Putins Weltraummüll: Russische Trägerrakete im Orbit zerbrochen
Eine alte russische Trägerrakete ist laut US-Space Force im Orbit zerbrochen. 16 Teile wurden ausfindig gemacht – diese tragen nun zum immer größer werdenden Berg an Weltraumschrott bei.
Ein Raketentriebwerk einer alten russischen Trägerrakete treibt seit dem Jahr 2007 im All herum – wie die US-Space Force nun berichtet ist diese im Orbit zerbrochen. 16 Teile des Freiraummotors tragen nun zum immer größer werdenden Berg an Weltraumschrott bei.
Der Freiraummotor mit unabhängiger Brennstoffversorgung war 2007 daran beteiligt, drei Satelliten des russischen GPS-Konkurrenten “Glonass” in den Orbit zu befördern.
#18SDS has confirmed the breakup of SL-12 R/B (#32398, 2007-065F), which occurred April 15, 2022. Tracking 16 associated pieces – analysis ongoing. #spacedebris @spacetrackorg @ussfspoc @us_SpaceCom
— 18th Space Defense Squadron (@18thSDS) May 3, 2022
Motoren explodieren im Weltall
Laut dem dem Experten Jonathan McDowell handelt es sich dabei um einen SOZ-Motor. Dies steht für “Sistema Obespecheniya Zapuska”, was mit Startsicherungssystem übersetzt werden kann.
Aktuell sollen sich 64 solcher Motoren im Orbit befinden. Das Problem dabei: Die SOZ-Motoren verbrauchen bei der Zündung nicht ihren gesamten Treibstoff und tendieren deshalb dazu, Jahre oder sogar Jahrzehnte später, im Orbit zu explodieren. “Dies hinterlässt einen großen Berg an Trümmern im All”, so McDowell.
The SOZ motors don't use up all their propellant when they fire. And they have an unfortunate tendency to go bang years or decades later, leaving a bunch of debris in highly elliptical orbit. At least 54 SOZ motors have now exploded.
— Jonathan McDowell (@planet4589) May 3, 2022
Kommentare