
"Diskriminierend": Die drei ??? und TKKG mit Warnhinweisen versehen
Sie gehören zu den Schätzen der deutschen Kultur: Hanni und Nanni, die drei ??? und TKKG. Generationen von Kindern sind mit ihren Abenteuern aufgewachsen. Nun hat der Hörbuchverlag Europa ältere Folgen mit Warnhinweisen vor vermeintlich “diskriminierenden Inhalten” versehen.
Diese Geschichten haben uns durch unsere Kindheit begleitet und begeistert. Doch jetzt sollen wir uns offenbar von den Inhalten distanzieren: Der Hörbuchverlag Europa hat bei alten Folgen einen Disclaimer vorangestellt, der vor vermeintlich “diskriminierenden Darstellungen” warnt: „Es folgt ein Disclaimer: Dieses Hörspiel wurde vor vielen Jahren entwickelt und aufgenommen. Es ist ein Produkt seiner Zeit, daher kann es diskriminierende Darstellungen enthalten, die in der Gesellschaft zu wenig infrage gestellt wurden. Jegliche Art von Diskriminierung ist damals wie heute falsch und passt nicht zu unserer heutigen Auffassung von einer vielfältigen und gleichberechtigten Gesellschaft. Wir haben uns dennoch entschlossen, das Hörspiel in seiner Originalfassung zu belassen und die kulturellen Versäumnisse der Vergangenheit nicht zu verbergen. Wir empfehlen, sich kritisch mit dem Thema Diskriminierung auseinanderzusetzen.“
Erklärung zu Warnhinweis
Auf der Webseite des Europa-Verlags findet sich auch eine Erklärung zu den Warnhinweisen vor einigen Folgen. Dort heißt es weiter: “Diskriminierung kann u.a. das Geschlecht, Alter, geistige und körperliche Eigenschaften und Fähigkeiten, Herkunft, Hautfarbe, Sprache, Lebensphilosophien und Religionen, Soziale Herkunft, Sexuelle Identität und Orienteriung betreffen.” Der Verlag verlinkt dazu verschiedene Artikel, die sich mit „Diversity“, Diskriminierung und Gendern beschäftigen.
Kommentare
Immer, wenn man glaubt, bescheuerter geht’s nicht mehr, wird man prompt eines Besseren belehrt…es ist zum Wiehern, wenn’s nicht so traurig wäre.
Sonst haben wir keine anderen Sorgen auf dieser Welt? Linke krankhafte Grashalmgeraderichter, die noch nie eine produktive Arbeit hatten. Wenn es solche Institutionen nicht gäbe, wären die alle arbeitslos.
Wenigsten haben wir eine Norm, wie krumm Bananen und gerade Salatgurken sein müssen. Das ist doch wichtig.🙄😜🥴
Wer fühlt sich angesprochen und von welchen Totenkopf???
In der Folge mit den Sprechenden Totenkopf gibt es eine “Zigeunerin” deshalb wohl der Hinweis
Faktisch ein Qualitätssiegel: nur kaufen, was woke Warnhinweise aufweist.
Man könnte annehmen,dass wenn sowas angehört wird….jemand sofort psychische Probleme bekommt.Schluss mit so blödsinniger an den Haaren herbei gezogener Panikmache!
Die haben einen Knall. Niemand von uns hat dies je als diskriminierend oder rassistisch empfunden, sondern erst gewisse Herrschaften haben es dazu gemacht.
die Woken sind krank