
Dürfen nicht mitsingen: Eurovision Songcontest auch dieses Jahr ohne Russland
Das größte Musik-Event des Jahres geht auch heuer wieder ohne russische Teilnehmer über die Bühne. Der Chef des Eurovision Song Contest (ESC) hat den andauernden Ausschluss Russlands aus dem Wettbewerb verteidigt. Dies sei ein “wichtiger Schritt, um für die Demokratie einzutreten”.
Der Schritt sei hart gewesen und sei es immer noch, sagte ESC-Chef Martin Österdahl im Gespräch mit Abba-Sänger Björn Ulvaeus im Sender BBC Radio 4. Allerdings sei die Maßnahme, Russland auszuschließen, gerechtfertigt. “Auch wenn wir uns nicht als politisch verstehen, sollten wir immer für die grundlegenden und ultimativen Werte der Demokratie eintreten”, sagte er.
Songcontest findet aus Sicherheitsgründen in Großbritannien statt
“Dies wird ein Eurovision Song Contest, der die Werte, über die wir reden, aufrechterhält: Solidarität, Zuwendung, Vereinigung durch Musik”, so Österdahl. Russland war wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine bereits vom ESC 2022 ausgeschlossen worden. Den Wettbewerb gewann die ukrainische Gruppe Kalush Orchestra mit dem Lied “Stefania”. Damit haben die Ukrainer eigentlich das Recht auf die Austragung im Folgejahr. Da die Veranstaltung aber aus Sicherheitsgründen nicht in der Ukraine über die Bühne gehen kann, springt Großbritannien als Zweitplatzierter von 2022 mit dem Austragungsort Liverpool als Gastgeber ein. Gesungen wird im Mai.
Kommentare
Schaue mir den verlogenen scheisse nie an weil ich lügen nicht mag
Ich würde die Ukraine ausschließen
Das soll ,,Demokratie sein, wenn Menschen ausgegrenzt werden,..?
Der Hass auf das konservative Leben anderer Staaten von ,,westlich Wertenden” rot-links-grünen wurzellosen Kosmopoliten ist beängstigend und nur noch zum SCHÄMEN!
Pfffffff. Spätestens seit dem letztjährigen Fake-Sieg einer Kriegspartei kann man den Haufen eh nicht mehr ernst nehmen. Man handelt genau so, wie man eigentlich bei anderen ablehnt. Heuchlerei und Scheinheiligkeit steht im Mainstream und ihren kulturellen Kaufmäulern seit langem an erster Stelle und seit Israel mitmachen darf, sollte man in Sachen Krieg und Menschenrechte lieber ganz ruhig sein
Auch das ist längst zur Politveranstaltung verkommen. Peinlich auch die verordneten Siege der Ukraine.
Möge der SC aus diesem Grund verrecken. Stecken zudem die öffentlich Rechtlichen dahinter.
Und nein, ich schreibe wiederholt nicht zu schnell!
Wahrscheinlich wird Selenskji auch singen und so die Ukraine wird wieder gewinnen !!!!!
Was hat Musik mit dem Krieg zu tun. Jetz wäre es an der Zeit, dass die anderen Länder diese Veranstaltung blockieren. Denn diese Entscheidung, dass Russland nicht teilnehmen darf, wird von den linken Gutmenschen getroffen. Weil unter Musikern gibt es solche Entscheidungen nicht. Lasst euch nicht alle für blöd verkaufen.
Wer will bei diesem geschobenen und korrupten Kasperltheater schon ernsthaft mitmachen? Doch nur eine kleine Blase selbstverliebter woker Exhibitionisten samt ihren Einklatschern und natürlich diejenigen die damit Geschäfte machen.
Wen interessiert noch dieser Wettbewerb der schrägen und auch oft bedauernswerten Gestalten, der meistens mit Schiebung entschieden wird, mich sicher nicht.
Glaubt der echt dass das Putin beeindruckt?
Ich bin mir sehr sicher, dass das gesamte Land darob in unendlicher Trauer versinken wird. Der Sturm der Entrüstung, der zu erwarten ist, wird Putin aus dem Amt fegen.
😄😄😄 Genau das wird passieren 😄😄😄
🥱 gekaufte Veranstaltung mit gekauften Management möchte sich für Demokratie aussprechen, perfider sind nur unsere Politiker.