
Auf heimische Betriebe vergessen? Wirbel um ÖGB-Schokolade aus Brüssel
Den heimischen Arbeitskräften nützt dieses Geschenk des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) nichts. Beim Bundeskongress des ÖGB wird belgische Schokolade verteilt, nicht etwa österreichische. Die FPÖ findet das gar nicht fair gegenüber den Produzenten und ihren Mitarbeitern in Österreich.

Über „köstliche Schokolade“ dürfen sich Teilnehmer am zurzeit stattfindenden Bundeskongress des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) erfreuen. Der ÖGB hat Gutscheine dafür bereits verteilt. Mit ihnen kann man sich die „faire“ Kost abholen.

Ein Umstand sorgt aber nun für Verstimmung: Die Schokolade kommt aus Belgien. Dabei fehlt es in Österreich nicht an Schokolade-Herstellern, die von dem steigenden Umsatz klarerweise profitiert hätten, und damit auch ihre Angestellten. Überdies sorgen sich viele Österreicher zurzeit um die wirtschaftliche Entwicklung im Lande. Vom ÖGB würde man da eigentlich erwarten, mehr auf die Förderung der heimischen Arbeitskräfte zu achten.
FPÖ: „Seit wann kommt aus Brüssel etwas, das fair ist für unsere Arbeitnehmer?“
Kritik kommt von der FPÖ. „Geht’s noch, Genossen?“, kommentiert Generalsekretär Michael Schnedlitz. „Die ‚ÖGB-Schoki‘ kommt aus Brüssel – statt von österreichischen regionalen Produzenten mit heimischen Mitarbeitern und heimischen Arbeitsplätzen. Das wäre fair! Und seit wann kommt aus Brüssel irgendwas, das fair ist für unsere eigenen Arbeitnehmer.“
Kommentare
Arbetszeitverkürzung auf 32 Std .
bei vollem Lohn, will Babler.
Hitzefrei ab 30 Grad will Muchitsch.
2000€ Mindestlohn wollen beide.
Daß dann im Dienstleistungssektor eine Arbeitsstunde rund 20% teurer wir, entgeht den zwei Intelligenzbolzen wohl.
Auch dass wir dann mehr Arbeitskräfte brauchen würden, die wir aber nicht haben, dürften sie auch ausgeblendet haben. Wollen sie vielleicht durchdiese Hintertür noch mehr Ausländer hereinlassen.
Ich möchte nicht wissen, was sich die schon alles erlaubt haben, bevor man genauer hingeschaut hat – paradoxerweise hat der Coronawahnsinn in dieser Hinsicht was gutes gehabt – seit dieser Zeit fliegt ja jeden Tag was neues auf –
die Abzocker vor 2020 werden sich einen Ast lachen mit dem was sie sich unbemerkt erlaubt haben – hoffentlich wird noch mehr aufgedeckt – es ist fast lustig mit was die alles durchkommen – aber macht der normal Pöbel (Steuerzahler für die Geldverbrennung und Abzocke gewisser) einen Fehler – dann steht er vor Gericht – ah und noch was – der Datenschutz wurde für genau diese Personen ins leben gerufen – beim Normalbürger fällt er sogleich man diesen auf die schnelle Bestrafen muss – und zu diesen Personen ist das vergehen eines Normalos ein Witz !!!!!
das zeigt die abgehobene, “mir san mir” Einstellung der Bonzen. Wieviel hat noch mal der Herr Wimmer verdient? Mehr als der Bundeskanzler? In der Richtung ist mir was in Erinnerung.
Die Corona-Hilfen für unsere Künstler soll Herr Katzian einmal einem Arbeiter erklären. Und über die Abzocke Ludwigs würde ich auch gerne etwas von ihm hören. Aber wie sie schreiben-“mir san mir”-und diese Einstellung bekommen wir oft genug zu Sehen.
Guten Morgen! Ist da schon jemand wach in der Redaktion oder wird mal wieder nur zensuriert? Sitzt der Delete-Finger zu locker? Brauchen die Herrschaften evtl. noch mehr Kaffee? Einen angenehmen Sommertag zu wünschen!
