36 Milliarden Dollar an einem Tag: Elon Musk knackt nächsten Rekord
Einen unglaublichen Rekord hat Elon Musk aufgestellt. Er verdiente an einem Tag 36 Milliarden Dollar. Das ist mehr, als je ein Mensch innerhalb eines Tages verdient hat. Außerdem wurde sein Unternehmen Tesla jetzt mit mehr als einer Billionen Dollar bewertet. Grund dafür ist die Großbestellung des Autovermieters Hertz.
Für Elon Musk und Tesla könnte es derzeit kaum besser laufen. Nun wurde bekannt, dass der Tesla-Chef alleine am Montag 36 Milliarden Dollar an einem Tag abkassiert. Das ist absoluter Rekord und damit mehr, als je ein Mensch an einem Tag verdient hat.
Elon Musk earned $36 Billion yesterday… breaking the record for the most amount of money an individual has earned in a single day 🤯 pic.twitter.com/dNlQbPrZ54
— Sole Retriever (@SoleRetriever) October 26, 2021
Nach einer Großbestellung des Autovermiertes Herz hat der US-Elektrohersteller Tesla einen Unternehmenswert von über einer Billionen Dollar (etwa 860 Milliarden Euro) erreicht. Darüber hinaus sind auch die Aktien auf 12,7 Prozent gestiegen. Tesla wurde dadurch erstmals eine zehnstellige Marktkapitalisierung beschert. Bis Ende des Jahres möchte Hertz 100.000 Autos von Tesla kaufen. Künftig sollen die Autos in den USA sowie in “ausgewählten Städten in Europa” angeboten werden, da die Nachfrage und das Interesse wachsen. Hertz plant laut eigenen Angaben, die größte Elektrofahrzeugflotte weltweit aufzubauen.
Die Hertz-Flotte wird mit dieser Bestellung zu mehr als 20 Prozent aus Elektrofahrzeugen bestehen. Seit 2011 bietet Herz Elektroautos an. Darüber hinaus können Kunden ab November das Tesla Model 3 mieten. Außerdem sollen tausende Ladestationen an den Standorten installiert werden.
Tesla überholt Facebook
Tesla zählt jedenfalls fortan zu den sechs wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt und lässt damit auch Facebook hinter sich. Andere Autobauer sehen dadurch im Vergleich zu Tesla alt aus. Inzwischen wird das Unternehmen von Elon Musk achtmal so hoch bewertet wie VW oder doppelt so hoch wie Toyota, BMW, Daimler, Ford, General Motors und Stellantis zusammen.
Kommentare