
Der private Konsum steigt: „Österreich verarmt nicht“
Während die Wirtschaft heuer unter Inflation und Rezession leidet, bleibt die Kauffreude der Österreich konstant. Sie steigt sogar leicht – trotz Teuerung. Eine um sich greifende Verarmung des Landes findet zurzeit – entgegen den Wehklagen – also nicht statt.

Die Österreicher kaufen weiterhin gerne ein. Stark eingebrochen sind die privaten Konsumausgaben nur im Corona-Jahr 2020 – um damals beachtliche 8,5 Prozent. Seither steigen sie aber wieder. Daran hat auch ein für die Wirtschaft weitgehend tristes Jahr wie das heurige nichts geändert. Nach starken Zuwächsen bei den privaten Konsumausgaben im Jahr 2021 (plus 4,2 Prozent) und 2022 (plus 5,7 Prozent), werden sie auch heuer um voraussichtlich immerhin 0,8 Prozent wachsen.

Wohlgemerkt: Hier ist vom realen Anstieg die Rede. Die Inflation ist hierbei also berücksichtigt, und die wird heuer nach jetzigen Prognosen der Nationalbank voraussichtlich 7,8 Prozent betragen.
„Passt nicht zur Erzählung eines immer stärker verarmenden Landes“
Es zeigt sich: Die Mischung aus Inflation und Rezession hat zwar die Stimmungslage in der heimischen Wirtschaft massiv gedämpft, doch der Konsum bleibt weiterhin stabil. „Das passt nicht ganz zur Erzählung eines immer stärker verarmenden Landes“, bemerkt Franz Schellhorn, Direktor der Wiener Denkfabrik Agenda Austria. Auch wenn die Wirtschaft heuer kriselt, verarmen die Bürger nicht.
Die Wirtschaft leidet – doch die Kaufkraft steigt weiterhin
Passend zu dieser Entwicklung steigt auch die Kaufkraft – trotz Krise. Die Lohnabschlüsse gleichen die Inflation immer rückwirkend aus. Deshalb „werden die Bruttolöhne pro Kopf 2024 ähnlich stark wachsen wie 2023, und 2024 um rund 22 Prozent höher sein als 2021, als der Inflationsschub einsetzte“, schreibt das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo. Damit sollten die Nettolöhne inflationsbereinigt im kommenden Jahr um vier Prozent steigen.
Angesichts dieser Entwicklungen dürfte der Privatkonsum auch im kommenden Jahr deutlich zulegen. Das Wifo rechnet 2024 mit einem realen Anstieg des Privatkonsums um 1,8 Prozent.
Kommentare
Dieser Konsum geht zu Lasten der Sparquote und somit wird die Bevölkerung sehrwohl ärmer!
Oja. Ö verarmt doch! Die Meisten können sich nichts mehr leisten und die Anderen haben Schulden, wie die Stabsoffiziere! Gesundheitssystem total im AR…. durch die Massenmigration! Wer das Gegenteil behauptet ist entweder blind oder lügt!
Schon alleine die Berechnungsbasis mit nur 7,8 Prozent Inflation ist völlig realitätsfern.
Sind da die Gratisausgaben (unser Steuergeld) von den Invasoren auch dabei? Also ich traue dieser Erhebung nicht – wirklich.
Mag sein, dass für privaten Konsum wieder mehr ausgegeben wird. Auf ein Auto oder gar ein Eigenheim zu sparen, haben mittlerweile viele aufgegeben.
Ja das stiiimmt! Bei uns sperren Lokale ohne Personal nach einem Jahr zu, auf, zu, auf, zu.
Die sind so schnell reich geworden!
Früher dauerte das 3-5 Jahre. Dann war man entweder reich oder pleite🤣😲💃Mich freut das sehr. Ich überlege schon, was ich eröffnen könnte. Ich hab mich 40 Jahre arm gearbeitet🙃🤔😉 wer arbeitet hat auch nicht so wirklich Zeit zum Geld verdienen…. Keld für Färmepumpe, Vottofolteig und Tezla. Das war nicht iiich, das sind Überfetzungsfehler😜💋
Was für Spezialisten, die es noch gut finden, das jeder den Gürtel enger schnallen muß um durchzukommen und sich etwas aufzubauen ist überhaupt für fast keinen Arbeiter mehr möglich.
