
Missliebige E-Autos: Österreicher werden mit Stromern nicht warm
Trotz des wachsenden Angebots von E-Auto-Modellen sind Stromer hierzulande nach wie vor unbeliebt. Bloß sieben Prozent der Österreicher würden sich laut einer Umfrage ein Elektroauto kaufen.
Warum die Österreicher Elektroautos weiterhin ablehnen, hat vor allem zwei Gründe: die geringen Reichweiten und die hohen Kaufpreise.
Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte würden sich nur sieben Prozent der befragten Österreicher beim nächsten Autokauf für einen Stromer entscheiden, nur acht Prozent für einen Plug-In-Hybrid. Mobilitätswende in Österreich? Vorerst Fehlanzeige!
Was aus der 30 Länder umfassenden Deloitte-Umfrage noch hervorgeht: Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern ist die Nachfrage nach E-Autos in Österreich anhaltend niedrig.
49 Prozent der Österreicher nannten geringe Reichweiten als einen Grund, warum sie den Kauf eines Elektroautos ablehnen. Für 43 Prozent der Befragten sind die Preise für Stromer schlicht und einfach zu hoch. Das Gros der potenziellen Auto-Käufer will nicht mehr als 30.000 Euro für einen neuen Wagen bezahlen.
Kommentare