
Bundesheer soll Lehrermangel beheben: Militärmusiker könnten bald unterrichten
Um dem akuten Lehrermangel in Österreichs Schulen Herr zu werden, sollen nun auch Soldaten als Quereinsteiger für den Lehrerberuf gewonnen werden. Vor allem Milizsoldaten, Militärmusikern und Heeressportlern soll die Pädagogen-Laufbahn jetzt schmackhaft gemacht werden.
Soldaten sollen nun die gähnende Personallücke in vielen österreichischen Schulen schließen. Bildungsminister Martin Polaschek und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) kündigten am Freitag an, dass insbesondere die 32.000 Milizsoldaten, 360 Militärmusiker und 495 Heeressportler als Quereinsteiger für den Lehrerberuf angeworben werden sollen.
So wird im Rahmen einer Informationskampagne mit dem Titel „Klasse Job“ künftig in Stellungshäusern, Kasernen und Zielgruppenmedien des Bundesheeres die Werbetrommel für eine pädagogische Schullaufbahn gerührt.
Österreich kämpft schon seit Jahren mit einem Mangel an Lehrern. Kurz vor Schulbeginn im September konnten immer noch 200 Lehrerstellen landesweit nicht besetzt werden – allein in Wien fehlen 50 klassenführende Volksschul-Lehrkräfte.
Konzept der "umfassenden Landesverteidigung" wird ab September in den Lehrplan aufgenommen
Eine Kooperation zwischen Bildungs- und Verteidigungsministerium gibt es aber nicht nur bei der Besetzung offener Lehrerstellen. Auch beim Inhalt des Lehrplans wird zusammengearbeitet. Ab September treten neue Lehrpläne an Volksschulen, Mittelschulen und AHS-Unterstufen in Kraft, die auch das Konzept der „umfassenden Landesverteidigung“ beinhalten werden. „Das Thema wurde lange Zeit ausgeklammert, weil es keinen Bedarf gab, über diese Dinge zu sprechen“, sagte Bildungsminister Polaschek.
Angesichts des Kriegs in der Ukraine und anderer Krisen sei es wichtig, diese Themen im Unterricht zu thematisieren, so der Bildungsminister. In enger Kooperation mit dem Bundesheer wird das Thema in den Schulbüchern und auch in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrer behandelt. Die Schüler sollen Polaschek zufolge mit Begriffen wie beispielsweise der Neutralität vertraut gemacht werden.
Die Aufgaben des Bundesheers sollen den Schülern künftig aber nicht nur in Fächern wie politischer Bildung nahegebracht werden, sondern unter anderem auch über mathematische Textaufgaben.
Umfassende Landesverteidigung ist die Summe aller militärischen und zivilen Versorgungsmaßnahmen, um Herausforderungen für Österreichs Sicherheit gemeinsam bewältigen zu können. Sie umfasst daher die militärische, wirtschaftliche, zivile und geistige Landesverteidigung. (Quelle: Bundesheer)
Kommentare
Interessanterweise gibt es weltweit keine einzige Studie, die belegen würde, dass man mit einer pädagogischen Ausbildung ein besserer Lehrer wäre als ohne. Auf HTLs, Unis, Fachhochschulen usw. konnte man als Fachkundiger immer schon unterrichten.
Am Ende ist es immer das Bundesheer das die heißen Kartoffeln aus dem Feuer holt und Krisen meistert. Die Intelektuellen aus dem Bildung- und Kulturbereich sind zwar Weltmeister und Olympiasieger in Blabla, Hoppsassa und Tralala aber für derartiges nicht zu verwenden.
Das große Problem der fehlenden Musik- und Sportlehrer scheint also bald gelöst zu sein 🙂 Jetzt müssen wir uns nur mehr um die Nebenfächer wie Deutsch, Mathe und Englisch kümmern …
Den Marsch blasen – was für ein modernes Pädagogikkonzept, aber lieber Musiker als Massakrierer.
X FPÖ
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Leut aus der Praxis inmer cool. Und die werden eh gut verdienen bei der Militärmusik. Nicht dass wir dann 1-mal zahlen müssen. Zahlen eh genug schon aus der Staatskasse …
Warum sehe ich die Leserbriefe erst, wenn ich selber kommentiere?laaaangsam
Doppelte Bezahlung?
Erst die Lehrer vergraulen und dann jammern.
Wetten, dass sich bald ein„zu wenige Berufssoldaten“ einstellen wird.
Eigentlich ist das Bundesheer wie auch das Schulsystem von den Politikern kaputt gemacht worden.
Darf man bitte hier auch die Kommentare lesen? Es steht kein einziger, danke
?…
Die Chance, den Migrantenkindern den Badenweiler-Marsch zu vermitteln.
?
Und den Personalmangel beim Bundesheer aufgrund der zahlreichen pensionsbedingten Abgänge behebt man dann mit Lehrern, gell? Eine Lose-Lose-Situation, gratuliere. Tanner und Polaschek, das ist ja auch schon eine Lose-Lose-Situation.
Darf man an einigen Artikel im Anhang keine Kommentare sehen? Warum? Ganz freundlich gefragt!
Ich da hier, das machen schon die Tunten.
Heeressportler sollen den regulären Sportunterricht in Schulen übernehmen?
So ein Unsinn kann nur den Theoretikern in den Ministerien und Bildungsdirektionen einfallen! Die Profisportler des Heeres sind doch fast das ganze Jahr auf Trainingslager oder bei Wettkämpfen. Wann sollen die dann in Schulen unterrichten? Da sieht man wieder, dass Polaschek und Tanner keine Ahnung haben!