Klar wird mehr ausgegeben, wenn das Nötigste mehr kostet, nur kann man dann keine Reserven mehr anlegen.
Also in 4 Jahren ein Wirtschaftswachstum von 2,2% macht jährlich 0,55% aus Was für eine tolles Plus in 4 Jahren😆?!
Da die Sparquote drastisch abgestürzt ist sieht es so aus als wenn die Menschen ihre Pensionsvorsorge jetzt schon aufbrauchen müssen.
Da braucht man kein Wirtschaftsökonom sein, wenn die Basisgüter wie Strom, Gas, Treibstoff, Lebensmittel etc. um ca. 10 % gestiegen sind, dann steigt auch der Konsum in der Statistik, weil die Menschen das einkaufen müssen
Leider werden erst immet im Nachhinein die Einkommen inflationsabhängig angepasst
Strom und Treibstoff sind bei ihnen nur um 10% gestiegen?
Diesel kostete vor dieser Regierung 1,30€, jetzt um die 1.80€, dazu noch Novaerhöhung und unleistbare Autos, Strafen wurden auch erhöht.
Strom 14c/kwh, jetzt 30 bis 40c.
Alleine die Mehrkosten bei Treibstoff und Strom betragen für mich 2.000€ im Jahr. Dazu kommen noch all die anderen Teuerungen.
Insges. also mind. 5.000€ im Jahr.
Mein Einkommen ist aber nicht einmal um 2.000€ gewachsen.
NIE WIEDER ÖVP!
Ach ja? Wo ist bitte dieses Geschäft wo alle so viel Einkaufen? Muss ja sehr billig sein da will ich auch hin. Ich glaube es wird noch sehr lange dauern bis wir alle so Ausgefressen aussehen im Gesicht wie dieser Babler oder Aufgedunsen wie Kogler. Das ist nicht mehr leistbar. Dann würde mich noch interessieren wo für diesen Artikel recherchiert wurde. Wahrscheinlich in einer Gegend für Reiche,mir kommt nämlich nicht so vor als ob der Durchschnitt der Bevölkerung viel ausgeben kann.
Wenn alles 10 Prozent teurer wird und die Ausgaben um nur 0,8 Prozent gestiegen sind heißt das doch das wir weniger eingekauft haben. Wenn wir letztes Jahr 100 Äpfel für 100 Euro gekauft haben und dieses Jahr 90 für 100,80 haben wir ja trotzdem eine Steigerung von 0,8 Prozent. Nur wir Arbeiter zahlen halt im Endeffekt drauf.
Dieses permanente Armutsgestammel der Opposition und der Medien ist zum kotzen.
Österreich geht es trotz der derzeitigen weltweiten angespannten Situation gut.
Das dauernde Schlechtreden der Situation hilft niemandem sondern es schadet uns Allen.
Lasst euch von diesen Typen nicht permanent negatives ins Ohr brüllen, sondern seht euch genau euer Leben und das Leben im Familien und Freundeskreis an und dann bildet euch euer eigens Urteil.
Wo bitte leben Sie? Döbling, Purkersdorf, Mauerbach…..? Sie sind zynisch! Brauch mir nur das Leben meiner Kinder und Verwandten und Bekannten anschauen: Nur arbeiten, schlafen, arbeiten…um die Rechnungen begleichen zu können. Ja, gegen Afrika geht es uns gut. Kollegen aus den ehemaligen Ostblockländern geht es inzwischen besser als uns, dort haben alle , die hier arbeiten, zumindest Einfamilienhäuser im Eigentum mit Möglichkeiten zur Selbstversorgung. Wenn es hier noch schlechter wird, gehen sie.
Fühle mich vom Staat gesegnet…war tatsächlich wieder einmal um 46,71,- einkaufen…..hoffe alle atmenden verzeihen mir meine Nahrungskauf Entgleisung 👎👎👎👎👎👎👎👎👎👎
So ein Schwachsinn – die Leute kaufen, weil sie ihre Ersparnisse nicht durch die Stagflation auffressen lassen wollen – d.h. Anschaffungen werden vorgezogen und es wird in Sachwerte investiert.
