
Drama in Wien: Pensionist (80) tötet seine Frau (79) und sich selbst
Die Tragödie ereignete sich in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Die Heimhilfe alarmierte die Polizei, weil das Paar die Türe nicht öffnete. Die Polizisten fanden die Leichen gegen 9 Uhr vor. Am Tatort befand sich auch eine Waffe.
Ein Pensionist hat in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus offenbar seine Ehefrau und sich selbst getötet. Darauf deutet die Spurenlage hin, berichtete die Polizei am Mittwoch. Am Tatort wurde eine Waffe gefunden.
Entdeckt wurden die leblosen Körper des Paares gegen 9.00 Uhr von Polizisten. Die Heimhilfe hatte diese verständigt, weil das Paar nicht die Wohnungstüre öffnete. Der Mann war 80, seine Frau 79 Jahre alt.
Die Ermittlungen laufen noch.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
In Zukunft wird das weniger theatralisch ablaufen. Schwere Pflegefälle werden automatisch besachwaltet. Der Sachwalter meldet bei der Gesundheitskasse den Suicidwunsch an, der in der Regel formlos genehmigt wird und stellt der Pflegekraft eine Vollmacht aus, die dann mit dem Euthanasiekoffer die “Letzte Pflege” durchführt.
Die Zahl der Suicide im hohen Alter werden in naher Zukunft deutlich steigen. Nicht nur die jahrelange Isolation durch eine hysterische Gesundheitspolitik, auch die Wirtschaftslage und die Wiener Verkehrspolitik tragen dazu bei, dass alte Menschen zunehmend den Anschluss an die Gesellschaft und jede Perspektive in ihrem Leben verlieren.
Wie soll ein alter Mensch einige hundert Meter oder mehr zu Fuß zu einer U-Bahn zurücklegen, wenn er ohnehin schon in der Mobilität eingeschränkt ist? Die Nahversorgung sperrt zunehmend zu. Aber wie sollen Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, wenn die Grundversorgung kaum mehr zu finanzieren ist? Wie sollen Angehörige sozialen Beistand und grundlegende Hilfe leisten, wenn die Möglichkeit der Zufahrt und Parkplätze genommen werden? Dadurch beschränkt sich das Leben auf das lebensnotwendige Mindestmaß und weniger!
Wenn eine Politik der Meinung ist, dass die Gesellschaft ausschließlich aus fröhlichen Soziologiestudentinnen mit Fahrrad besteht, sieht mancher Betagte keine andere Möglichkeit als dem Leben ein Ende zu setzen.
Das ist keine Polemik, das ist eine realistische Prognose!
Doch offensichtlich ist das politisch so gewollt, immerhin sind die Alten doch oft die falsch wählenden “Klassenfeinde”. Und vielleicht nützt es auch, um neuen Wohnraum für jugendliche Glücksritter zu erschließen. Denen werden schließlich alle Möglichkeiten in einer neuen, fortschrittlichen, jungen Gesellschaft geboten.