
Desaster der Wien Energie trifft jetzt auch E-Auto-Besitzer: Strom 56 % teurer!
Der Kauf eines E-Autos sollte eigentlich Geld sparen: Wien Energie hat die Preise für das Tanken von Strom stark verteuert. Im Wiener Stadtgebiet wurden die Preise sogar um 56 Prozent erhöht, in Niederösterreich und im Burgenland um 28 Prozent.
Auch Fahrer von Elektro-Autos müssen jetzt tiefer in die Tasche greifen: Die Wien Energie hat das Tanken von Strom im Stadtgebiet im August um 56 Prozent verteuert. Auch in Niederösterreich und im Burgenland stellte die Regulierungsbehörde E-Control deutliche Preissteigerungen fest – dort tanken Fahrer jedoch “nur” 28 % teurer.
Öffentliches Tanken ist fast doppelt so teuer
Mitte August hatte die Arbeiterkammer einen “Preis-Dschungel” bei E-Tankstellen beklagt. Wo am günstigsten außerhalb der eigenen vier Wände geladen werden könne, lasse sich nur schwer beantworten. Am billigsten tankt es sich jedenfalls zuhause. Die AK errechnete hierbei für eine Fahrt von 100 Kilometern mit einem durchschnittlichen E-Auto Stromkosten von 5,57 Euro, bei öffentlichen Stromtankstellen liegen die Preise in Wien bei 10,57 Euro.
Diesel und Benzin wird ab Oktober noch teurer
Wer ab Oktober noch immer auf Diesel- oder Benzin als Kraftstoffmittel seines Autos angewiesen ist, wird dank Gewesslers CO2-Bepreisung bald über 2 Euro pro Liter Kraftstoff bezahlen. Mit dem Start der “Klima-Maßnahme” am 1. Oktober könnten die Spritpreise wieder an der Zwei-Euro-Schwelle kratzen – zumindest wenn man von den derzeitigen Preisen ausgeht, warnt der ÖAMTC. Diesel kostet bundesweit aktuell im Schnitt rund 1,94 und Super 1,73 Euro je Liter. Geht es nach der Regierung, wird Sprit in weniger als einem Monat um neun beziehungsweise acht Cent teurer.
Kommentare
Buahahaa… pffft… ein Affenhaus! Wem das nicht von vorn herein klar war dass das passieren wird der sollte sich einmal in sich gehen und über die Sachlage nachsinnen…. ach ja, wenn man da keinen Ansatz findet, als Alternative fleißig Boostern ginge dann auch noch und das würde langfristig vielleicht sogar uns Allen was bringen!
Dem Kickl ist Unrecht widerfahren – ob man ihn will oder nicht. Und das kann man nicht einfach so unter den Tisch kehren. Da wird sich der Abgang aller Türkischen aufdrängen – was aber eh kein Fehler wäre.
you just made my day, ROBERT!
Etwas Gutes hat dieser ÖlGasStress ja, diese E Autos werden gestoppt. Die Energieverschwendung mit unzähligen neuen E Geräten wurde grotesk und dann sagte man das ist Umweltschutz.
Die Inflationsspirale dreht sich schon so schnell wie die Windräder selbst.
Wenn man vor einem Jahr noch gesagt hat, E-Autos bedeuten am Ende AKWs, dann war man rechts.
Von CO2 sparen war die Rede, aber von Geld sparen durch den Kauf eines E-Autos habe ich zuvor noch nie gehört, dazu sind schon mal die Anschaffungskosten zu hoch.
Nicht zu vergessen, dass der Akku nach ca. 7-9 Jahren am Ende ist und somit das E-Auto quasi nur mehr Schrottwert hat (und das ist schon optimistisch). Niemand, absolut niemand zahlt nämlich mindestens 10.000 Euro für die Entsorgung des alten und den Kauf eines neuen Akku. Von sparen kann weit und breit keine Rede sein.
Wohl nicht hat sich selbst so schnell ad absurdum geführt wie die E-Autos.
Aber auch hier hört man noch immer Määä Rufe
bescheidene Frage, wer glaubt denn wirklich an die Zukunft der E Autos, Greta vielleicht keine Ahnung
Wenn sich die Stromnachfrage vervielfacht, was wird wohl mit dem Preis geschehen, wenn keine neuen Kraftwerke gebaut werden?
Aber ein Problem ist es nicht, wenn E-Autos keinen Strom haben, dann bleiben sie nicht stehen. Sie fahren einfach einige Monate nicht und es kann sein, daß sie später wieder losfahren. Also ein klassisches “Stehenbleiben” ist das nicht.
Hauptsache Kerosin bleibt weiter unbesteuert.
