Economy
Inflation in Österreich neuerlich angestiegen – auf 7,4 Prozent
Die endgültigen Inflationszahlen für den August liegen vor. Die Teuerung ist im vergangenen Monat auf 7,4 Prozent gestiegen. Hauptschuld sind vor allem die hohen Preise für Benzin und Diesel. Klimaschutz-Ministerin Gewessler will dennoch an der “CO2-Steuer” festhalten.
Die Inflationsrate ist in Österreich im August wieder auf 7,4 Prozent gestiegen, nachdem sie im Juli auf 7,0 Prozent zurückgegangen war.
Der Grund dafür ist an den heimischen Zapfsäulen zu finden: die Treibstoffpreise dämpften die Teuerung deutlich weniger als zuletzt. Auch Haushaltsenergie und Gastronomie hielten die Inflationsrate mit zweistelligen Teuerungsraten hoch, sagt Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Etwas weniger Preisdruck gab es bei Nahrungsmitteln.
Zuvor war die Inflation auf 7,5 Prozent im vergangenen Monat geschätzt worden. 7,4 Prozent sind zwar ein etwas besserer Wert als im Juli, aber immer noch ein Anstieg gegenüber Juli.
Kommentare