
Bundespräsidenten-Wahl: Kickl will angeblich selbst antreten
Von Katerstimmung an der freiheitlichen Spitze berichtet ein ranghoher FPÖ-Insider dem eXXpress. Der Grund: schlechte Umfragewerte für die geplante Kandidatin der Blauen bei der bevorstehenden Bundespräsidentenwahl 2022. FPÖ-Chef Herbert Kickl sei deshalb in Rage und wolle nun prompt selbst in den Ring steigen.
Kickl tobt: Eigentlich soll FPÖ-Nationalratsabgeordnete Susanne Fürst für die Freiheitlichen bei der Bundespräsidenten-Wahl im Herbst 2022 antreten. Doch ihre Umfragewerte sind schlecht, zur wachsenden Frustration des FPÖ-Chefs, wie ein Insider aus den Reihen der FPÖ-Spitze dem eXXpress enthüllt. Ungewöhnlich sind nun die neusten Vorhaben Pläne des blauen Partei- und Klubobmanns, wie die FPÖ-Quelle weiter berichtet. Denn statt Fürst möchte nun Kickl – entgegen seinem ursprünglichen Plan – höchstpersönlich ins Rennen steigen um den Platz in der Hofburg.
Kickl will Hofer übertrumpfen
Groß seien dabei seine selbstgesteckten Ziele. Kickl will dem Insider zufolge unbedingt den Sensationserfolg Norbert Hofers bei der Wahl 2016 in den Schatten stellen. Zur Erinnerung: Bei der – später aufgehobenen – Stichwahl 2016 erreichte Hofer 49,65 Prozent. Weniger als ein Prozentpunkt trennte ihn damals von Bundespräsident Alexander van der Bellen (50,35 Prozent). Das war wirklich knapp. Beim wiederholten zweiten Wahldurchgang konnte van der Bellen seinen Vorsprung allerdings ausbauen.
Kickl will mehr! Mit einem noch größeren Erfolg will er Hofer übertrumpfen und seine jetzige – parteiintern umstrittene – Linie als die eigentlich erfolgsversprechende für die FPÖ einzementieren.
Zurzeit FPÖ auf Radikalopposition eingeschworen
Mit einem radikalen Anti-Corona-Kurs, den Kickl den Freiheitlichen verpasst hat, durfte sich die FPÖ im Herbst 2021 über ein Kurzzeit-Hoch von immerhin 21 Prozent in den Meinungsumfragen freuen. Nun ist sie wieder zurückgefallen auf 18 Prozent und kommt von dort nicht von der Stelle. Nicht nur deshalb sorgt Kickls Kurs innerhalb der FPÖ für wachsende Kritik. Auch dass der blaue Parteichef sich und seine Partei nun auf absehbare Zeit auf die Oppositionsbank verbannt hat, passt vielen gar nicht. Als möglichen Koalitionspartner hat zurzeit keine Partei die Blauen auf dem Radar.
Bleibt abzuwarten, ob der eher für radikale Oppositionsrhetorik bekannte Parteichef als repräsentatives oberstes Staatsoberhaupt punkten und damit auch einen Wahlerfolg einfahren kann.
Kommentare
Für mich wäre der Herr Kickl die beste Wahl zum ,,Präsi”….
Er hat sich gegen die unsäglich von der Pharmalobby konstruierte ,,Impfpflicht” eingesetzt und damit gezeigt, das er für den Bürger kämpft. Er hat schellte bezogen ohne Ende und hat sich ,,nicht verbogen” für die Elitären die sich die Taschen füllten um danach in den nicht verdienten Ruhestand zu verschwinden. Hätten die ,,Lobbyisten” auf seine Meinungen gehört, wäre dem Souverän viel Leid erspart geblieben….
Chapeau Herr Kickl.
Gebe Ihnen vollkommen RECHT!
Gestern habe ich erneut einen skandalös-dummen Satz des BP gelesen, der eigentlich zu eine sofortige Amtsenthebung nahelegt (wenn es so etwas in Ö gibt). Er lautet sinngemäß so: “Für mich ist noch nicht klar, ob der Ukraine-Krieg positive oder negative Folgen für das Klima haben wird.”
