Keks-Alarm: Unser Weihnachten wird heuer besonders teuer!
Mehl, Butter, Walnüsse, Zucker, Eier – alles, was wir und die Konditoren für Weihnachtskekse brauchen, wurde extrem teuer. “Mehl kostet etwa um 45 % mehr als noch 2021”, deckt nun Philip Kucher, der Klubchef der SPÖ, die Abkassiererei in der eigentlich schönsten Zeit auf.
Das bringt selbst in der schönsten und friedlichsten Zeit ziemlich viel Ärger: Wer jetzt Weihnachtskekse kaufen oder selbst backen möchte, der erlebt meist einen Preis-Schock – die extreme Inflation in den vergangenen Jahren machten die Zutaten noch teurer.
Das kritisiert nun auch der Philip Kucher, der Klubchef der SPÖ, im Gespräch mit der Gratis-Tageszeitung Heute: “Weil sich die Regierung seit zwei Jahren weigert, die Preise zu senken, wird Weihnachten heuer besonders teuer”, meint Kucher. Das gelte nicht nur für Zimtsterne, Rumkugeln und Vanillekipferln, sondern für das gesamte Festessen.
Der SPÖ-Politiker nennt dazu die Vanillekipferln als Preis-Beispiel: Sogar selbstgebacken sind sie 30 Prozent teurer vor zwei Jahren, das wäre aufgrund der Preissteigerung der Zutaten so (Mehl, Butter, Walnüsse, Zucker, Eier).
Mehl kostet jetzt sogar 45 % mehr als in der Vorweihnachtszeit 2021, Zucker 53 %. Dazu wurden auch die Eier um 20 % und die Butter um 12 % teurer.
Kommentare