Laut dem aktuellen Monatsbericht des World Gold Council (WGC) erreichte die weltweite Gold-Nachfrage im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch – vor allem durch verstärkte Käufe spekulativer Investoren. Wie aus den in London veröffentlichten Zahlen hervorgeht, belief sich die globale Gold-Nachfrage 2024 auf 4.974,5 Tonnen – ein Anstieg von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wurde ein neuer Höchstwert in der Geschichte des Edelmetalls erreicht. Die starke Nachfrage trieb auch den Goldpreis in ungeahnte Höhen.

Noch zu Beginn des Jahres 2024 lag der Preis für eine Feinunze Gold bei rund 2.000 US-Dollar. Doch im Laufe des Jahres setzte sich die Aufwärtsbewegung weiter fort. In der zweiten Februarwoche 2025 erreichte der Goldpreis schließlich neue Höchstwerte von 2.861 US-Dollar (2.769 Euro) pro Unze.

Gold bleibt gefragte Anlage in unsicheren Zeiten

Der anhaltende Preisanstieg zeigt, dass Gold für viele Anleger weiterhin als sicherer Hafen gilt – insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen. Auch Zentralbanken zählen zu den großen Käufern und stocken ihre Goldreserven weiter auf.