Angesichts eines möglichen / naheliegenden Gas-Lieferstopps mit wirtschaftlichem Abschwung in Europa und drohenden Unruhen durch v.a. importierte Sozialleistungsempfänger entlarvt dies erneut das Schildbürgerdenken, das die wahren Gefahren nicht erkennt. Und so einer ist Oberbefehlshaber des Bundesheeres. ABSOLUT ungeeignet!
Der ebenso große Skandal ist, dass in unserem Schildbürgerstaaat die Medien diesen Skandal nicht einmal wahrnehmen, dafür aber – wie Herr Heinzelmaier schreibt – ständig jede Kleinigkeit bei Nicht-Linken aufgegriffen haben.
Die FP soll Harald Stefan nominieren, so er willig ist. Der hat BP-Format. Kickl ist exzellentes BK-Material, aber bei einer BP-Wahl wird er den Erfolg von Hofer nicht toppen; wenn er Pech hat, schneidet der unsägliche Gerald Grosz sogar besser ab.
Kickl ein BP zum “Hofer-Preis”?
Da wieder ja die (entwurmten) Pferde!
… wiehern …
Die Medien sind die Schwurbler.
Es ist der Job der Opposition immer gegen die Koalition zu wettern – mit allen Mitteln. Wurscht, welche Partei gerade wo steht. Kickl hat nicht unrecht in manchen Belangen, allerdings wäre er als BP nicht sonderlich gut geeignet mit seiner aufbrausenden Art. Zuerst einen Benimmkurs absolvieren bitte 😉
Den Österreichern geht es noch viel zu gut!
✌️
Erst wenn der Magen knurrt wird die FPÖ gewählt werden, trotz antiquierter Liederbücher, kriminell erstellter Videos u. ä. linker Wahlmanipulationen.
Dr. Susanne Fürst wäre eine ideale Kandidatin. Sie war viele Jahre als Rechtsanwältin tätig, hat Familie, ist hoch gebildet und eloquent. Woher soll sie denn tolle Umfragewerte haben, wenn sie noch kaum einer außerhalb der FP-Kernwähler kennt? Es müsste ja erst mal nominiert werden und dann muss eine Image-Kampagne gefahren werden, um sie bekannt zu machen. Bei den Corona-Repressionen der Regierung war sei eine der wichtigsten Gegenstimmen und ist mit wichtigen Empfehlungen für Maßnahmengegner, vor allem auf für Gegner der Zwangsimpfung, an die Öffentlichkeit getreten. Sie wäre auch fachlich viel kompetenter als VdB, denn der ist kein Jurist und hat von der Verfassung keine Ahnung. All das müsste halt Teil einer Kampagne sein!
Bei der Personalpolitik in den letzten Jahren darf es niemand wundern, dass die Glaubwürdigkeit auf der Strecke geblieben ist und nach wie vor bleibt. Bin selbst davon maßgeblich betroffen, würde nämlich heute im Parlament sitzen. Da muss ein gehöriger Personalumbau her, sonst wird sich nichts ändern. Die Leute – nicht nur die FPÖler haben vor so einer “Nichtpolitik” die Fresse voll.
Dr. Haimbuchner wäre der perfekte Kandidat
Kickl ist leider für zu viele Menschen keine Alternative.
So bleibt dann für Unzufriedene wieder nur – nicht wählen oder VdB.
Bei deisem Bericht ist der Parteiwunsch Vater des Gedanken. Es gibt nur 2 Alternativen zum derzeitigen Chaos, Parteifilz und gegen Korruption und das sind FPÖ und MFG. Ist leider so. IOb es dann besswer wird steht ebenfalls in den Sternen, die Hoffnung stirbt aber zuletzt.
Also schlechter kanns nicht werden wir brauchen Veränderungen im Land!!
