
Corona-Politik macht die EU noch unbeliebter
In Österreich hat die EU geringe Zustimmungswerte, die während der Pandemie noch weiter gesunken sind. Nur 41 Prozent der Österreicher halten den EU-Beitritt für eine “gute Sache”. 48 Prozent finden, die EU bewege sich in die falsche Richtung, nur 32 Prozent sind gegenteiliger Meinung.
Die Europäische Union hat im EU-Vergleich in Österreich mit besonders schlechten Umfragewerten zu kämpfen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie sind die Zustimmungswerte noch weiter gesunken. Das geht aus einer am Dienstag durch das Europaparlament veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage von Ende 2021 hervor.
Zu den größten Pannen der jüngeren EU-Politik gehörte die verzögerte Impfstoff-Beschaffung. Viele Österreicher sehen auch keine Möglichkeit, politische EU-Entscheidungen beeinflussen zu können und kritisieren die fehlende Kontrolle der Außengrenze. Überhaupt bewege sich die EU in eine falsche Richtung.
Nur 35 Prozent der EU-Bürger bejahen den EU-Kurs
Die EU-Skepsis hierzulande wächst. 48 Prozent der befragten Österreicher waren laut der Umfrage der Meinung, die EU bewege sich grundsätzlich in die falsche Richtung – das sind um drei Prozentpunkte mehr als noch 2020. 32 Prozent waren 2021 gegenteiliger Meinung (2020: 35 Prozent), 15 Prozent wählten “weder noch” und fünf Prozent “weiß nicht”.
Auf EU-Ebene sprachen sich insgesamt 44 Prozent der befragten EU-Bürger gegen den Kurs der EU aus und damit um einen Prozentpunkt weniger als noch 2020. Allerdings ist die Zustimmung auch hier geringer und sank um weitere vier Prozentpunkte auf 35 Prozent im vergangenen Jahr. Neun Prozent votierten für “weder noch”, fünfzehn Prozent für “weiß nicht”.
Besonders unbeliebt in Österreich und der Slowakei
Grundsätzlich empfanden – wie schon 2020 – 41 Prozent der Österreicher die Mitgliedschaft in der EU als “eine gute Sache”, damit lagen sie aber weit unter dem EU-Durchschnitt von 62 Prozent. Nur in der Slowakei fiel die Zustimmung mit 39 Prozent noch niedriger aus. Als “weder gut noch schlecht” bezeichneten 40 Prozent der Österreicher die EU-Mitgliedschaft (2020: 43 Prozent) – EU-weit 28 Prozent. 18 Prozent der Österreicher (2020: 16 Prozent) und neun Prozent aller EU-Bürger glaubten, die EU sei “eine schlechte Sache”.
Auf die Frage nach den Vorteilen in der EU meinten 33 Prozent der Österreicher, die Mitgliedschaft unterstütze das Wirtschaftswachstum. 31 Prozent gaben an, die EU träge zur Erhaltung des Friedens und zur Stärkung der Sicherheit bei. Dass die EU die Zusammenarbeit mit anderen EU-Staaten verbessere, waren 30 Prozent der Meinung.
Österreicher sehen kaum Einflussmöglichkeiten auf EU-Politik
36 Prozent der Österreicher haben allerdings den Eindruck, die Bevölkerung habe sehr wenig Einfluss auf Entscheidungen, die auf EU-Ebene getroffen werden. Themen, die Menschen wichtig seien, könnten am besten auf nationaler Ebene behandelt werden, sagten 33 Prozent. Für 27 Prozent schwächt die EU-Mitgliedschaft die Kontrolle über die Außengrenzen des eigenen Landes.
Für die Umfrage wurden im Zeitraum zwischen dem 2. November und 3. Dezember 2021 1005 Österreicher befragt, innerhalb der EU insgesamt 26.510 Personen.
Kommentare
Die Europäischen Union wird immer mehr der Totengräber aller 27 Mitgliedsstaaten.