Wird wahrscheinlich nichts damit zu tun haben, dass Grün-Wähler am häufigsten fliegen – Odrr?
Interessant ist die Formulierung “wer noch immer” auf Benzin oder Diesel angewiesen ist. Sowieso.
Bei 10 EUR pro 100km elektrisch ist das erheblich teurer als ich gedacht hatte. Da ist es ja mit Benzin auch nicht viel teurer.
Ein Hybrid dürfte die beste Lösung sein. Ein reines Batterieauto ist nur sinnvoll als Zweitauto, das man im eigenen Haus über eine PV-Anlage aufladen kann.
Auch für den normalen Stromanschluss wird irgendeine Lösung kommen, sodass dieser fürs Auto teurer wird. Allerdings erst, wenn E-Autos weit genug verbreitet sind. So wie man ja auch mit Dieselauto nicht mit Heizöl fahren darf.
Die ganze Welt spielt VERRÜCKT einfach nur IRRE.
Siehe Schweiz und Italien… HEIZ-SÜNDER.. Heute zeitung :Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht” heißt eine Kampagne zum Energiesparen. Wer das nicht tut, könnte sogar ins Gefängnis kommen.
Alter… Geht’s noch!!!
Der Westen spielt verrückt. Nicht die ganze Welt. Aber das ist immer so, wenn es ans Ende einer Kulturperiode geht. Nach der Dekadenz kommt der Niedergang. Und keine untergegangene Kultur ist je wieder auferstanden.
Wenn die CO2 Besteuerung tatsächlich kommt, können beide Regierungsparteien das Lied anstimmen: “Verkauft’s mei Gwand, i fahr in Himmel”. Wer dann noch ÖVP oder Grüne wählt dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen.Die Frage ist nur, welche glaubhafte Alternative gibt es? Die SPÖ, die ist gerade dabei die Österreicher für dumm zu verkaufen, weil “es gibt keinen Wien-Energie Skandal? Und andere sind zu wenig um die Politik wirklich zu bestimmen?
Ohne ÖVP wird es nicht gehen. Am Besten wäre vielleicht ein fliegender Koalitionswechsel von türkis-grün zu schwarz-blau wenn VdB als Bundespräsident abgewählt ist. Mit Kickl wird man sich irgendwie einigen müssen, die türkise Riege der ÖVP müsste abdanken. Dann die richtigen Maßnahmen bei Corona, Energie und Neutralität, außerdem Ordnung bei der Zuwanderung. Bis zum Ende der Legislaturperiode könnte ohne Neuwahlen in die richtige Richtung gearbeitet werden. Bei etwas gutem Willen von allen Seiten sollte die Hanni aus St. Pölten das schaffen.
Ladeverbote bei Sonnen- und Windflaute!
Hmmm , ich bin gestern abend durch die Stadt und habe E-Autos von den Ladestationen abgesteckt !! Dutzende !! Mein Beitrag zum Energiesparen ! Scherz ……🙂 🙂
Neeeein, das konnte man doch nicht ahnen…. Wenn jetzt alle auf E-Autos und Wärmepumpen umsteigen wird der Strom doch sicher billiger…
Strom ist zu wertvoll, um für Autofahrten verschwendet zu werden. E-Autos verbieten jetzt!
Ja, es war ja so wichtig, die Leistung der Staubsauger zu begrenzen. Gegen diese Machthaber sind die Schildbürger Intelligenzbestien.
Jawohl meine Rede.
Heute werden Stromwagerl gehypt und in 10 Jahren wird keiner mehr so ein Häusl haben wollen. Denn plötzlich wirds dann andere Alternativen geben und wir werden wieder dem nächsten Trend nachhecheln.
Zuerst der Diesel dann der Strom und vielleicht dann Atomreaktoren im Auto.(SCHERZ !)
Die Welt ist einfach verrückt. Ein paar Wenige wollen den Rest der Bevölkerung mit Unsinn dominieren.
Weil im Artikel steht ” Gewesslers CO2 Bepreisung über 2 Euro” diese Maßnahmen werden im Ministerrat einstimmig beschlossen, somit ist auch die darin ÖVP involviert.
Nein, nein – es ist Gewesslers Ressort , mit ihrer Verantwortung !! Und sie hat den BP VdB im Rücken , das haben andere nicht !! Und die EINZIGE Partei, die sich gegen diese Maßnahmen wehrt , das ist die FPÖ !! NEOS u. SPÖ bilden die regierungs-kooperative Opposition ..-… 🙁
die Strompreise gehen durch die Decke, aber alleine der Umstand, dass sie was für die Umwelt tun, lässt ihren Angstschweiß auf der Stirn trocknen 😉