So blöd wird der Kickl nicht sein! Immerhin hat er noch genügend Persönlichkeiten in der Hinterhand … die sind medial schnell aufgebaut. Den Burgenlandler hat vor seiner Kandidatur auch kaum einer gekannt …
Sehe ich auch so – beim nahezu sicheren Misserfolg würde er sich und die Partei auf vile weitere Jahre schädigen.
Kickl sollte in der Regierung sein, in einer Position in der er nicht nur entweder abnicken oder zustimmen kann, sein Wissen und Können wäre in diesem unnötigen Amt vergeudet!
Halte ich nicht gut
Wenn das nicht wieder ein fake news ist wie die gestrige Meldung “Ukraine noch heuer in der EU”!!!
Sowohl S. Fürst als auch H. Kickl würden mMn eine blamable Abfuhr erleben. Wie H. Kickl N. Hofer vom Freiheitlichen Thron gestürzt hat ist niemandem ein Geheimnis. Ebenso seine hetzerischen Parolen bei den diversen Demonstrationen. Er als Bundespräsident wäre schlichtweg eine Katastrophe für Österreich nicht nur im Inland aber ganz speziell im Ausland.
H. Kickl hat sich und damit die FPÖ durch seinen Hass auf die ÖVP ins Out manövriert. Wer möchte mit ihm koalieren. Das ist aber auch ein Zeichen für mich, dass es in der FPÖ keine Persönlichkeiten gibt, die ihn in die Schranken weisen. H. Kickl wird weder and die Werte von N. Hofer noch an jene von HC Strache herankommen.
Die einzige Alternative zum jetztigen Bundepräsidenten ist ein/e KandidatIn der ÖVP.
Der eingeschlagene Kurs vom BK Nehammer lässt darauf schließen, dass er eine Koalition mit der SPÖ anstrebt.
Der Hass auf diese ÖVP war und ist mehr als nur gerechtfertigt!
wer mit Kickl koalieren möchte:
jedenfalls die spö, wenn sie dafür den kanzler bekommt.
Das halte ich für keine gute Strategie. Vernünftiger sähe ich die Unterstützung von Gerald Grosz dürch die FP. Hauptsache VdB kommt weg. Das muss das Ziel sein. Dieser persönlichkeitslose Schweiger hat unserem Land mit seiner Untätigkeit großen Schaden zugefügt.
Er schweigt nur bei Verfehlungen von Linken. Da das in der Hauptsache der Fall ist, kann dieser Eindruck entstehen.
Der stufenweise Putsch von einer rechten Regierung zu einer linken Regierung ist nicht gerade große Untätigkeit.
Rechte Politiker werden ja erfolgreich nach der Reihe neutralisiert, seitdem er im Amt ist. Die Grünen in der Regierung können überhaupt machen was sie wollen. Die Rechtsschutzbeauftragte hat sich schon verabschiedet wegen des desolaten Zustands des Justizministeriums. Aber kein Problem.
Das Problem dürfte nicht in der Person von Fr. Fürst sein sondern medial in der Öffentlichkeit zu wenig präsent. Kickl sollte mMn nicht antreten das Ergebnis wäre ein Schuss ins Knie. Meine Stimme hätte Er trotzdem. Alles nur nicht nochmals dieses Paninibild.
Eine Katastrophe, denn Kickl wird diese Wahl nie gewinnen! Die Krautschleiche bleibt uns dadurch erhalten, was furchtbar ist!
Wer wagt für Zombie Mehrheit auswählen ?
Das einzig radikale in Sachen “C” war und ist der Regierungskurs, unterstützt von der Parlamentsmehrheit, ahnungslosen und/oder korrumpierten Experten, etlichen Journalisten und exekutiert von div. Behörden.
Ansonsten, wer’s glaubt…..
Das wird lustig 🙂
Das bedeutet: Halb Österreich verfällt wieder ins Verhinderungskoma … und während die meisten damit beschäftigt sind Fähnchen und Fußtritten ihren persönlichen Kampf-gegen-Rechts zu führen, planen Thinktanks im Schulterschluss mit unseren Erfolgsparteien schon die nächste Krise, die uns wieder intergalaktisch “bereichert”.