Das dicke Ende kommt dann, wenns Geld weg ist – das fehlt dann nämlich …. Und wer sehenden Auges durch die Stadt geht, kanns sehen: Überall leerstehende Geschäfte, und die werden immer mehr. Auch schon in innenstädtischen Lagen, wo ja angeblich der Mittelstand mit Geld um sich wirft….
Dieses permanent Schlechtreden der sicher nicht gerade leichten Situation in Österreich ist zum kotzen.
Es geht uns im Unterschied zu den allermeisten Ländern der EU sehr gut.
Diese Schwarzmalerei, die negativ Stimmung die sowohl von der Opposition als auch zu einem ganz erheblichen Teil der linken Medien täglich den Menschen ins Ohr gebrüllt wird ist erstens übertrieben und zweitens komplett kontraproduktiv.
Hört endlich auf damit auf die Zurufe dieser Typen zu hören und seht euch eure Situation und die in eurem Freundes und Bekanntenkreis an.
Sollte da jemand dabei sein der sich ohne eigen Mitbeteiligung das Leben nicht mehr leisten können, soll die Person sich sofort an die Gemeinde und Landespolitiker wenden, ich bin sicher da wird dann geholfen.
„Österreich verarmt nicht“
Nein. Der Österreicher hat nur kontinuierlich jeden Monat weniger Geld übrig als noch im letzten Monat.
Ja die Reichen kaufen brav weiter,der Rest muss sich mehr oder weniger einschränken.Das istTatsache
Komisch die Leute die dich einschränken verstecken sich vor mir!!
Ich kenne niemanden der sich einschränken muss!! Und alleinerziehende arme Mütter habe ich
keine in meinem Bekannten Kreis!!
Aber dem Rest gehts Gut und denen
die nicht Arbeiten wollen oder können!!
Geht es auch nicht schlechter als vorher!! Das ganze Geschwafel!! Vielleicht in Wien da dort die Roten
Energie Versorger das Geld das sie
verspeckuliert haben!! Wieder hereinbringen müssen!! Aber das ist
halt das so lebenswerte Wien!! Seid ewigen Zeiten unter SPÖ Führung!!
Halle alle zusammen ich muss euch allen mal was sagen. Diese Experten sind genau so gekauft wie die anderen ich glaub keinen einzigen mehr was besonders Politiker Konzerne Reiche Medien alle Parasiten. Ihr schreibt was euch in den Kram passt. Wir sind armmutsgefaehrtet. Ich bin krank hab 5 Krankheiten und 100 % Behinderung. Kann nicht arbeiten. Mein Mann und meine Tochter sind wirklich sehr trauig bezüglich meinen Krankheiten meiner Tochter können wir nichts mehr leisten wir sparen was geht. Die Flüchtlinge haben mehr im Monat als wir 🇦🇹er die bekommen alles in den Hintern geschoben. Gewisse Leute können wirklich nichts mehr leisten. Warum versteht das keiner. Ändern alles Behinderte 500€ im Monat bekommen Familien auch 500€ im Monat nicht 215€ viel zu wenig. Jedes Gehalt auf 3000€ steigen. Die Politiker sollen von hohen Ross weg gehen alles zurück zahlen sofort. Die Flüchtlinge auch warum gibt’s denen so viel Geld überhaupt. Meiner Mutter damals habts nicht mal Geld gegeben oder Wohnung und jetzt steckt ihr denen alles in den Hintern das versteht keiner. Hörts auf fremden unser Geld zu schenken. 😡😡😡🤬🤬🤬Uns gehört das Geld wir sind die Chefs von den Politikern deshalb sollen sie gehen die sollen unser Geld in ruhe lassen und gehen brauchen keinen VDB ist auch nichts nutze die werden durch unser Geld reich normal anders. Alle Politiker kündigen sofort
Ich weiss nicht, woher diese Statistik stammt, aber bei vielen im “Mittelstand” wird z.B. Urlaubgeld zum Nachzahlen von Strom, Gas und Heizmaterial verwendet. Aber es wird ja nix teurer, das ist alles nur Einbildung!