Diese Politik vergißt nicht auf uns Österreicher sonder sie haben kein INTERESSE am Österreichischen Bürger….
Geld wird fleißig ins Auslandgeschickt…
Österreichische Bräuche….Kreuze…österreichische Fahnen aus Klassenzimmern entfernt…
unsere Neutralität wird mit Füßen getreten…
Dem arbeitenden Steuerzahlendem Volk gibt man gnädig wieder mal 200€ vom eigenen Geld zurück( Frechheit)…
Diese Politiker gehen mal auf Sommerpause ziehen sich in ihre Großzügigen Häuser zurück und wir sollen nichts BESITZEN…
Es gäbe noch viele Beispiele also warum sollten diese Politiker Österreichische Schokolade verteilen wenn wir Österreicher seit drei Jahren verhöhnt werden ….auch ich habe mein INTERESSE an diesen Politikern seit der Pandemiezeit verloren und das bleibt auch so…
Wenn diese Politiker mich des Landes verweisen wollten mich diskriminierten und mich immer noch verhöhnen aber von meinem Steuergeld fürstlich Leben ….Diese Politik ist für alle nur nicht für das eigene Volk….
Danke für den super Kommentar. 👌❤️🩹🙏🏻
In dem Artikel geht’s doch um den ÖGB, was hat das mit der Politik zu tun?
Artikel lesen bevor man Blödsinn schreibt.
Wenn die Menschen wüssten, was beim ÖGB alles möglich ist. So verwundert das Verpulvern von Beitragszahlungen für belgische Schokolade keineswegs. Was kümmert’s dem ÖGB, was in Österreichs Wirtschaft los ist und wie es der Bevölkerung mittlerweile ergeht?
Die Gewerkschaft ist keine österreichische Erfindung. Hier wurde praktisch das getestete Erfolgsmodell, der Goldesel schon übernommen.
Obwohl die Gewerkschaft in ihren Anfängen schon sehr viel Gutes für die Arbeiterschaft taten, hat sich das enorm verflucht. Aus den alten Kämpfern wurden bequeme linke Bobos.
Heute sind sie aber ein abgehobener Verein mit Spitzenverdienern die mehr einem Bankmanagement, als der Arbeiterschaft, die sie ja zu vertreten vorgeben, entspricht.
Dort wo es sich leicht und bequem streiken lässt (Lehrer, Öbb,…) fressen uns die Löhne bereits die Haare vom Kopf. Dort wo aber Unternehmen Widerstand leisten können (Gewerbe, Verkauf,…) entsteht eine working poor Community. Dabei ist es ihnen vermutlich egal ob die frauenspezifischen Berufe viel schlechter entlohnt werden.
Und in ganz miesen Jobs, wo man mit dem Lohn maximal bis zur Monatsmiete auskommt, habe ich es persönlich schon erlebt, dass der Gwerkschaftsbeitrag als eine Art Schutzgeld fungiert. Man hat zwar nichts davon. Aber wenn man nicht zahlt, verliert man die Arbeit.
EU steht ja für “echt unfair” und die rote Brut lebt das auch!
HAHAHA, ja genau. So wie BRD für Besatzungsregiertes Deutschland steht. So etwas darf es bei uns nicht geben.
Eine Aussage vom ÖGB Boss “Schampus saufen aber Pensionen kürzen” zeigt auf welchem Niveau die Politik und alle Politik nahen Institutionen sich bewegen.
Wie sollen Personen, die sich gegenseitig nur mehr befetzen vernünftige Sach-Politik schaffen.
Wir brauchen endlich eine neue bürgerliche Bewegung, denen Anstand, Vernunft und das Wohl der Menschen ein Anliegen ist und nicht Polemik und permanentes dirty campaigning.
Die mit dem Champus waren doch die Blauen in Brüssel.
Aber hier geht es nicht um Politik, sondern um den ÖGB.
Das mit dem Champagner trinken waren doch die Blauen in Brüssel?
Hier geht’s doch noch um den ÖGB.
