beiden westlichen Bundesländer sind absolute Spitzenreiter. Vor allem Tirol liegt mit 4,5 Prozent Arbeitslosen weit unter dem Österreich-Schnitt mit 7,6 Prozent.
Wenig zu tun haben die Mitarbeiter am Arbeitsamt im Bezirk Reute. Dort liegt die Quote der arbeitslosen Menschen bei 2,3 Prozent. In ganz Tirol sind es 4,5 Prozent der Bevölkerung, die ohne Arbeit sind. Wie der ORF berichtet, ist vor allem bei den Langzeitarbeitslosen ein starker Rückkang zu verbuchen. Solche Werte gab es schon lange nicht mehr. Zuletzt im Jänner 2008. Also noch vor Ausbruch der damaligen Wirtschaftskrise.
Lehrlinge dringend gesucht: 918 Stellen sofort verfügbar
Vom Arbeitskräftemangel ist Tirol aber auch trotz der guten Zahlen betroffen. Gefragter denn je sind Lehrlinge. Insgesamt sind aktuell 918 Lehrstellen offen, was einen Anstieg von neun Prozent bedeutet. Ganz dringend gesucht werden Lehrlinge im Tourismus, im Einzel- sowie im Lebensmittelhandel und im Baugewerbe. In Vergleich der Geschlechter schneiden die Männer (12.000) deutlich schlechter ab als die Frauen (5000). Das erklärte Sabine Platzer Werlberger, die interimistische Geschäftsführerin des AMS Tirol, gegenüber dem ORF so, dass im Winter das Baugewerbe Zwischensaison hat und deshalb viel mehr Männer arbeitslos gemeldet sind als Frauen.
Kommentare
Wien mit 11,3% Spitzenreiter
Das Rot-Pinke Wien bildet wieder einmal das Schlusslicht bei den Arbeitslosenzahlen mit insgesamt 150.149 (Arbeitslose und Schulungsteilnehmer) im Jänner 2023. Das sind immerhin fast 38,5 Prozent von 390.059 Arbeitslose inkl. Schulungsteilnehmer in Österreich. Zum Vergleich weist Niederösterreich auch nur 59.599 Arbeitslose inkl. Schulungsteilnehmer im gleichen Monat aus. Tirol ist bei den Beschäftigungszahlen derzeit ein Spitzenreiter und wird dies wahrscheinlich auch in den nächsten Monaten bleiben.