
Großer Erfolg: Nasdaq gratuliert Firma von Ex-Kanzler Kurz auf New Yorker Times Square
Das Cybersecurity-Unternehmen “Dream” von Altkanzler Sebastian Kurz sorgt auch in den USA für Schlagzeilen. Die größte elektronische Börse in den USA, Nasdaq, gratulierte “Dream” zur satten Kaiptalerhöhung – und das mitten auf dem Times Square in New York.

Die Cybersecurity-Firma “Dream”, an dem der ehemalige österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz 15 Prozent der Anteile hält, ist derzeit in aller Munde.
Erst gestern hat das Unternehmen 100 Millionen Dollar an frischem Kapital erhalten. Damit steigt die Bewertung auf 1,1 Milliarden Dollar. Dream entwickelt KI-gestützte Abwehrsysteme, die Staaten vor Cyberangriffen schützen. „Cyberattacken sind eine der größten Bedrohungen – unsere KI erkennt und stoppt sie frühzeitig“, sagt Sebastian Kurz.
Nun gratulierte die führende US-Börse Nasdaq mit großen Lettern auf dem Times Square. Lesen Sie mehr über die erfolgreiche Expansion der Cybersecurity-Firma von Ex-Kanzler Sebastian Kurz in unserem Artikel von gestern.

Die Nasdaq mit Sitz in New York ist die größte elektronische Börse in den USA, gemessen an der Zahl der notierten Unternehmen. Die Börse wurde 1971 von der National Association of Securities Dealers (NASD) als vollelektronische Handelsplattform gegründet. Sie wird häufig auch als „Technologiebörse“ bezeichnet, da sie wegen historisch geringerer Anforderungen und Kosten als die konkurrierende New York Stock Exchange (NYSE) von kleineren (und riskanteren) Firmen des Technologiesektors bevorzugt wurde. Seit Februar 2008 wird die Börse von der Nasdaq, Inc. betrieben.
Kommentare