
Diskus-EM-Finale: Weißhaidinger will "Taten sprechen lassen"
Schluss mit der Hitze in München, das Diskus-Finale der Leichtathletik EM wird zum Regen-Match. Für Lukas Weißhaidinger stellt dies jedoch kein Problem dar. Der Oberösterreicher will heute “Taten sprechen lassen”.
Die Hitzetage in München sind vorbei. Das Diskus-Finale bei der Leichtathletik-EM am heutigen Freitag (20.20 Uhr) mit Lukas Weißhaidinger (30) wird laut Prognose zum Regenmatch werden. Das bereitet dem Oberösterreicher kein Kopfzerbrechen, er ist auf diese Bedingungen eingestellt. Zudem ist der Ring im Olympiastadion rau und griffig, und lässt einen Wettkampf bei nassen Bedingungen zu. Von Medaillen wird nach dem zehnten WM-Platz in Eugene nicht gesprochen, freilich wird eine angepeilt.
Weißhaidinger in Qualifikation auf Platz fünf
In der Qualifikation hörte der Olympiadritte Weißhaidinger nach dem zweiten Versuch und 65,48 m auf, er war damit hinter Weltmeister Kristjan Ceh (SLO), dem EM-Titelverteidiger und WM-Dritten Andrius Gudzius (LTU), Olympiasieger Daniel Stahl (SWE) sowie dem WM-Zweiten Mykolas Alekna (LTU) Fünfter. Damit sind auch so ziemlich alle Favoriten auf eine EM-Medaille genannt. Den Schweden Simon Pettersson, Olympiazweiter in Tokio, kann man noch dazunehmen.
"Taten statt Worte"
“Mein zweiter Wurf war technisch in Ordnung, zwei, drei Sachen habe ich noch besser zu machen. Muss ich auch bessermachen. Den einen oder anderen Zentimeter mehr werde ich auf alle Fälle noch brauchen. Ich will nicht zu viel sagen, lieber Taten sprechen lassen”, meinte Weißhaidinger. “Ich werde mich auf alle Fälle auf Regen und Kälte einstellen. Ich denke, das kann alles schwieriger machen und alles ein bisserl durchwirbeln. Aber vielleicht auch nicht. Das kann man bei den Kandidaten nie sagen.”
Kommentare
Norwegen, Schweiz, Finnland alles kleine Länder, wo LA-Talente für Überraschungen sorgen. Nur in Österreich liegt die LA im Koma. Das sieht man auch bei den Übertragungen in ORF Sport plus wo ein pausenlos quacksalbernder Moderator alles zerredet aber die wichtigen Mitteilungen fast nie vorkommen. Ein weiteres Indiz, dass der ORF für LA kein Interesse hat ist der heutige Übertragungstermin, der erst nach Fußball (2. Liga [in meinen Augen Blinde gegen Lahme]) angesetzt ist. Weißhaidinger, wen interessiert der denn?