
Auch das noch: Russen und Saudis drehen den Ölhahn zu – Tanken wird noch teurer!
Als ob die Autofahrer nicht schon genug geschröpft würden! Während wir gegen hohe Energiekosten und eine künstliche Verteuerungen durch die grüne CO2-Bepreisung kämpfen, kürzt das von Saudi-Arabien und Russland angeführte Ölkartell Opec+ die Förderung – um den Ölpreis hoch zu halten.
Zum Leidwesen der Autofahrer fährt die Öl-Allianz OPEC+ ihre Ölproduktion zurück. Von November an wird der Verbund aus 23 Staaten zwei Million Barrel (je 159 Liter) täglich weniger Öl fördern, wie die OPEC am Mittwoch in Wien mitteilte. Es ist die umfassendste Verringerung der Produktion seit langem. Damit soll der zuletzt um bis zu 30 Prozent gefallene Ölpreis zumindest stabilisiert werden.
Opec bezeichnet das als "verantwortungsbewusst"
Der Schritt geschehe “angesichts der Ungewissheit, die die globalen Wirtschafts- und Ölmarktaussichten umgibt, und der Notwendigkeit, die langfristigen Leitlinien für den Ölmarkt zu verbessern”, so die OPEC.
Nicht zuletzt die USA fordern allerdings seit Monaten von der OPEC+ ein Aufdrehen des Ölhahns – auch im Interesse der Weltwirtschaft. An den Zapfsäulen könnte sich der Benzinpreis wieder nach oben bewegen. Der Einfluss des 2016 um zehn Nicht-OPEC-Länder erweiterten Kartells ist weiterhin erheblich. Die Allianz hat einen weltweiten Marktanteil von etwa 40 Prozent.
Die OPEC+ bezeichnet ihr Handeln als verantwortungsbewusst. Es gehe ihr nicht nur um die eigenen Einnahmen, sondern um Versorgungssicherheit und Verlässlichkeit, sagte der saudi-arabische Energieminister Abdulasis bin Salman. Eine auf der Pressekonferenz präsentierte Grafik sollte illustrieren, dass sich der Ölpreis zwischen Jänner und September nur um wenige Prozent erhöht habe, ganz im Gegensatz zu den Kostenexplosionen bei Gas, Flüssiggas und Kohle.
Moskau auf der Suche nach neuen Abnehmern
Unterm Strich wird das Angebot nicht in Gänze um die auf dem Papier beschriebene Menge verringert. Bereits jetzt fördern einige Staaten wie Nigeria, Angola und Russland weniger, als die bisherigen Vereinbarungen erlauben. Laut Internationaler Energieagentur lag die Förderung des Ölkartells im August um etwa 3,4 Millionen Barrel (je 159 Liter) täglich unter dem vereinbarten Niveau. “Das liegt auch an fehlenden Investitionen in die Ölförder-Infrastruktur zum Beispiel in Nigeria und Angola sowie den westlichen Sanktionen gegen Russland”, sagte Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch.
Russland muss ab Dezember für sein Rohöl neue Abnehmer finden. Dann tritt ein nahezu EU-weites Embargo für die Einfuhr von russischem Rohöl in Kraft. Bisher werden täglich noch rund zwei Millionen Barrel aus Russland in die EU geliefert.
Die Notwendigkeit von Anpassungen der Ölförderungen soll ein Fachkomitee künftig im Zwei-Monats-Rhythmus erörtern. Seit Beginn der Coronakrise hatten das Komitee und die Ministerrunde monatlich getagt. Wenn kein außerordentlicher Bedarf entstehe, wollen sich die Minister künftig wieder wie früher nur zweimal im Jahr treffen. Die nächste Zusammenkunft ist für den 4. Dezember geplant.
Kommentare
vor langer Zeit geschrieben.
Keiner wird für uns den roten Teppich ausrollen, nur weil wir mit Russland gebrochen haben.
Hier:
“”Habeck kritisiert “Mondpreise” für Gas aus befreundeten Ländern
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat einigen Lieferstaaten von Erdgas überhöhte Preise vorgeworfen. “Einige Länder, auch befreundete, erzielen teils Mondpreise. Das bringt natürlich Probleme mit sich, über die wir sprechen müssen.” Er setze darauf, dass die EU-Kommission darüber mit den befreundeten Staaten spreche. Habeck nannte in diesem Zusammenhang die USA.””
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Siehst Ampel, jetzt habt ihr den Salat. Das sind knall harte Geschäftsleute.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Meinung aus dem Volk interessiert niemanden.
wie: Russland ist nicht unser Feind und Die Zukunft liegt im Osten. Ja, der Putin Versteher usw.
Der Ampel in Berlin werde ich mal was sagen, egal wer im Kreml regiert oder danach an die Macht kommt, die
russische Politik wird sich niemals dem Westen anpassen. Diese Loser in Brüssel oder Berlin/Wien u.a. begreifen das nicht.
gefunden:
“”Die Ölminister der OPEC und Russlands haben sich am Mittwoch in Wien getroffen und entschieden, ihre Produktion ab November um zwei Millionen Barrel pro Tag zu drosseln. Das entspricht rund zwei Prozent des weltweiten Angebots. Weil viele Mitglieder der OPEC aus verschiedenen Gründen zuletzt bereits unter den vereinbarten Förderquoten geblieben sind, wird sich die Reduzierung der Fördermenge tatsächlich nur um knapp eine Million Barrel pro Tag handeln.””
