Im Mai 2025 zeigt sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein spannender Trend: Die Preise sinken im Durchschnitt nur leicht um 0,3 Prozent auf 27.857 Euro. Doch während der Gesamtmarkt eher ruhig bleibt, legen gebrauchte Elektroautos bei der Nachfrage kräftig zu – um satte 10 Prozent im Vergleich zum April. Das zeigt der aktuelle AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI), der monatlich auf Basis von Angebotspreisen erstellt wird.

Kaufinteresse übersteigt Angebot

Besonders deutlich wird die Dynamik bei Elektroautos, wenn man das Verhältnis von Angebot und Nachfrage betrachtet: Händler bieten zwar zwei Prozent mehr E-Autos an, doch das reicht nicht aus, um das wachsende Kaufinteresse zu decken. Laut AutoScout24-Vertriebschef Stefan Schneck sind besonders Modelle wie der Tesla Model 3 gefragt – diese Inserate erhalten im Schnitt siebenmal mehr Anfragen als andere Stromer.

Verbrenner verlieren an Attraktivität

Während E-Autos zulegen, verlieren klassische Verbrenner an Reiz. Die Nachfrage nach Benzinern und Dieseln geht im Mai um 1,7 bzw. 2 Prozent zurück. Auch die Preise geben leicht nach: Benziner kosten im Schnitt 25.467 Euro (-0,6 %), Diesel rund 28.229 Euro (-0,1 %). Gebrauchte E-Autos bleiben mit durchschnittlich 34.933 Euro fast unverändert (-0,2 %).

Richtig interessant ist die Preisentwicklung bei alternativen Antrieben: Gebrauchte Hybride legen preislich leicht zu und kosten nun durchschnittlich 38.169 Euro – das sind 0,2 Prozent mehr als noch im April. Ganz anders sieht es bei Gasfahrzeugen aus: LPG-Modelle verlieren 6,1 Prozent an Wert, CNG-Fahrzeuge 2,1 Prozent.

Insgesamt bleibt der Gebrauchtwagenmarkt also recht stabil, wobei der Markt für gebrauchte E-Autos nun langsam in Fahrt kommt.