
Sprit-Schock zum Ferienstart: Nahost-Krise treibt Diesel- und Benzinpreise
Die angespannte Lage im Nahen Osten hat direkte Auswirkungen auf Autofahrer in Österreich – ausgerechnet jetzt, wo viele in die Ferien starten.

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran lässt die internationalen Rohölmärkte beben. Trotz einer vereinbarten Waffenruhe ziehen die Preise an den Zapfsäulen kräftig an.
Preisschock an der Tankstelle
Noch vor wenigen Wochen galt Diesel als regelrechtes Schnäppchen, vielerorts fiel der Preis unter 1,50 Euro pro Liter. Diese Phase ist nun schlagartig vorbei: Innerhalb von zwei Wochen zogen die Preise für Diesel um satte 9 Cent an. Superbenzin verteuerte sich im gleichen Zeitraum um 6 Cent. Zum Stichtag 25. Juni 2025 kletterten die bundesweiten Durchschnittswerte laut Marktbeobachtern auf 1,556 Euro für Super und 1,569 Euro für Diesel – damit ist Diesel wieder das teurere Produkt.
Sommerurlaub wird teurer
Die Entwicklung kommt zur denkbar ungünstigsten Zeit: Zum Start der großen Urlaubswelle schlägt der Preisanstieg voll auf Familien durch, die mit dem Auto verreisen. Experten gehen davon aus, dass sich die Auswirkungen der geopolitischen Spannungen noch in den kommenden Wochen bemerkbar machen werden. Eine schnelle Entspannung der Lage an der Zapfsäule ist also kaum in Sicht.
Kommentare