Deutsche Bahn kauft "Klotz" aus Spanien: Der neue ICE fährt 90 Km/h langsamer
Fliegen ist out, stattdessen sollen mehr Reisende auf die Bahn. Um den Verkehr auch praktisch und attraktiv auf Schiene zu bringen, werden Züge immer schneller. Außer in Deutschland – dort geht es künftig gemütlicher zu: Der neue ICE ist 90 Km/h langsamer als sein Vorgänger.
Man sieht es schon auf den ersten Blick: Sah der ICE früher schnell und windschnittig aus, wirkt das neue Modell klobig. Und der Eindruck täuscht nicht. Die 56 Züge vom Typ ICE L des spanischen Unternehmens Talgo erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230 Km/h. Mit dem ICE 3 reiste man im Vergleich noch mit 320 Km/h.
Unterschiedliche Stromspannungen
Der ICE L wird von einer „Mehrsystemlokomotive“ gezogen. Die Deutsche Bahn entschied sich für dieses System – und gegen Siemens. Der Vorteil: Die neuen Züge können mit unterschiedlichen Stromspannungen fahren und sind auch auf Strecken ins Ausland einsetzbar.
Kommentare