Neues Flug-Taxi in Paris geplant: Drohne für Passagiere
Volocopter im Anflug auf Paris: Während der Olympischen Spiele im Sommer in Frankreich will das deutsche Unternehmen mit seinem “VoloCity” zeigen, dass Flugtaxis kein Zukunftstraum mehr sind.
Das Ziel ist die Zertifizierung in der strengen Pariser Luftraumregulierung. Dirk Hoke, CEO von Volocopter, ist überzeugt: “Wenn wir in Paris fliegen dürfen, geht es überall.” Das elektrische Flugzeug absolviert derzeit Testflüge, um seine Sicherheit und Zuverlässigkeit zu beweisen.
Hoke plant, während der Spiele eine Ausnahmegenehmigung für Demonstrationsflüge zu erhalten. Danach folgen zwei Jahre Testflüge in Paris, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen.
Hoke betont, dass das “VoloCity” mit 55-60 Dezibel in 75-100 Metern Höhe kaum lauter ist als normale Gespräche. Es bietet Platz für zwei Personen. Volocopter benötigt 25-30 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre und 200-300 Millionen Euro für die Zukunft. Das Ziel: Ein neues Flugzeug mit vier Sitzen bis 2026/2027.
This 2 person #airTaxi or #electric #helicopter is powered by 9 #batteries
— Andres Vilariño (@andresvilarino) January 14, 2024
via @DigitalTrends#Volocopter #Robots #Robotics #Innovation #Tech #Technology #TechNews #ScienceAndTechnology #Engineeringpic.twitter.com/SzCSkBeMXF
Kommentare