
5. Wiener Elektro Tage: Das Highlight der Elektromobilität kehrt auf den Rathausplatz zurück
Die Elektromobilität hat sich längst als fester Bestandteil des Alltags etabliert. Mit einer stetig wachsenden Auswahl an E-Fahrzeugen und innovativen Ladelösungen steigt das Interesse an nachhaltiger Mobilität. Die Wiener Elektro Tage bieten eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren. Vom 25. bis 28. September 2025 verwandelt sich der Wiener Rathausplatz erneut in das Zentrum der Elektromobilität.
Ein Event für alle Mobilitätsbegeisterten
Seit ihrer Premiere haben sich die Wiener Elektro Tage als eines der wichtigsten Events zur Förderung der Mobilitätswende etabliert. Die Veranstaltung bietet einen einzigartigen Überblick über aktuelle E-Auto-Modelle, innovative Ladelösungen und nachhaltige Mobilitätskonzepte. Mit freiem Eintritt können sich Besucherinnen und Besucher nicht nur beraten lassen, sondern auch hochkarätige Präsentationen erleben, Stargäste treffen und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm genießen.
Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media & Creative und Veranstalter der Wiener Elektro Tage, zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns, die fünften Wiener Elektro Tage anzukündigen. Dieses Event ist eine einmalige Gelegenheit, die Mobilitätswende erlebbar zu machen. Gemeinsam mit der Stadt Wien und vielen Partnern setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.“
Elektromobilität auf dem Vormarsch
Die Zahlen sprechen für sich: Mit Ende Dezember 2024 gab es in Österreich 200.603 rein elektrisch betriebene Pkw. Das entspricht 3,8 Prozent des gesamten Pkw-Bestands im Land. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Akzeptanz der Elektromobilität ist die Ladeinfrastruktur. Mit mehr als 28.000 öffentlichen Ladepunkten ist Österreich hier auf einem guten Weg.
Die Wiener Elektro Tage bieten nicht nur die Möglichkeit, neueste E-Fahrzeuge kennenzulernen, sondern auch vertiefte Informationen zur Ladeinfrastruktur, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Dadurch werden sie zu einem wichtigen Treffpunkt für alle, die sich für eine nachhaltige Mobilität interessieren.
Ein erweitertes Konzept für noch mehr Vielfalt
2025 präsentieren sich die Wiener Elektro Tage mit einem neuen Konzept, das eine noch breitere Zielgruppe anspricht. Neben rein elektrischen Fahrzeugen werden erstmals auch leistungsstarke Plug-in-Hybride ausgestellt.
„Plug-in-Hybride sind eine wichtige Brückentechnologie auf dem Weg zu einer emissionsfreien Mobilität. Sie bieten die Vorteile eines elektrischen Antriebs und gleichzeitig die Flexibilität eines Verbrennungsmotors für längere Strecken. Damit können wir das Spektrum der nachhaltigen Mobilität noch breiter darstellen“, erklärt Andreas Martin.
Die Besucher können sich somit auf eine Vielzahl an Innovationen freuen: Von kompakten Stadtautos über leistungsstarke SUVs bis hin zu luxuriösen Modellen, die die Zukunft der Mobilität prägen.
Ein Event mit nachhaltiger Wirkung
Seit ihrer Einführung haben die Wiener Elektro Tage rund 300.000 Besucher informiert und inspiriert. Sie sind ein entscheidender Impulsgeber für die Mobilitätswende und unterstützen aktiv die Zero-Emission-Politik der EU.
Neben der Präsentation neuer Technologien erwartet die Besucherinnen und Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm: Interaktive Spiele für die ganze Familie, Kulinarik und spannende Diskussionsrunden machen das Event zu einem Erlebnis für alle Generationen.
Martin betont: „Die Wiener Elektro Tage sind weit mehr als eine Ausstellung. Sie sind eine Plattform für Innovation, Austausch und Inspiration. Unser Dank gilt der Stadt Wien, die als verlässlicher Partner dieses Event ermöglicht.“
Mit diesem erweiterten Konzept, der breiten Herstellerbeteiligung und der einzigartigen Atmosphäre am Wiener Rathausplatz werden die fünften Wiener Elektro Tage einmal mehr zum Hotspot für Elektromobilität in Österreich.
Öffnungszeiten Wiener Elektro Tage 2025
Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025
11:00–21:00 Uhr
Sonntag, 28. September 2025
11:00–18:00 Uhr
Kommentare