
Brunner und Gewessler zur Causa Wien Energie: "Sind auf einem guten Weg"
Um 10.00 Uhr sind Finanzminister Magnus Brunner und Umweltministerin Leonore Gewessler vor die Presse getreten. Es ging um den Finanzskandal rund um die Wien Energie. Dabei betonten Brunner und Gewessler, dass man auf einem guten Weg sei. Allerdings seien noch einige Fragen zu klären.
Mit Hochspannung wurde das Statement um 10.00 Uhr von Magnus Brunner und Leonore Gewessler erwartet. Der Finanzminister und die Umweltministerin traten gemeinsam vor die Presse, um sich zum Finanzskandal rund um die Wien Energie zu äußern. Der Energieversorger ist in finanzielle Turbulenzen geraten. Es wird vermutetet, dass die Wien Energie wegen spekulativer Geschäfte an Energiebörsen in eine turbulente Lage gekommen ist. Erste Gespräche zwischen Brunner und Finanzstadtrat Hanke sind ohne Ergebnisse verlaufen. Im Raum sind zunächst zwei Milliarden an Soforthilfe gestanden – insgesamt sprach Brunner jedoch von einem Bedarf von sechs Milliarden Euro.
Laut dem Finanzminister haben Experten versucht, über Nacht Lösungen zu erarbeiten. “Wir haben natürlich auch klar gemacht, dass es Aufklärung bedarf. Was ist hier vorgefallen bei der Wien Energie? Vor allem geht es um die im Raum stehenden Spekulationen. Da muss es Aufklärung geben,” meinte Brunner. Allerdings sei man auf einem guten Weg, eine Lösung mit der Stadt Wien zu finden. Allerdings seien noch Detailfragen offen. Diese gilt es, im Laufe des Tages zu klären.
Gewessler: "Versorgungssicherheit steht an erste Stelle"
Auch Umweltministerin Leonore Gewessler hat sich zum Finanzskandal der Wien Energie geäußert. “Die Regierung arbeite auf Hochtouren, um einem Ansuchen der Wien Energie nach finanzieller Unterstützung Folge leisten zu können.” Es gehe um die Versorgungssicherheit der Stadt Österreichs. Es geht um zwei Millionen Kunden. Die Versorgungssicherheit stehe an erster Stelle. Auch die Umweltministerin betonte, dass man auf einem guten Weg sei. Laut Gewessler sei die Situation am Energiemarkt für alle fordernd.
Die Energieministerin führte noch weiter aus: “Wir haben derzeit die Zusage von allen Energieversorgern, dass sie keine weiteren Liquiditätsunterstützungen brauchen.” Auf Ersuchen des Ministeriums sei die E-Controll an einer Markterhebung dran, um ein strukturiertes, detailliertes Bild der gesamten finanziellen Situation im Sektor zu erhalten.
Gewessler kündigte außerdem die zeitnahe Präsentation der Strompreis-Bremse an. “Österreich ist beim Thema Strom keine Insel. Wir sind abhängig von Europa. Wir importieren mehr als wir exportieren,” erläuterte die Umweltministerin. Deswegen brauche es europäische Initiativen, um die Versorgungssicherheit sicherzustellen. Am 9. September soll es dazu einen außerordentlichen Energieminister-Rat geben.
Kommentare
Auf einen guten Weg sind wir wenn dieses Geschäft viel Gewinn für die Steuerzahler bringt , also wird der Strom in naher Zeit unter Vorkriegsniveu sinken ! Hat sie das so gemeint?
Ich kann diese unfähige Energieministerun Gewessler nicht mehr sehen. Sie hat von nichts eine Ahnung, kennt sich nicht aus und weiss von nichts. Als Ministerin muß sie von den Machenschaften der Wien Energie gewußt haben. Eine rücktrittsreifere Ministerin hat es in Österreich noch nicht gegeben.