Die ÖVP versucht hier scheinbar krampfhaft Nehammers Burger-Aussagen zu verteidigen und mit Pseudo-Statistiken schön zu färben. Schadensbegrenzung nennt man sowas.
Wenn die gleichen Dinge die ich die letzten Jahre gekauft habe auch heuer kaufe dann steigt auch mein Konsum… wieso? Weil sie mehr kosten … und automatisch habe ich eine höhere Kaufkraft :-)))
Die verarschen die Leute mit ihren „Statistiken“ schon so dermaßen dass es nicht mehr lustig ist …
Man bekommt viel weniger für sein Geld und gibt somit gleich viel oder mehr für Lebensmittel und dgl. aus. Der restliche Konsum geht aber ordentlich zurück. Fragen Sie Handwerker und Dienstleister. Warum bauen soviele Firmen Stellen ab? Z.B. in der Fertighausbranche. Ich habe mit Installateuren zu tun, die schicken ihre Mitarbeiter heuer Stempeln….
Also wenn man die ganzen “Asyl”sucher rausrechnen würde, die den “privaten Konsum” mit dem von der Bevölkerung abgepressten letzten Groschen durchversorgen, ists ein klarer Rückgang!
So lässt sich auch perfekt wieder Statistiken so hinbiegen wie sie es wollen – einfach nur zum Kotzen. Man wähnt sich in einer längst für überwundenen gehaltenen Zeit. Alles wird gut…
Heute so, Morgen so, und alle sind EXPERTEN.
Sollte es mich noch wundern?
Es findet eine Umkehr statt: früher 1Verkäufer für 10 Kunden
heute 10 Verkäufer für 1 Kunde.
In Summe ist die Endsumme also gleich geblieben 🙂
AT verarmt nicht, ich verarme aber schon! Und mit mir verarmen einige Millionen autochtone Österreicher der Aufnahmebevölkerung! Die einzigen, die immer reicher werden sind die NGO Schergen und die Invasoren.
Ach ja: Und die ORF Günstlinge werden laufend reicher!!!!!
Wurde die Studie unter den neureichen Fachkräften und den Klimapickern die kein Haus, Auto, Heizung etc. zu erhalten haben durchgeführt …….
Na denn, dann ist ja alles super. Wenn ich aber in die Zukunft schaue, sehe ich aber das rosarote wolkenkuchenhaus nicht ganz so rosig. In der Baubranche kracht es im Moment gewaltig, da wird’s in den nächsten Monaten zu einem Desaster kommen. Und dank der enorm hohen lohnabschluessen wird unsere Wettbewerbsfähigkeit mittelfristig stark eingeschraengt werden und ausländische Investoren abschrecken. Und generell berauben die hohen Energiekosten die wir jetzt haben einer positiven Zukunft
Ist ja alles erlogen!
Die Kaufkraft geht zurück!
Viele kaufen heute noch, weil die Inflation das Ertspartes auffrißt und man nicht weiß, obs morgen überhaupt noch was zum Kaufen gibt!
Nach zweimaligem Lesen frage ich mich,bin ich heute schwer von Begriff,oder erlebe ich eine andere Realität.
Handelt es sich bei dieser rhetorischen Pille um einen Teil von Durchhalteparolen?
Ich persönlich schaffe es noch mit gewisser Reduktion und Verzicht halbwegs über die Runden zu kommen.Dies aber auch nur,da meine Partnerin und ich über zwei Pensionseinkommen verfügen.
Es ist richtig,dass die Armut noch nicht so offen sichtbar ist.Jedoch in unserem näheren Umfeld tun sich da oder dort Abgründe auf.Und das bei Menschen,die Zeit ihres Lebens durchgehend gearbeitet hatten und heute um den Erhalt ihrer bescheidenen Existenz bangen.Monat für Monat wird reduziert und bei Einigen überlegt,sich von festen Gütern,wie Wohnung oder Wertgegenständen trennen zu müssen.
Ist das die Verarmung,von der sie sprechen,wenn erst einmal Alles veräußert ist.Oder wir auf den Straßen wie in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts mit Schildern,
„SUCHE ARBEIT,JEDE TÄTIGKEIT“herum laufen.