Die Fakten:
Einem gewissen Hofer wurden bei den Umfragen 2016 nach der Flüchtlingskrise unter 20% vorausgesagt, einem VdB hingegen knappe 30%, die Realität war dann dass Hofer mit 35% (!) im 1.WG fast das doppelte an Stimmen erzielte während VdB sich noch mit mageren 21% vor den 19% von Griess in die Stichwahl retten konnte.
Detto 2022: Diese 18-20% die der FPÖ dauernd prognostiziert werden sind nach dem Regierungs-Desaster der beiden letzten Jahre völlig lächerlich, die FPÖ liegt ganz sicher auf ähnlichem Niveau a la 2016, mit den MfG-Stimmen sogar sicher darüber!
Es kommt immer auf die Alternativen an und so wie die Stimmung im Lande ist, sind die Chancen für Kickl sehr hoch.
Gegen Hofers Ergebnis hat er keine Chance. die 35% vom 1. Wahlgang schafft er nie und Stichwahl wird es wohl keine geben.
Sicher,nur zu…..
Die größte anzunehmende Katastrophe (für mich) wäre eine linke nächste Regierung. Wenn der BB im Amt bleibt wird er alles tun, um dies zu erreichen. Daher würde ich sogar Kickl meine Stimme geben, obwohl ich ihn offen gestanden auch für eine Katastrophe (der anderen Art) halte.
Kickl würde die Verfassung schützen, die Neutralität zurechtrücken und uns aus der Kriegstreiberei raushalten. Weiters bei den Regierenden diese Verfehlungen zumindest kritisieren und Richtigstellungen einmahnen. Alles das hat VdB vergeigt. Für mich ein Totalversager und grün bis auf die braunen Zähne.
Die beste Möglichkeit, ihn von der politischen Bühne zu verjagen.Mit ihm ist die FPÖ leider für Viele unwählbar geworden.
Es kommt drauf an, wen die anderen Parteien nominieren. Beispielsweise die SPÖ. Aber allein gegen den derzeitigen “Bundespräsidenten” müsste eine Bodenvase gewinnen können.
Aber geh fewe. . .wenn Kickl dann gegen VdB 30 Prozent holt, werden Sie das dann als riesengroßen Erfolg hochstilisieren.
Niemals gewinnt Kickl die BP Wahl. Obwohl er offenbar eine Minderheit als treue Unterstützer hat, polarisiert er viel zu viel. Außerdem wird der radikale AntiCorona Kurs immer weniger interessant, je mehr sich Corona als neue Grippe entpuppt, die für die meisten Menschen keine ernste Folgen hat. Jeder weiß dass Kickl einen persönlichen Hass auf die ÖVP hat und sogar linke Positionen annehmen würde um der ÖVP zu schaden. Mit Kickl wird die FPÖ keine politischen Erfolge erzielen
Es geht nicht nur um die Fans, die Kickl hat. Es geht auch um jene, die den aktuellen nicht mehr haben wollen und dann jeden wählen würden.
Das 12. Gebot , du sollst dich nicht täuschen
Egal wer gegen Van der Bellen antritt…meine Stimme hat derjenige…Van der Bellen hat nichts für österreichische Grundrechte über und ist auch ein Verordnungsbrecher…..
Ja!
Wer’s glaubt wird selig. Im Übrigen: Wie Umfragenwerte zustande kommen, wissen wir spätestens seit Beinschab und Co
Bin kein Blauer, aber Kickl hat die ORF Prrssestunde bravourös gemeistert. Die grinsende Linisinger war schwer zu ertragen. MFG und FPÖ könnten Bewegung in unsere desaströse Politik-und Medienwelt bringen!
Zwar kein eleganter, aber doch ein Weg, ihn zu entsorgen 🙂 Wir würden nach 6 Jahren Versagen durch Nichtstun 6 Jahre Versagen durch Hyperaktivität bekommen. Wenn das keine Abwechslung ist …
Versagen durch Nichtstun? – Im Ausland gewesen die letzten Jahre? – IBIZA-Video etc.!