Die Europäischen Union hat bei Allem versagt, zuletzt in Afghanistan.
Die Europäischen Union wird mehr und mehr zu einer Diktatur.
Die Europäischen Union hat unsere demokratischen Rechte abgeschafft.
Die Europäischen Union betreibt Politik gegen das Volk von Europa.
Die Europäischen Union bezahlt mit unserem Geld die Feinde Europas.
Die Europäischen Union hat alle 27 Staaten in die Milliarden €uro Schuldenfalle getrieben.
Die Europäischen Union hat bei einer korrekten Umfrage nur noch 24,62 % Zustimmung.
Ich habe damals “nein” gewählt und würde es wieder tun. Es hat damals schon niemand sagen können, was eigentlich passieren soll, wenn sich die Mitgliedsländer nicht an die Neuverschuldungs-Obergrenzen halten. Eine gemeinsame Währung von so unterschiedlichen Staaten kann man doch nur als Wahnsinn bezeichnen. Dazu noch die zahlreichen von Brüssel und Soros großzügig finanzierten Pro-Migrations-Projekte, die Europa für immer zum Negativen verändern werden (bzw. in einigen Ländern schon verändert haben).
Endlich mal ne gute Nachricht.
ÖXIT die Kapitalanlage des Jahrtausend.
Die EU ist ein toter Gaul, aber nur mehr Politiker versuchen ihn zu reiten und wollen die Realität nicht erkennen.
Ich habe damals mit NEIN gestimmt und musste mich dafür beschimpfen lassen. Meine Meinung hat sich bis heute nicht geändert. Was ist den die EU schon großartig, ein Staatenbündnis, dass die einzelnen Staatsbürger bis aufs letzte Hemd ausnimmt und die Gelder im Nirwana versinken.
Sofortiger Öxit. Ein aus für Globalisten.
Die EU hat sich erübrigt. Gell🦎
Damals hat mir der EU-Beitritt mein Unternehmen gekostet – die Einführung des Euros hat dies dann besiegelt. Wo ist denn die EU in der sogenannten Pandemie? Warum greift die EU nicht ein bei einer menschenverachtenden Regierung, Impfpflicht völlig gegen alle Rechte der EU und Österreichs, ebenso die Beschränkungen sind völlig losgelöst von Allem was die Wissenschaft sagt – KEIN Ton von der EU – gar nichts – also Alles bestens? Ist die EU der Knecht der Pharma? Also Absetzung der Regierung und zwar jetzt – ein Österreich ohne Regierung ist viel besser als dran mit diesen Schmierenkomödianten (BP inklusive). Und dann Austritt aus der EU ÖXIT jetzt.
Faszinierend… “wollt ihr den EU beitritt?” NEIN!- es wurde trotzdem gemacht,
“Wollt ihr ein Parkpickerl in Meidling?” NEIN!- es wurde eingeführt, dann nachgefragt und trotzdem belassen.
Ihr pfeift auf Stellungnahmen und Evidenzbasierte Wissenschaft, die EU ist FÜR eine allgemeine Impfpflicht- natürlich wollen wir das nicht, aber wir wollten so viel nicht, es war euch immer egal.
Was ist jetzt genau anders?
Ich hab damals auch für nein gestimmt und ich hatte recht damit . Ich wäre auch für austritt!
Ich habe dafür gestimmt und könnte mich heute dafür ohrfeigen!
Ö X I T !!!
Jedes Bundesland in Österreich hat mehr Rechte gegenüber dem Gesamtstaat, als Österreich im Verhältnis zur EU:
1) Das österreichische innerstaatliche Recht ist dem EU-Recht untergeordnet. Dies ist nicht mehr rückgängig zu machen.
2) Österreich kann sein eigenes Verfassungsgericht gegenüber dem EUGH vergessen.
3) Österreich muß zahlen und kuschen.
