
E-Auto-Boom in China: Verkäufe steigen weiter stark an
Der E-Auto-Boom in China hält an: Jedes dritte verkaufte Fahrzeug ist batteriebetrieben. Besonders die Zahlen des chinesischen Herstellerverbandes CPCA schießen in die Höhe.
Im Mai war jedes dritte verkaufte Fahrzeug im Land batterielektrisch betrieben, wie aus Daten des chinesischen Herstellerverbandes CPCA vom Donnerstag hervorgeht. Zugleich legten demnach auch die Autoabsätze insgesamt stark zu: um 28,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Der chinesische Automarkt ist mittlerweile der größte weltweit. Bei elektrischen Fahrzeugen dominieren örtliche Hersteller während ausländische Marken es schwer haben. Im Mai fiel laut CPCA mit mehr als 239.000 Fahrzeugen fast die Hälfte der Verkäufe auf den Hersteller BYD. Der US-E-Autobauer Tesla liegt mit 78.000 weit dahinter.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Wirtschaftsmacht China hat in 10 Jahren mehr aus dem Staat gemacht, als die letzten 400 Jahre Europa. Europa ist am Gängelbaum der USA. Und die USA geben Europa vor, was zu tun und machen ist. Anstatt auf Europa zu sehen, spielen unsere Politiker den Lakaien der USA. Traurig, wenn man sieht was die BRIC Staaten machen, während die EU in ein neues finsteres Mittelalter zurück kehrt.
Und bei uns arbeitet bald niemand mehr. Europa wird total verarmen, ich denke das ist bei unseren Regierungen, egal ob EU oder Nationalstaaten nicht aufzuhalten. Dies unfähige Kaste bettelt ja gerade darum. Hauptsache es wird richtig gegendert.
Und nun verderben die ” pösen Chinesen” auch noch Putins Traum von der sibirischen Pipeline nach China. Der kleine Kremlin wird sich noch wundern, von wegen russisch- chinesischer Freundschaft. 😁
Rechtschreibung zählt nicht zu ihren Stärken. Pöse wird im deutschen Duden nicht geführt.
Chinesische E-Autos, die mit Strom aus Kohle-Kraftwerken betrieben werden. China baut derzeit hunderte neue Kohlekraftwerke. Die Emissionen kommen dann halt nicht gefiltert aus dem Auspuff, sondern von einem Kraftwerksschlot. Aber das Reichweite-Problem haben sie genauso. Und obwohl China die meisten seltenen Erden besitzt, sind diese Rohstoffe enden wollend, wie der Name schon verrät.
@ in der Batterietechnik und somit der Reichweite sind sie den EU Modellen weit voraus
Die fahren mit billigen Strom aus Kohlekraftwerken…
Die sind halt nicht so blöd wie unsere Klimadiktatoren.
Zum ersten bauen die Chinesen mittlerweile die besseren E Autos, zum zweiten sind die europäischen total überteuert. Strom kostet auch nur einen Bruchteil wie bei uns.
Diese chinesischen E- Autos samt Unternehmen werden staatlich hoch subventioniert. Dazu geringere Lohnkosten, billige Energie macht diese chinesischen E- Autos so günstig. Da wird kein ausländischer Automobilhersteller mithalten können.
Was glaubst was die Deutsche e-Autoprämie in Wirklichkeit ist?
Bei den dortigen Preisen auch kein Wunder. Um 3000 Euro umgerechnet bekommt man dort einen viersitzigen PKW bei uns gerade mal ein Lastenfahrrad. Bei uns werden uns Dinge auf das Auge gedrückt, die man eigentlich für die Grundbedürfnisse einer Mobilität gar nicht braucht und der Bürger wird von einer mafiosen Allianz von Konzernen und Politik entrechtet und abkassiert wo es nur geht.
In China arbeiten Kinder und es gibt ein social credit system. Das Paradies für Konzerne, die Hölle für Arbeitnehmer.