
CO2-sparend, aber bedrohlich: Windparks schrecken viele Vögel ab
In der Nordsee sind im vergangenen Jahrzehnt zahlreiche Windparks entstanden – um den CO2-Ausstoß zu senken und den Klimawandel zu bremsen. Jedoch sind sie für die Vogelwelt äußerst schädlich. Der Rothalstaucher etwa meidet sie wie der Teufel das Weihwasser.
Der Rothalstaucher ist ein Wasservogel, auf den sich schon die alten Gallier verließen, um das Wetter vorherzusagen. Jetzt geht aus einer neuen Studie hervor, dass diese Vögel Offshore-Windparks in der Nordsee so sehr meiden, dass ihre Zahl in der unmittelbaren Umgebung dramatisch zurückgegangen ist.
In der Studie, die am Donnerstag in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, wurde untersucht, wie sich die Zahl der Vögel verändert hat, seit 14 Windparks in den südöstlichen Gewässern der Nordsee errichtet wurden. Anhand von Daten, die jedes Jahr im März und April von Schiffen, Flugzeugen und digitalen Luftbildaufnahmen gesammelt wurden, stellten die Forscher von 2010 bis 2017 einen massiven Rückgang der Rothalstaucher fest.
Tödliche Kollisionen und ein Verlust des Lebensraums
Die Studie zeigt, dass die Gesamtpopulation von fast 35.000 Seetauchern, hauptsächlich Rothalstaucher, an den beobachteten Standorten um fast 30 Prozent zurückging, nachdem die Windparks gebaut worden waren. Alle 14 Windparks wurden von den Seetauchern gemieden, wobei ihre Zahl innerhalb einer 1-Kilometer-Zone um 90 Prozent und in einem Umkreis von 10 Kilometern um die Hälfte zurückging.
“Das beunruhigt uns sehr”, sagt Stefan Garthe, Mitautor der Studie und Professor für Meeresökologie an der Universität Kiel in Deutschland. “Während wir den dringenden Bedarf an erneuerbaren Energien anerkennen, stehen wir vor dem Problem, dass Windparks kaum einen Nutzen für Seevögel bringen.” Für Seevögel bestehe ein hohes Risiko tödlicher Kollisionen und des Verlusts ihres Lebensraums.
eXXpress-Kommentator Ralph Schöllhammer: "Ein weiterer Sieg für Kohle und Gas"
Die Nordsee steht im Zentrum eines Dilemmas, dem sich die politischen Entscheidungsträger weltweit gegenübersehen. Einerseits beherbergt sie eine Vielzahl von Meereslebewesen, andererseits ist sie aber auch zur Bekämpfung des Klimawandels unerlässlich. Im Vorjahr verpflichteten sich Deutschland, Belgien, Dänemark und die Niederlande, bis 2050 insgesamt 150 Gigawatt Windenergie in der Nordsee zu installieren.
Angesichts der negativen Auswirkungen von Windparks auf die Vogelwelt ist in absehbarer Zeit mit Protesten von Tier- und Umweltschützern zu rechnen. Man male sich das aus: Umweltaktivisten laufen gegen CO2-freie Windräder Sturm, um die Vögel zu retten!
Darauf macht auch der Politologe und eXXpress-Kommentator, Ralph Schölhammer, aufmerksam. Er twitterte jüngst: “Umweltgruppen werden gegen Windparks mobil machen – und alle aktuellen ehrgeizigen (Klima-)Pläne verzögern. Das wäre ein weiterer Sieg für Kohle und Gas.”
Kommentare
Ich bin ja gespannt, wie lange man noch braucht, um draufzukommen, das jedweder Einsatz von sogenannten klimaneutralen Energieerzeugern auch negative Konsequenzen für die Umwelt hat. Bis dahin wird noch viel EU-Steuergeld die Flüsse hinab fließen…
Der nächste Krieg ist Tierschützer gegen Klimaschützer. Da wird dann mit Spatzen auf Windmühlen geschossen.
Man kann großen Laufrollen bauen um Strom zum erzeugen ABER NUR die grünen und Greenpeace soll laufen !!!!!!
Grossflächig angelegte Windparks ändern das Klima! Also bewirken das Gegenteil wofür sie aufgestellt werden sollen. Wie? Wind entsteht durch unterschiedlichen Luftdruck, Luft aus Gebieten mit hohem Luftdruck strömt zu Gebieten mit niedrigem Luftdruck. In dieser bewegten Luftmasse steckt Energie. Windräder wandeln diese Energie um mit einem sehr schlechten Wirkungsgrad was bedeuted dass die aufgenommene Energie höher ist als die Energie vom Windrad rauskommt. Nun muss also diese hohe Energiemenge aus dem Wind entnommen werden, was den Wind bremst und somit den lokalen Luftdruck verändert. Grossflächig angelegte Windkraftanlagen können also den Luftdruck grossflächig verändern. Nun das ist definitiv ein Eingriff in das Wetter! Was für Auswirkungen das hat kann niemand sagen. Darum keine Windkraftanlagen, die haben einen niedrigen Wirkungsgrad, für die Herstellung wird viel schmutzige Energie benötigt und die Rohstoffe werden mit Menschen unwürdigen Methoden angebaut, es werden Landschaften verwüstet, und außerdem wird für den Betrieb ein gasförmiger Stoff benötigt, der als extrem Klimaschädlich gilt.