Da könnte man dann auch die ehemaligen Leiner Verkäufer in den Bundesheer Reihen mitverpflichten, die unterrichten dann Sales Management oder so😂😂😂, bleibt nur zu hoffen, dass dann im Bildungsbereich und in den Schulen nicht in kürzester Zeit Insolvenz angemeldet werden muss
Es gibt keinen Lehrermangel. Den redet nur die Gewerkschaft herbei!
Und ich sehe keine andren Kommentare mehr, außer ich kommentiere selbst. EdV-Problem?
Die ÖVP Kompetenz betreffend das Bundesheer und die folgenden Strukturreformen und Beschaffungen beim Heer sind immer wieder herzzerreissend!
Österreich sattelt um auf Produktion von Kindersoldaten.
Mein Kind hat in der HTL so eine pensionierte Frau vom Militär als Sportlehrerin. Spult jede Stunde dasselbe Programm ab. Beim Laufen ist das Reden verboten. Soaß macht Turnen keinen mehr. Die soll in Pension bleiben. Gibt genug Arbeitslose!
Werden die Militärmusiker dann doppelt bezahlt?
Alles wird überall verpixelt. Aber die Namen der Soldaten lässt man stehen?
Interessant ist die Tatsache, dass nun zwei Offiziere in die Schulbuchkommission aufgenommen wurden. Die Aufgabe der zwei Offiziere wird sein, die Schulbücher auf sachliche Richtigkeit zu überprüfen. Denn das Bundesheer schreibt über die Neutralität:
“Die umfassende Landesverteidigung ist die Summe aller militärischen und zivilen Versorgungsmaßnahmen, um Herausforderungen für Österreichs Sicherheit gemeinsam bewältigen zu können. Sie umfasst daher die militärische, wirtschaftliche, zivile und geistige Landesverteidigung.”
Hier schließt sich der Kreis, denn die Urkatastrophe für Österreich ist und war die SPÖ, die unser Land schleichend von den Errungenschaften unserer sozialen, kulturellen, bürgerlichen und wirtschaftlichen Lebensweise und vor allem vom Willen zur Selbstverteidigung entfremdet hat. In den Schulbüchern hat die SPÖ immer peinlich genau darauf geachtet, dass die sozialistische Ideologie als Heilslehre dargestellt wird und den Schülerinnen und Schülern subtil untergeschoben werden kann. Der Sozialismus war und ist der SPÖ eben viel, viel wichtiger als Österreich selbst.
Die SPÖ ist auch deshalb die Urkatastrophe für Österreich, weil sie nicht die Durchsetzung der Interessen Österreichs und der Interessen seiner Bevölkerung als oberstes Ziel ansieht, sondern die sozialistische, marxistische Ideologie, die ohnehin aus dem 19. Jahrhundert stammt, durch und durch fehlerhaft ist und die letztlich Abermillionen von Opfern und Geknechteten zurückgelassen hat. Von den Grünen, die noch weiter links stehen, will ich gar nicht erst sprechen.
Die SPÖ hämmerte gegen die Modernisierung unseres Heeres, wollte sogar die Wehrpflicht abschaffen und mauerte gegen neue Ausrüstung für unsere Soldaten, wo immer es möglich war. Die Wehrbereitschaft der Bevölkerung ist die Grundlage unserer Neutralität und damit unserer Unabhängigkeit, die wieder aufgebaut werden muss, sei es im militärischen, zivilen oder geistigen Bereich.
Juchuuu, die Kinder werden sportlicher, musikalischer und lernen mit Waffen umzugehen.
Das mit den Waffen muss nicht schlecht sein, wenn ich mir unsere Einwanderungsstatistik so ansehe und 1 u. 1 zusammenzähle.
Da tun sich doch ungeahnte Möglichkeiten auf.Musiker verfügen ob ihrer Profession einer ausgeprägten Feinfühligkeit.Im Anbetracht dessen liegt es doch auf der Hand sie auch als Quereinsteiger in der Medizin einzusetzen.Wer möchte sich nicht gerne von jemandem,der sein Leben Genies wie Mozart,Haydn oder Mahler verschrieben hat,operieren lassen.
Nicht auszudenken wie leicht unsere derzeitigen zuhauf entstandenen Probleme zu lösen wären,würden wir einfach alle Berufsgruppen auf ihre Fähigkeiten durchleuchten.
Ein kirchlicher Würdenträger meinte zu Coronazeiten“Herr,lass es Hirn regnen“
Der Klimawandel verhindert leider eine Regenperiode dieser Art.Ich meine das zerstörte Gesellschaftsklima.
Habt acht!Wer die Schnauze aufmacht,der dreht ein paar Extrarunden, Müller 99 Kniebeugen,Maier 50 Liegestütz, Hopp,Hopp,Hopp,wir sind hier in keinen Vergnügungspark,”Gerber du kannst aus dem Fenster springen”, jawohl Herr Hauptmann Kupfer.”Wer jetzt nicht sein Maul hält,der wird es bereuen,der sieht Mama und Papa erst am Ende des Schuljahres wieder”,Maier 99 Liegestütz…
Militärischer Drill statt Spaß im Turnunterricht.😀
Wie weiter oben beschrieben beim Kind in der HTL. Immer das gleiche Programm …
Die Aufgaben des Bundesheers sollen den Schülern künftig aber nicht nur in Fächern wie politischer Bildung nahegebracht werden, sondern unter anderem auch über mathematische Textaufgaben.
klingeling, die “Grünisierung” kommt somit offiziell in der Schule an …… noch Fragen????
Da würde endlich mal ein anderer Wind in den Klassenzimmern wehen..😊
Glaube kaum. Die Befugnisse eines Lehrers ändern sich nicht, nur weil er vorher beim Bundesheer war.
Und wenn ich so an meine Zeit beim Bundesheer denke… Da waren die Ausbildner zeitweise derart überfordert.