Heimische Betriebe und Arbeiter sind für Linksparteien einschließlich der ÖVP nur Melkkühe. Ihre Aufmerksamkeit richtet sich seit Jahrzehnten auf Migration und einflussreiche international tätige Unternehmen. Sie sind Statisten und Finanziers des Schmierentheaters das sich Globalisierung nennt, mit unseren “Volksvertretern” als Lobbyisten in den Hauptrollen.
Fpö Gequatsche
🇧🇪💩 statt 🇦🇹🍫
Die Mitglieder sollten mal fragen, wie ihre Beiträge verwendet werden.
Wahrscheinlich gibt es in Österreich
zuviele Schokolademillionäre. Strafe
muss sein.
Der ÖGB ist nur ein Selbstbedienungsladen das hat nichts mehr mit den Arbeitern zutun. Darum ist Ihnen auch egal ob heimische Wirtschaft oder sonst was.
Konsum und Bawag stehen für das Totalversagen der ÖGB-Nomenklatura. Das wird sich auch nie ändern da die Spitzenfunktionen sozusagen vererbt werden, so geht Sozialistischer Adel.
Bedeutungsloser Schrott…wichtiges und dramatisches steht an….nicht wieder ins ,,blödeln” verfallen….es brennt überall der Hut”‘
Manufakturen wie Heindl, Zotter und viele kleine Betriebe erzeugen Spitzenschoklade! Zahlen eh nur die einfachen Mitglieder, die, die noch nie einen ÖGB & AK Präsidenten direkt wählen durften. Wie mit der EU, zusperren und neu gründen!
Kennen sie belgische Schokolade? Die schenke ich jemanden den ich nicht mag, weil nur süß! Österreichische oder Schweizer Schokolade wären echte Alternativen! (Aber da hatte sicher wieder einen Freund?)
Alles heiße Luft von den Gewerkschaftsbonzen. Sie stehen hinter Ludwig und dieser zockt in Wien die geplagten berufstätigen Wiener bei Fernwärme und Strom ab. Und das ist unseren “Arbeitnehmer-Vertretern” völlig egal. Das mit der Schokolade überrascht mich nicht. Es beweist, dass diesen die Österreichischen Unternehmen auch egal sind.
Die roten Bonzenvereine sind doch sich am Nächsten, die Arbeitnehmer sollen zahlen und ihr Schlaraffenland finanzieren. Widerlich!
Das sagt wohl alles über den Bonzenverein aus.
Muss das auch sein, dass Lizenzrechte für einen fiktiven Außerirdischen an einen amerikanischen Filmkonzern gezahlt werden müssen?
Ist für derartiges ein Bild von einem österreichischen SPÖ-Mitglied nicht ausreichend?
Es wird viel zu viel Geld ins Ausland transferiert. Was eigentlich gar nicht notwendig wäre.
Genau – weg mit dem ÖGB. Lohnerhöhungen, Urlaubs und Weihnachtsgeld gibts dann zwar nimmer, aber was brauchen wir schon die ekelhafte Brut, die unsere Kollektivverträge verhandelt?
Wenn man keine Ahnung hat, ist es besser, man bleibt GUSCH!
Gebe Ihnen völlig recht im Bezug auf wenn man keine Ahnung hat ist es besser man bleibt Gusch das würde dann ja auch auf Sie zutreffen oder???
Im übrigen Lohnabschlüsse unter Inflation sind kein Ruhmesblatt fürn ÖGB.
Mir wäre es auch lieber die AK würde diese übernehmen weil ….sollte der ÖGB weiter so agieren wie bisher wird es selbigen in einigen Jahren nicht mehr geben.
Weil wie es mit Mitgliederschwund aussieht wissen Sie wahrscheinlich besser als ich und ja der ÖGB is in erster Linie ein Geschenk für seine Bonzen und Funktionäre.
Im übrigen war ich selber Gewerkschafter mit Herzblut aber heute sind die meisten Funktionäre an ihrer eigenen Karriere interessiert, dann kommt lang nix und dann der Arbeitnehmer,
So und noch eines: in vielen Gesprächen mit ehemaligen
Mitglieder hat sich für mich das Bild verfestigt das der ÖGB sogar für Arbeitnehmer eher schlecht ist weil damit verhindert wird das sich eine richtige Arbeiter und Angestelltenbewegung etablieren kann.