Die Prognose von Hr.Felbermayr gestern,war alles andere als rosig.Und auch seine Mimik hat sich in den letzten eineinhalb Jahren gravierend verändert.
Zuversicht sieht anders aus.
Das die Jahre 21 und 22 so gut verlaufen sind,ist wohl der Tatsache geschuldet, dass hier enorme Summen unseres Steuergeldes viele neue unrechtmäßige Besitzer gefunden haben.Die waren wahrscheinlich ob des üppigen Füllhorns in eine Art Konsumrausch verfallen. Schnell,bevor jemand draufkommt,das es ergaunert ist.
Vielleicht wäre es ratsam,ab und zu seinen Elfenbeinturm zu verlassen.Nach wie vor stehen die wirtschaftlichen Zeichen objektiv betrachtet auf Sturm.
Die Welt ist nicht bereit den Begriff „Frieden“in den Vordergrund zu stellen.Im Gegenteil,mir kommt vor,als wäre man darauf aus neue Rekorde in der Kriegsdauer aufzusstellen.
7jährig,30jährig oder gar 100jährig sind anscheinend noch nicht genug.Oder strebt man überhaupt nach etwas Fürchterlicherem.
Aber wie man weiß,jeder Krieg endet mit Frieden.
Und mein Kommentar in der Zensur.
BRAVO 👍👏
Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. Und Lebensmittel muss ich kaufen!
…auch auf der Titanic hat der Pianist weitergespielt….
Wenn sich wegen des künstlichen Energiewahnsinns (“Sanktionen”, “CO2-Hysterie”, Spekulantentum…) die Menschen Lebensmittel um den doppelten Preis kaufen müssen, bedeutet das nicht, dass die “Kaufkraft” steigt!
Wegen Energie, Mieten, Grundnahrung, etc. bleibt der Bevölkerung massiv weniger Geld für Konsum.
Fragen Sie ihren Wirt ums Eck!
Aha. Darum leere Möbelhäuser, Bekleidungsshops, Bäckereien…..die einzigen Geschäfte, die gut besucht sind, 1€ Shops wie Action, Tedi… Lebensmittelhandel unter der Woche leer. Viele Leute kaufen kurz vor Geschäftsschluss reduzierte Waren. Auch vermehrt Billigprodukte statt Markenwaren. Die Gier der Konzerne! Bleiben auf abgelaufener Ware sitzen. Das ist die Realität!
Wer dem Schellhorn glaubt, glaubt auch an den Osterhasen. Die Leute sparen überall, halten ihre Investitionen zurück. Pendler können sich kaum mehr das Autofahren leisten aufgrund der hohen Spritkosten. Deutschland ist in einer Rezession mit fast -1% und Österreich wird mitgerissen. Viel mehr ist die Aussage “Gestiegene Kaufkraft” a G’schicht’l der Linken!
Der private Konsum steigt, weil die Menschen ihre Sparkonten leeren, um nicht zuschauen zu müssen wie die Stagflation alles schrumpft.
Sobald kein Sparguthaben mehr da ist, wird auch der Konsum wieder schrumpfen.
Repräsentativ für die Bevölkerung dürfte Ihr Umfeld nicht sein!
Alles Blödsinn! Ich seh nur Arme Leute ob Jung oder Alt !! Arbeitende Menschen und Kranke Menschen
Die Angst haben ihr Heim zu verlieren!!
Stimmt nicht! Es wird vorsorglich eingekauft, bevor alles noch teurer wird. Auch wenn das den Statistikern nicht gefällt.
Ich kann das ebenso nicht bestätigen! In unseren Geschäften (Textil, niederes bis mittleres Preissegment) in Wien haben wir einen Rückgang von -40%! Sicher auch dem warmen Sept. geschuldet aber trotzdem die Leute haben einfach kein Geld! Es wird nur geschaut und Stammkunden entschuldigen sich weil sie nur ein Teil statt 2-3 zu kaufen. Das einzige das voll ist sind die Heurigen und dort liegt der Altersschnitt größer 65! Das ist wieder nur so eine Statistik, nur irgendwie positive Nachrichten zu senden. Alle mit bekannten Unternehmer müssen nach diesem Katastrophenjahr Mitarbeiter entlassen und Betriebe schließen.Ich kann das alles einfach nicht glauben!!
