Konsumenten haben gewählt: „Dreh und Trink“ gewinnt „Werbeschmäh des Jahres“
Große Namen wie Mazola, Merci und Ovomaltine hat „Dreh und Trink“ hinter sich gelassen und bei der Wahl zum „Werbeschmäh des Jahres“ den wenig ruhmreichen ersten Platz erobert. Dafür haben die Konsumenten gesorgt, die sich an der Wahl der Konsumentenschutz-Organisation „foodwatch“ beteiligt haben.
Auf diese Urkunde hätte der Hersteller Klosterquell Hofer Vertriebs GmbH vermutlich gerne verzichtet. In der Marketing-Abteilung wird die „Auszeichnung“ für den „Werbeschmäh des Jahres“ wohl nicht aufgehängt werden. Aber immerhin hat man der Konsumentenschutz-Organisation „foodwatch“ einen Termin zur Überreichung eingeräumt.
Dass das Kindergetränk noch vor den Preis-Mogelpackungen von Merci und Ovomaltine sowie vor Mazola Maiskaimöl mit der irreführenden rot-weiß-roten Banderole gelandet ist, hat laut „foodwatch“-Leiterin Lisa Kernegger gute Gründe, denn im „Dreh und Trink“ befinden sich lediglich Zuckerwasser und Aroma-Zusatzstoffe.
"foodwatch"-Leiterin: Konsumenten heißen diese Art Marketing nicht mehr gut
„Es zeigt, dass viele Konsumenten diese Art der Vermarktung von zuckersüßen Getränken an Kinder nicht mehr länger hinnehmen wollen. Dieses Marketing, noch dazu für Einweg-Flaschen, ist einfach nicht mehr zeitgemäß“, so Lisa Kernegger. Die Konsumenten-Organisation forderte den Hersteller auch auf, die Comic-Tiere auf der Verpackung zu entfernen und das kindergerechte Marketing einzustellen. Der zweite Platz ging an Mazolo für den Banderolen-Schmäh, und auf Rang drei landete Merci für die Preis-Mogelei bei der Großpackung.
Kommentare