Was muss noch alles passieren, dass wir diese Frau, diese Regierung, diesen BP, den ganzen Sumpf an Parteigängern, los werden.
Wir arbeiten uns den Rücken krumm, zahlen die Steuern für diese faulen Versager und dürfen uns dann von diesen Halbgebildeten noch sagen lassen, dass eh alles ok ist.
Nix ist mehr ok, gar nix ….. Korruption, Versagen und Hilflosigkeit wo das Auge hinblickt.
Fliags alle oh, so schnell als geat … wir in Tirol sind da nix besser aufgestellt. Versager und Nieten wo das Auge hinschaut, unglaublich …
…”Gewessler: “Versorgungssicherheit steht an erste Stelle”…” dann, an die Arbeit Frau Gewessler, weil lt. “KleineZeitung”: “…In den österreichischen Gasspeichern sind mittlerweile 59,2 Terawattstunden (TWh) Erdgas eingelagert…allerdings ist nicht die gesamte gespeicherte Menge für die österreichischen Verbraucher bestimmt. Vollen Zugriff wird die Republik auf die strategische Gasreserve von 20 TWh haben…” , sonst wird wahrscheinlich Wien Energie “KEIN EINZELKIND” bleiben…
auf einem “guten Weg” wären wir, wenn
– die Klimascharlatane entlarvt und aus der Verantwortung entlassen würden, Energieversorgungssicherheit stattdessen vordergründig wäre
– Österreich zurückkehrte zur Neutralität
– Österreich aus EZB und Europäischem Gerichtshof austreten würde
– Illegale Migration effektiv unterbunden und Pushbacks legalisiert würden
– Meinungsvielfalt und Pluralismus statt linker Einheitsbrei in den Medien wäre
– die Wteuerquote drastisch sinken würde
– direkte Demokratie nach schweizer Vorbild einzöge
–> aktuell sind wir aber auf dem Weg in die BANANENREPUBLIK!
..hirnloses Geschwafel..Die Grüne sieht immer einen guten Weg.. alles bestens..gelle..Das Land wird mit Riesenschritten an die Wand gefahren.Weg mit euch !!
…auf einem guten Weg beim Einseifen der Steuerzahler in Österreich, wieder einmal! Die Geduld der Menschen in Austria mit den Regierenden ist auch international gesehen wirklich sehr bewundernswert.
Der gute Weg heißt: Verkauf von Gemeindewohnungen an ihre österreichischen Mieter. Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Vorfinanziert von Banken, gründbücherlich abgesichert. Geht sich aus, zeitlich und wertmäßig.
Die sind auf einem “guten Weg”?!
Ich gebe zu, ich war die letzten drei Stunden arbeitsbedingt etwas unaufmerksam – haben die beiden samt Ludwig etwa tatsächlich ihren Rücktritt bekanntgegeben ?!
Die Aussagen der Grünen, vor allem die einer Frau Gewessler, sind für mich irrelevant. Wenn die Unfähigkeit einen Namen hätte, dann hätte ich da schon einige, die da passen, leider der Großteil Frauen. Um vielleicht die besonders Guten zu beruhigen, ich bin selbst eine FRAU, nur so zur Info.
Die Titanic war auch “auf einem guten Weg.”
“Wir sind auf einem guten Weg”! Richtig! Bergab!
Milliarden verzocken ist ein guter Weg? Diese Frau ist irr.
Unfassbar diese Schwurbelei von Frau Gewessler. “Sind auf gutem Weg”…..Kam bisher bei der Wksta niemand auf die Idee, das große Schreddern und Löschen von Handys und Computer-Festplatten zu verhindern? Warum wird im Wiener Rathaus und bei der Wien-Energie nicht einmarschiert, warum wird dort und auch bei der Wien-Energie niemand festgenommen?
….weil die Roten die Guten sind….. bei Frau Karmasin war man nicht so zimperlich…. we’re on the road to nowhere….