Windkraft nein Danke!
Windparks her Vögel weg…erinnert etwas an …kauft E-Autos zum Energie sparen 🤣🤣🤣
@silentlove. Genau so ist es. Leider ignorieren das viele Lemminge, die der Gründiktatur unkritisch folgen. Und bitte nicht vergessen: Windräder und Solar machen uns von China abhängig. Leider hat Österreich es auch versäumt, Produktionsstätten für Solarpaneele/-zellen zu schaffen und jetzt fließen Geld und Jobs nach China.
Also abgesehen davon, dass Windräder Vögel und Insekten schreddern, permanent – wenn sie sich drehen -Infraschall aussenden, wie ein überdimensional großer Föhn wirken – Erdreich trocknet aus, und um Kurzschlüsse zu vermeiden setzt man Schwefelhexafluorid ein. Schwefelhexafluorid(SF₆) wirkt 22.800-mal stärker als CO₂ . Tritt es aus, so verbleibt es 3000 Jahre in der Atmosphäre. Gott sei Dank reagiert man schnell und es wird 2030 schon verboten (Scherz). Die Klimawende ist ein Klimakiller. Das kommt davon, wenn Grüne auf g’scheit tun.
Im Burgenland gibt a sehr viele Wi dräder, Aber die Vögel die dafür verantwortlich sind, san olle no do !
Und seitdem soviele Windräder da stehen der Neusiedlersee austrocknet, ge wo her, das hat damit nix zu tun.
Vögel sind wichtig für das Ökosystem. Anscheinend ist das egal für die Klimahysteriker.
Seit dieses Thema mit dem Kohleausstieg und Atomausstieg die Medien beherrscht, steigt die Kohleproduktion in ganz Europa und die Planungen für etliche Kernkraftwerke sind auch schon im Gange. Die Deutschen haben hier irgendwie etwas missverstanden oder sie machen es mit Absicht falsch. Stromherstellung mit fossilen Energien wird erhöht und Atomstrom wird teuer von den Nachbarn gekauft. Wie das Land aussehen wird, nachdem alle paar Meter ein Windrad steht, will ich mir gar nicht vorstellen. Sind die Bürger so daneben oder wollen die wirklich fast alle Häuser mit sauteuren Wärmepumpen ausstatten? Das wird ein Enteignungsfiasko der Sonderklasse abgeben, wenn keiner mehr die Kredite zahlen kann und die Installationsbetriebe ihre Lieferzeiten mit Jahren angeben.
Mein linker Zensor scheint auch schon eine Umstellung ins Auge zu fassen.
Dass Erdöl fossil ist, beruht auf einer These – wie so vieles das wir lernen, aber nicht hinterfragen durften. Genauso die “Experten”, welche uns Mitte der 60iger Jahre über Medien erklärt haben, dass Erdöl und Erdgas noch für höchstens 35 Jahre reicht.
Es ist schlichtweg ein lang, aber schlecht vorbereitetes Geschäftsmodell und der Steuerzahler (Bürger, wie für etwas Bürgen) blecht.
Du hast völlig recht, dass da was absichtlich falsch verstanden wird!
Wenn Windräder tausende Vögel schreddern, Tonnen von Insekten aus der Luft “filtern”, schweigt der linke Politiker, Journalist und “Experte” .. Linke denken NIE etwas zu Ende!
Es gibt keinen “dringenden Bedarf an erneuerbaren Energien”, sondern einen dringenden Bedarf an verlässlichen Energien. Diese werden morgen um die drei letzten Kernkraftwerke reduziert.
Auch die Bekämpfung des Klimawandels ist nicht unerlässlich. Dem Klima sind die umweltschädlichen Windkraftwerke egal. Es wird nur viel Geld für sinnlose, unzuverlässige und umweltschädliche Projekte ausgegeben. Die Chinesen, die damit gute Geschäfte machen, freut es. Es sind ja nicht ihre Vögel.
Absolut korrekt.
Hingegen sind Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke und Ölbohrinseln das reinste Tierparadies. Dort fliegen sie im Winter hin und machen Urlaub. Nicht ist für einen Vogel besser als die Abgase einer Fabrik, und zur Stärkung im winter gibts statt Körner einfach Uran.
Es zeigt sich doch immer mehr, dass die Grünen sich verhalten wie eine Sekte.
Wissenschaft wird ausgeblendet oder zu deren Interessen verbogen um uns allen deren Religion aufzuzwingen.
Windräder sind Vogelschredder..das ist fix und sonst nix.
Alles lauter Blödsinn
Wenn die GrünnInnen sagen,alles ist ungefährlich und die Vögel haben kein Problem,dann ist das so
Die Grünen sind schon lange keine Tier- und Umweltschützer mehr.
Was sie schützen ist ihre wissenschaftsferne Ideologie.
“Klimaschützer” sind für die echten Tier- und Umweltschützer ein echter Alptraum!