
DER NEUE – wird er Wladimir Putin im Kreml ablösen?
Über Wladimir Putins Gesundheit wird viel diskutiert, Gerüchte um eine Ablöse des Kreml-Chefs kursieren. Nun taucht ein neuer Name auf der Liste möglicher Nachfolger auf: Dmitry Kovalev (36). Der junge Mann zeigte sich mit Putin bei der Siegesfeier am Roten Platz sehr vertraut – die Spekulationen könnten für ihn aber gefährlich sein.
Bisher war der Name Dmitry Kovalev in den Medien nicht wirklich präsent, das änderte sich jedoch am vergangenen Montag schlagartig: Der Regierungsbeamte (36) unterhielt sich bei der Siegesparade am 9. Mai in Moskau intensiv mit Wladimir Putin (69), der zuletzt dafür bekannt war, selbst Personen seines Vertrauens auf Abstand zu halten (Stichwort: laaanger Tisch).
Von Sicherheitsabstand war zwischen Kovalev und dem Kreml-Chef am Montag dafür so gar nichts zu sehen – dementsprechend schnell und heiß kochte die Gerüchteküche auf, die nun mit Spekulationen um das Naheverhältnis der beiden Männer brodelt. So schnell, wie er auf der Bildfläche erschien, gilt Kovalev nun auch schon als ein möglicher Nachfolger Putins.
Einer der Berichte, die Indizien für solche Vermutungen haben wollen, stammt von Igor Sushko. Dieser soll über mehrere Wochen geheime FSB-Dokumente veröffentlicht haben. Zudem wurde Kovalev auch vom von den Moskauer Behörden unabhängigen Telegram-Kanal “Baza” identifiziert.
Während ein einzelnes Gespräch nicht viel Aussagekraft haben mag, glauben einige Experten, dass die öffentliche Zurschaustellung von Nähe ein deutliches Zeichen dafür sein könnte, dass Kovalev künftig eine wichtige Rolle im Kreml einnehmen wird.
This is the mysterious man with whom Putin was talking is called Dmitry Kovalev.The young man with whom Putin had a long and cordial conversation in Red Square is the head of the presidential administration. pic.twitter.com/xK1jlykfU0
— Valia Traka (@TrakaValia) May 11, 2022
So wenig in der Öffentlichkeit auch über ihn bekannt ist, Kovalev ist tatsächlich bereits jetzt kein gänzlich unbeschriebenes Blatt, was die Lenkung der Geschicke Russlands anbelangt: Er ist Mitglied der Präsidialverwaltung. Zudem gilt er, genau wie Putin, als großer Sportfan.
“Auf Kovalevs Privatprofilen finden sich viele Hockeyfotos. Es ist möglich, dass er Putin aufgrund der gemeinsamen Liebe zum Sport getroffen hat”, beobachtete “Baza”. Und weiter: “Viele Menschen wurden schon als Putins mögliche Nachfolger genannt. Er gilt nun als ein weiterer Kandidat.”
Für Dmitry Kovalev könnte aber jede Nennung als Nachfolger des amtierenden Präsidenten lebensgefährlich sein – vielleicht sehen ja manche im Kreml diese Entwicklung gar nicht gern.
"Aufgabe des russischen Volkes"
Als Putin im Jahr 2018 über einen Nachfolger gefragt wurde, meinte er, dass er viel darüber “nachgedacht habe”. Jedoch sei es die Aufgabe des russischen Volkes, einen neuen Präsidenten zu wählen. Nach den Gerüchten über eine mögliche Krebserkrankung wurden auch Vermutungen über eine baldige Nachfolge immer lauter. Kovalev gilt als der bislang mit Abstand jüngste Kandidat, den Putin beerben könnte.
Kommentare
Hoffentlich folgt kein Nachfolger und Russland wird zerschlagen und aufgeteilt.
Wie sagt man so schön: Es kommt selten etwas besser nach…
Ist es wirklich so interessant, wer Putin nachfolgt? Fragen über Fragen. Eine Frage lässt sich jedoch einfach beantworten. Alle Kriege der Moderne, und zwar alle, wurden bei einem längeren Abnützungskrieg von der Kriegspartei gewonnen, die den längeren finanziellen Atem und die leistungsfähigeren Industrieressourcen hatten. Im amerikanischen Bürgerkrieg gewann der industriell besser aufgestellte Norden, in den deutsch-französischen Kriegen das industriell mächtigere Deutschland usw. usf.
Im Ukrainekrieg hat der Westen die industrielle Macht, gegen die Russland mit ihren kruden Waffen keine Chance hat. Es ist also keine Frage, dass Russland auf der Verliererstraße fährt. Am Ende steht dann nur noch die Frage, ob Russland die Nerven wegschmeißt und taktische Bömbchen einsetzt. Dann wirds richtig brenzlig. Den Krieg jedenfalls kann Russland mit seinen gesprengten Panzern, abgeschossenen Hubschraubern und absaufenden Schiffen nicht mehr gewinnen.
Ja, ich glaube auch, dass das genau so beabsichtigt war. Gerade bei solchen Veranstaltungen steht nicht zufällig jemand neben der Hauptperson und redet mit der zufällig für längere Zeit.
Es wird aber ziemlich egal sein, wer Präsident ist. Die Russen haben ihre eigene Linie, die wird jeder Präsident so verfolgen und durchsetzen. Die USA haben sich die Raketenstellungen auf Kuba auch nicht gefallen lassen. Warum sollte Russland sich sowas gefallen lassen?
genau – und vieles andere mehr!!!
Ähnlichkeiten mit Gusenbauer in Radlerhose…
Aber halb so groß und dreimal so dick. Ansonsten sehr ähnlich 😉
Das Orakel behauptet: Nicht Kovalev wird der Nachfolger sein, sondern die selbsternannte, höchste moralische Instanz “добрий мопс”.