Das Machtstreben der EU wird aktuell sichtbar im Umgang mit der Schweiz. Diese hat gerade noch ein Zusammenarbeitspapier verhindert, das die Schweiz vollkommen entrechtet hätte.
Die EU versucht es nun mit Schikanen wie Exportbehinderungen, Behinderungen im Finanzsektor etc.
Sie zeigt ihr wahres Gesicht nach Machtkonzentration hin zum europäischen Einheitsstaat.
Eine wahre Friedens- und Einschränkungsmacht der Freiheit.
Deshalb raus aus der EU !!!
Ich muss gestehen, dass ich damals für diesen Verein gestimmt habe. Das würde ich sicher nicht mehr tun! Zu meiner Verteidigung muss ich aber auch sagen, dass man uns damals so derartig belogen hat, dass man das schon mit dieser Plandemie vergleichen kann. Ich wäre jetzt für einen EWR und fertig. Weg mit dieser EU, die nur unsere Steuergelder vernichtet und ausgediente Politiker versorgt!
Habe in mehr als 70 Jahren viele Dummheiten gemacht. Die Entscheidung FÜR die EU war eine der Größten. Sorry, kommt nicht wieder vor.
Das EU-Projekt war einmal eine gute Sache solange es um die Abschaffung der Zölle zwischen den EU-Staaten gegangen ist. Leider haben wir jetzt eine nicht demokratisch legitimierteKommission, die mit diktatorische Vollmachten ausgestattet ist und alles darauf anlegt, einen europäischen Zentralstaat einzurichten. Überregulierung, Interventionismus, Geldentwertung, wohlstands vernichtende und überzogene”Klimaschutz” massnahmen, und offene Grenzen machen uns jetzt viel Probleme. Hinzu kommt ein Versagen der Bürokraten bei wichtigen europäischen Angelegenheiten. Die anfangs wirtschaftsfördernde Handelsfreiheit haben wir uns jedenfalls teuer erkauft…
Ich habe damals bei der Abstimmung zum EU-Beitritt leider auch mit “ja” gestimmt. Inzwischen habe ich meine Meinung aber um 180 Grad geändert. Je früher wir diesen Verein verlassen umso besser.
Nur alle auf den eigenen Vorteil aus, es wird mit allen Mitteln im Hintergrund an einem vereinten EU-Staat gearbeitet, ohne Mitspracherecht der kleinen noch-Staaten.
Drüberfahren wie es gerade unser unfähige Regierung bzgl. Corona vorzeigt. Davor kann man sich wirklich fürchten!
Die EU-Mitgliedschaft ist nicht einmal zum Vorteil der österreichischen Wirtschaft. Wer sich das Wirtschaftswachstum von der Nachkriegszeit bis heute ansieht, wird feststellen, dass nach oben kein signifikanter Sprung nach dem EU-Beitritt festzustellen ist.
Österreich auch Brexit!!(Auexit…⁈)
ÖXIT👍von den rede ich schon seit 2000 ich habe es damals so kommen gesehen Österreich muss wenn e die Schweiz neutral sein alles andere ist gezieltes kaputt machen unseres Landes der Politik U das seit Jahrzente angefangen Dr Wolfgang Schüssel Altkanzler der ÖVP
Das Konstrukt “EU” hat uns von Anfang an beschissen! Geworben wurde mit Pass-freier Reise, stabiler Währung und sicheren Außengrenzen, bekommen haben wir den Migrationspakt, ungestrafte illegale Zuwanderung, Kriegstreiberei, EU- weites Impfdiktat, Megainflation, mediale Massenmanipulation und müssen hilflos zusehen, wie unsere Steuermilliarden ins Ausland wandern….
Mich hat leider keiner gefragt, hätte gesagt, dass ich mit nein zum Beitritt gestimmt habe und dass die EU eines der niederträchtigsten Machwerke ist! Referendum für den Öxit zulassen, wie in GB!
ÖXIT – Bin dabei