Na das beruhigt. :-((
Die US Fracker wird es freuen. Neben dem teuren L N G noch mehr Einnahmen für ukrainische Waffenhilfe.
Österreich ist neutral und darf soch daher an den Sanktionen nicht beteiligen.
Die Ami-Kollaborateure gehören aus dem Amt geworfen.
Aber der Russe ist isoliert. roflmao. Sogar Biden und die Hälfte der europäischen Politiker-Vasallen fahren in den Nahen Osten und was passiert? Nicht der Ölhahn wird aufgedreht, sondern – im Gegenteil – weiter zugedreht. Dh. es wird nicht billiger, sondern noch teurer. Aber der Russe ist ja so isoliert und geht morgen pleite. Ja, klar. Es ist inzwischen völlig Irrsinn und rational nicht mehr zu erklären wie die dekadente Politik zur Zeit völlig abgehoben und realitätsfern in ihren Parallelwelten und Elfenbeintürmen agiert. Die Sozialisten in Amerika mit ihrer irren Politik glauben dann tatsächlich noch, dass sie zu den mid-terms in wenigen Wochen noch gewählt werden. Sie werden mit wehenden Fahnen untergehen. Kein Mensch wählt eine solche bürgerfeindliche Politik. Ok, bei uns, so hörig wie wir sind, vielleicht schon. Wir wählen den Ex-Grünen Chef wieder zum BP und die grüne Gewessler schröpft mit der CO2-Steuer die Autofahrer noch mehr.
Anfang macht die Wahl mit Rosenkranz!….
eh klar, so toll hat die OPEC noch nie verdient. Sie wären dumm würden sie mehr fördern.
Wahns*in:n , völliger Wahns*in:n, was die EU da veranstaltet.
Und danke, daß Der Exxpress den wahren Grund nennt:
-wir nehmen z.Zt. noch zwei Millionen Barrel pro Tag ab, aufgrund der für uns jetzt schon extrem schädlichen Sanktionen aber ab Dezember nicht mehr.
Mit “Haltung” und blinder Ideolgie schnurstraks in den Untergang.
Indien, China und die USA wird´s freuen, aber wir werden weiter von Irren (pardon, Irr*innen) regiert und verwaltet.
Das Problem ist nicht der Rohölpreis an sich sondern die verbrecherische Steuerbelastung die den Produktpreis de facto verdoppelt. Da wir mit diesem Spritpreis jede Menge querfinanziert, das mit Verkehr nicht das Geringste zu tun hat, beispielsweise die Sozialsysteme, die Migrationskosten und die Beamtenluxuspensionen. Ich bin der Meinung, dass man Produkte des täglichen Bedarfes mit maximal einer Mehrwertsteuer belasten darf – alles andere ist unverschämtes Abkassieren bei den kleinen Leuten, die das Auto benötigen um in einer vernünftigen Zeit zur Arbeit zu fahren.
Hauptsache unsere Regierung erhöht noch die Steuern auf Treibstoffe. Es wird ein Freudentag, an dem diese Regierung Geschichte sein wird.
Völlig richtig, nur wird sich mit Rendi und den Neos im Schlepptau nicht das geringste ändern, weile es längst völlig gleichgültig ist, wer aus der Linken Einheitspartei SPÖ/ÖVP/Grün/Neos gerade das Sagen hat. Es geht doch dem Linken Establishment immer nur darum mit Hilfe der gekauften Medien dem dummen Wahlvolk eine scheinbare Alternative zu präsentieren, die genauso weitermacht, wie die anderen zuvor. Ändern könnte sich hier nur etwas mit einem Kanzler Kickl, was man aber bereits jetzt vorsorglich verhindern will, indem man für weitere 6 Jahre die Wahlkarten-Marionette der Linken in der Hofburg installiert. Und danach wird es für die autochthone Bevölkerung sowieso nichts mehr zu retten geben und der Zug ist für immer abgefahren. R.I.P. Österreich.
Nach dem Lieferverzicht der EU für russ. Erdöl, wäre es für die Bürger Europas nicht uninteressant, zu wissen, ob es einen neuen Ersatzlieferant gibt, oder doch wieder Indien, von dem wir, natürlich mit Aufschlag wieder das russ. bekämen ? Beim Gas können wir ja immer noch nicht auf Russland verzichten, na, und die Ersatzlieferantenfür RU bei der , jetzt wieder benötigten Steinkohle, nämlich die ” Nachbarn ” Australien und Kolumbien sind auch nicht gerade ideal ? Irgend wie, scheint die Energie- Politik der EU ein wenig suboptimal zu sein.
Jaaaa, mehr bitte!!! Ich will endlich €10,- für den Diesel und €8,- für Heizöl zahln, ihr ………