Also schön brav weiter Taggeld&Kilometergeld für Sitzungen und Anfahrten kassieren sich das Menü schmecken lassen und sich wichtig fühlen.
Gel Herr Bernsen Sie sind Funktionär des selbigen oder.
Freundschaft.
In der Tat bin ich Personalvertreter und gewerkschaftlich engagiert. Was aber nicht heißt, dass ich bei jedem Hunddaschlogn dabei bin und erst recht nicht, dass ich mit allem zufrieden oder einverstanden bin. Ehrenamtlich heißt, dass ich mir niemals ein Blatt vor den Mund nehme. Mag schon sein, dass die Idealisten weniger werden, aber am Ende kümmere ich mich darum, dass meine Leut etwas davon haben.
Per se schlechtreden halt ich jedenfalls für einen Schmarrn.
Wahrscheinlich nur die falsche Excel Tabelle bestellt… 😂
Nau, ein Bisserl ÖGB-Bashing muss schon drinnen sein, nicht? Belgische Schokolade ist eben nicht der 0815 Mist, der bei uns gebraut wird…
Fair bedeutet, dass die Kakaobauern faire Preise für ihre Arbeit erhalten – nur zur Aufklärung.
Man kann die roten Bonzenvereine nicht oft genug vor den Vorhang zerren!
Nur zur Information: sogar im Schokoladen-Segment gibt es in Ö qualitative Spitzenreiter, die – man höre und staune – ihre selbst gebraute Schokolade vorwiegend nach Belgien liefern. Hidden Champions sozusagen.
Aber wir haben die Botschaft schon verstanden, dass für die stattlichen Ranzen der Arbeitervertreter nur das Beste gut genug ist.
Die roten ÖGB Millionärsbonzen gibt’s auch noch. Sie sollen uns Mal erklären wo sie überall wegen den hohen Mieten, Lebensmittel, Strom, Inflation usw. Einsparen müßen. Sie sind doch die echten Arbeiter.
ÖGP=SPÖ wie blöd kann man sein ohne Kenntnis der Wirtschaft und Arbeitswelt???
Belgische Schockolade eine der besten der Welt, da lassen sich die Arbeitnehmerbonzen nicht lumpen!
Das kann man erkläre : für den Prolo in der Bewegung ( und das sind ALLE) ist Belgische Schokolade so ein geflügeltes Wort wie Französ. Champagner oder Italien. Pizza – soll heißen , die kennen nix anderes ! Die Verdummung wird bereits bei den Kinderfreunden betrieben uns endet im Erwachsenenalter in der Baadeeei !! So ist es . Selbst erlebt .
Jaja Rot ist die Arbeiterpartei und die rote Gewerkschaft vertritt die Arbeiter. Diese Zeiten sind längst vorbei! Bei den Roten ist sich scheinbar nur jeder selbst der Nächste, mehr nicht.
Soviel ich gehört habe lässt Zotter die Kakao-Bohnen sogar per Segelschiff kommen.
Auf der Fahrt die dann entsprechend länger dauert werden die Kakao-Bohnen dann auch der Sonne an Deck ausgesetzt. Ein Prozess den man sonst an Land durchführt wenn sie sonst schnell Unterdeck konventionell verschifft werden.
Ja, so sind die eben.
kommt irgendetwas gutes aus brüssel (EU)?!
Ö Unternehmen liefern ausgezeichnete Qualität! Aber nicht an potenzielle KSV Kunden mit schlechter Zahlungsmoral.
Luxenburg ist so reich, die schenken die Schoki her🤣🤣 frei Haus oder Bordsteinkante Löwelstrasse😆
Die sind in den 70ern stecken geblieben🤣🤣🤣🤣 auch umsatzmässig, nicht nur Verwaltungstechnisch. Eine Fehlberatung nach der nächsten 🙂
Den jungen fällt das erst in 40 Jahren auf