Den Planungen zufolge wolle Italien mindestens 350 Schützenpanzer Lynx und mehr als 200 Panther-Kampfpanzer anschaffen. Rheinmetall wolle den Bericht nicht kommentieren, dementiere ihn aber auch nicht, sagte ein Sprecher. “Wir werden uns zu gegebener Zeit erklären.” Rheinmetall-Aktien legten am Morgen um 3,4 Prozent zu.

Zur Abwicklung des Auftrags könnte Rheinmetall auf eine Kooperation mit dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo zurückgreifen, berichtete das Blatt weiter. Bei Großaufträgen in der Rüstungsindustrie wird üblicherweise versucht, einen Teil des Volumens im Land des Auftraggebers abzuarbeiten. Insider in Italien hatten bereits berichtet, Rheinmetall und Leonardo sondierten eine Kooperation bei Panzern. Leonardo-Chef Roberto Cingolani hatte in der Vergangenheit gesagt, sein Konzern wolle europäische Allianzen schmieden.