
Dieselpreis in Rekordhöhe: Empörte Österreicher fotografieren Zapfsäulen
Die heimischen Autofahrer sind fassungslos: Sie können diese Wahnsinnspreise nicht glauben. 2020 konnte man 1 Liter Diesel noch für weniger als 2 Euro tanken. Mittlerweile kletterte der Preis auf mehr als 2,1 Euro, vereinzelt sogar auf 2,9 Euro. Andere Regierungen reagieren bereits und senken die Steuern auf Treibstoffe.

So teuer wie jetzt war Autofahren noch nie. Der Dieselpreis begann Ende 2020 in die Höhe zu klettern, stieg das ganze Jahr 2021 konstant an, und pendelt österreichweit zwischen 2,1 und 2,3 Euro, an einigen Tankstellen nähert er sich sogar bereits 3 Euro. Der Dieselpreis hat sich seit 2020 somit auf jeden Fall mehr als verdoppelt.
Zornige Autofahrer posten mittlerweile Fotos von den Zapfsäulen in den sozialen Medien, und lassen ihre Wut an der Regierung aus.
Ungarn und Irland reagieren bereits
Mittlerweile pendeln die Österreicher nach Ungarn, wo der Dieselpreis noch nicht die 2€-Grenze überschritten hat. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban deckelt nämlich dort den Preis.
Auch die irische Regierung hat mittlerweile auf die stark gestiegenen Kraftstoffpreise reagiert. Sie wird die Steuern auf Benzin und Diesel senken. Wie Irlands Finanzminister Paschal Donohoe am Dienstag ankündigte, soll die Steuer bei Benzin um 20 Cent sinken, bei Diesel sind es 15 Cent. Die Maßnahme soll bis 31. August gelten.
In der Geldbörse der Autofahrer schlägt sich das spürbar nieder: Pro Tankfüllung für einen 60-Liter-Tank können Autofahrer dadurch zwölf Euro bei einem Benziner sparen, bei einem Dieselfahrzeug immerhin neun Euro. Die Regierung kostet der Schritt den Angaben nach 320 Millionen Euro.
Grüne beharren in Österreich auf CO2-Steuer ab 1. Juli
Nicht so in Österreich. Hier erwartet die Österreicher ab 1. Juli noch eine zusätzliche Besteuerung. Ab da gilt die im Rahmen der Steuerreform beschlossene CO2-Bepreisung.
Der grüne Vizekanzler Werner Kogler erteilte erst kürzlich Forderungen der Wirtschaftskammer, noch mit der CO2-Steuer zu warten eine Absage. Das bedeutet: Fossile Treib- und Brennstoffe, also Autofahren und Heizen, werden dann noch zusätzlich verteuert. Aufgefangen werden sollen Härtefälle durch einen “Klimabonus”, der je nach Wohnort zwischen 100 und 200 Euro schwankt.
Kommentare
Neuwahlen 2022.
MfG
Die nächste Wahl kommt.
Vorher Nichtwähler, als die AfD kam, nur die
AfD gewählt. Warum ? Weil sie uns die DM klauten ohne uns zu fragen.
Dann die Zuwanderung 2015 wieder die AfD,
was denn sonst.
Heute immer wieder die AfD und ?
Wir alle (Wähler+Partei) sind jetzt interessant,
wir werden beobachtet. Komm ich jetzt ins Fernsehen ? Nein ! Opposition wurde gestrichen, riecht nach Diktatur.
Politiker ?
Wir sollen frieren für die Freiheit.
Bei uns kostet 1 L Super 2,23 Euro.
Was für Idioten laufen in Berlin umher ?
Sorry, aber anderes Wort finde ich nicht.
Die Deutsche Wirtschaft leidet.
Der Bürger wird immer ärmer.
Klar, Alibi ist natürlich Corona + Krieg.
Was denn sonst. Kritik an der Politik, nein, wir doch nicht.
Mut zur Wahrheit hat keiner, die muss ja beobachtet werden.
Aktionismus, erst Merkel mit einer über Nacht Entscheidung Energiewende. Jetzt der
Aktionismus, weg von Russland, wegen der Abhängigkeit. Dann sind wir woanders abhängig, nichts ist gewonnen.
Es gibt immer eine Zeit danach und Russland
hat nun mal die Rohstoffe, die wir brauchen.
Landweg und Schiene eine attraktive Versorgung unserer Wirtschaft.
Politik muss hart bleiben, nicht mit Russland brechen. Wir spielen nur der USA in die Hände.
Alle, eigentlich nur die Dummmenschen, schreien nach Sanktionen geg. die bösen Russen.
Die Rechnung bekommen wir jetzt!
Ausbaden werden es die “kleinen” müssen! Bei uns und in Russland!
Danke an die Grüninnen! Nach der nächsten Wahl gibts Euch nicht mehr!
Sollen sie es machen, die Grünen, sollen sie die irren Preise noch zusätzlich verteuern. Der Dank der Bevölkerung bei der nächsten Wahl wird ihnen gewessler sein.
Die Umwelt freut sich, wenn das Pendlerunwesen und das sinnlose Herumzigeunern durch hohe Preise eingedämmt wird. Allerdings besteht die Gefahr, dass bei einem Totalausfall der Gaslieferungen nicht nur Fernheizungen ausfallen sondern auch die Stromversorgung zusammenbrechen könnte.
Ja , ds geb ich ihnen recht mit dem Herumzigeunern ,…
nach GRAZ um einen kleinen Braunen geht dann nicht mehr , und das ist gut so !
Naja, vielleicht wacht die Bevölkerung endlich auf, wenn sie sich die Heizung und warmes Wasser nicht mehr leisten kann. Wir werden ja nix mehr besitzen (und angeblich glücklich sein), aber scheinbar wird das noch zu wenig ernst genommen.
….und wann reagiert unsere Regierung endlich? Es sollte auch die CO2-Bepreisung vorläufig zurückgestellt werden.
DANKE an unsere “Neutralitäts”-Regierung! Dank eurer völlig sinnlosen Moral und Haltungswortspenden wird es noch schlimmer werden!
Ich hoffe auf Neuwahlen und daß der Anstand nächstes mal mehr Hirn zeigt…nie wieder Grün!
In Zib 2 wird gerade gefaselt dass demnaechst Russland zusammen bricht. Russland hat ca. 600 Milliarden USD Geld Reserven und China wird Ihnen bei Bedarf jede Menge borgen, natürlich zu China Bedingungen.
Bei akt Spritpreise € 2,6-2,9 vermute ich das Europa ähnlich wie Russland zum selben gleich Zeitpunkt K. O. sein wird. Und ganz so nebenbei würden AKW Betreibung, Bau, Ausbau salonfähig gemacht.