
Aus für Mutter-Kind-Pass? Ärzte drohen der Politik mit Ausstieg.
Ärzte aus drei Bundesländern sollen den Ausstieg aus dem Mutter-Kind-Pass bereits beschlossen haben. Sie forderten mehr Geld. Die Verhandlungen laufen zäh. Im Gesundheitsministerium zeigt man sich optimistisch.
Wenngleich der Mutter-Kind-Pass eine „Erfolgsgeschichte“ sei, wolle man nicht länger mehr Arbeit für ein Honorar von 1994 machen – ist man sich in den Ärztekammern einig. Darum sollen jene von Wien, Niederösterreich und der Steiermark ihren Ausstieg mit Ende März des kommenden Jahres bereits beschlossen haben.
In den Ärztekammern von Kärnten und Oberösterreich laufen diesbezügliche Vorbereitungen. In der Politik zeigt man sich zuversichtlich. Obwohl sich die Vorsorgeleistungen erhöht haben, hat sich am ursprünglichen Honorar von 18,02 Euro von 1994 nichts verändert. Das müsste man anpassen, denn „jetzt stellen wir auf scharf“, erklärt dazu Thomas Fiedler, Bundes-Fachgruppen-Obmann für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Oberösterreich.
Medizinern reicht es: "Wir stellen jetzt auf scharf"
Neun Minister hätten die Anliegen der Ärztekammern bereits gehört, aber nie wurde etwas getan. Nun reicht es den Medizinern. Gelassener sieht man das im grünen Gesundheits- und im ÖVP-geführten Familienministerium. Dort hieß es: „Die umfassende Reform des Mutter-Kind-Passes ist uns ein zentrales Anliegen und befindet sich bereits im Finale.“ Wenn nicht bald ein Ergebnis auf dem Tisch liegt, steigen aber wohl auch jene Ärzte aus, die noch gewillt sind, abzuwarten.
Kommentare
Wundert sich bei den Tarifen noch jmd., dass kaum noch fähige MedizinerInnen sich um Kassenstellen bewerben?!
Merkwürdig , wie da Gespart wird 🤔,
wo anderwertig die Milliarden nur so fliesen wie der Colorado – River..
zb. ERHÖHUNG des Tagesgeldes für Illegale
um 4.- Euro /120 / Monat , freie Bahnfahrt für die Armen Ukrainer, die jedes Wochenende in die Ukraine mit ihren Porsche/ Bmw X6 zurückkehren…
Ist unsere REGIERUNG wo Angerannt ?
Hoffentlich am Sonntag Dr. ROSENKRANZ , sonst seh ich SCHWARZ 🙄😐
die Honorierung ist ein absoluter Hohn – keine andere Branche würde sich so etwas gefallen lassen. Es wäre interessant um wieviel Prozent im selben Zeitraum der Verbraucherpreisindex, die Durchschnittslöhne und die Metallerlöhne gestiegen sind.
Der Verbraucherpreisindex mit Basis 1996 (=100) lag im August bei 171,8 (laut Statistik Austria).