Definitiv nein! Die Menschen kaufen jetzt noch ein, was sie auch später benötigen, bevor alles noch teurer wird. Auch ich versuche alles abzudecken um später noch weniger zu brauchen/kaufen, außer täglich benötigte Lenensmittel und Hygieneprodukte. Kleidung, Schuhe, etwas Hausrat austauschen, bevor gar nichts mehr geht.
Die Leute geben halt ihr Erspartes lieber aus als es am Sparbuch durch die Stagflation schrumpfen zu sehen. Dieses Geld steht später eben nicht mehr zur Verfügung.
Was bei der ‘Prognose’ keiner berücksichtigt ist, daß die Kosten einfach um so viel gestiegen sind, daß automatisch der private Konsum ebenfalls um einiges in die Höhe geht – no na, wenn man einfach mehr für Essen, Strom, Miete usw. bezahlen muß um zu überleben! Also kann kaum von einer echten Steigerung des Konsums geredet werden, sondern einfach nur von erhöhten Ausgaben aufgrund gestiegener Preise…
Ist das wieder ein „alles ungeprüft zusammen in eine Statistik werfen“.
So wie mit dem Vermögen, das angeblich jeder Österreicher besitzt.
Sehr seltsamer Artikel! Was genau sind private Konsumausgaben? Miete, Strom, Heizung, Versicherungen, Benzin alles exorbitant angestiegen. Schöngerechnete realitätsferne Inflation – Ausgleich durch Lohnanstieg/Pension – lachhaft und unglaubwürdig. Mein Umfeld im sogenannten Mittelstand muss inzwischen jeden Cent 7 x umdrehen…
Gott sei Dank wir sind gerettet. Es werden wohl die Leute sein die gerade aufgewacht sind und noch über ein bisschen Geld (woher auch immer das kommt) verfügen und noch schnell anfangen zu Preppen und den Keller mit Konserven füllen. Ansonsten ist es eher so das viele nicht mehr genug Geld zur Verfügung haben (heute ist erst der 6) es muss nämlich an der Kasse bei Hofer einige waren zurück gelassen werden. Für den Kuchen und die Chips hat das Geld nicht mehr gereicht.
Die Kaufkraft steigt weiterhin?! Bei wem dem bitte? Hier wird einfach irgend ein Sch… behauptet. Ich soll hier einfach einer Statistik glauben die ich nicht selbst gefälscht habe. Die Realität hindert mich aber daran.
Also ich gebe mein Geld jetzt komplett aus! Sparen lohnt sich nicht mehr, Eigentum werde ich nie schaffen und die finanzielle Situation in den Pensionsjahren nach 45 Dienstjahren ist sowieso ungewiss.. lieber investiere ich jetzt in guten Wein und gutes Essen und Urlaub (nicht in Ö) und lebe jetzt und wir werden ja demnächst sehen.. jetzt Krieg in Israel, der italienische Vulkan etc.
keine guten Voraussetzungen für die Zukunft!
Die Leute wollen trotz der schlechten wirtschaftlichen Situation, den letzten schwierigen Jahren, sich etwas gönnen /genießen und werden dies auch weiterhin tun. Der Trend mag vielleicht zu Optimismus führen, aber wenn es auf Dauer (mehrere Jahre) politisch und wirtschaftlich so weiter geht wie bisher, wird die Kaufkraft der Mittelschicht rapide zurück gehen.
Die Menschen kaufen mehr, oder geben mehr Geld fürs gleiche aus? Die Schlussfolgerung im Artikel deckt sich nicht mit der Wahrnehmung in meinem Umfeld.
Nein, das kann ich nicht bestätigen, mein Umfeld kauft sich nur das Nötigste!
Kann ich auch nicht bestätigen. Bin beruflich im DIY Umfeld tätig. Die Leute geben weniger Geld aus. Umsatzrückgänge in allen Märkten. Die Fakten der Schönwetterumfrage würden mich interessieren.
Meines kaufe wie immer ,hängt halt vom Umfeld ab
so wie etwa das neue apple 15? obwohl es ein handy um 200€ auch tun würde?