12,2 Millionen Nächtigungen im September: Heimischer Tourismus auf Höhenflug
Die österreichischen Beherbergungsunternehmen haben im September 12,24 Millionen Nächtigungen vermeldet, das waren um fünf Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Damit wurde laut Statistik Austria der höchste jemals erhobene September-Wert erreicht.
Auch die gesamte Sommersaison (Mai bis September) verlief gut. Die heimischen Beherbergungsbetriebe verzeichneten 72,3 Millionen Gästenächtigungen und damit um 3,9 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (69,54 Millionen). Die Zahl der Nächtigungen ausländischer Gäste kletterte um 6,7 Prozent auf 51,42 Millionen, inländische Gäste nächtigten um 2,3 Prozent weniger oft (20,87 Millionen). Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau brachte die Sommersaison um 2,6 Prozent mehr Nächtigungen.
“Als vorletzter Monat der touristischen Sommersaison präsentierte sich der September heuer tatsächlich sehr sommerlich. Im wärmsten September der Messgeschichte erreichte auch der Tourismus mit 12,24 Millionen Nächtigungen in österreichischen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen ein neues September-Rekordergebnis”, sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Mittwoch.
Sommer-Saison mit neuen Rekordwerten
Die Zahl der Ankünfte lag in der bisherigen Sommersaison bei 22,7 Millionen und damit um 7,6 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und um 1,2 Prozent über dem bisherigen Rekordwert im Vor-Corona-Jahr 2019 (22,43 Millionen). Auch von Jänner bis September stiegen die Nächtigungen um 11,6 Prozent auf 125,95 Mio. und lagen damit nur mehr um 0,6 Prozent unter dem Vergleichszeitraum von 2019 (126,73 Millionen).
Kommentare