
Wien schlägt Lissabon und Singapur: Weltweit Nummer eins bei Kongressen
Wien ist zurück an der Spitze: 2024 war die Bundeshauptstadt weltweit führend bei internationalen Kongressen. Laut der International Congress and Convention Association (ICCA) fanden in Wien 154 Veranstaltungen statt – mehr als in Lissabon (153) und Singapur (144).

Zuletzt stand Wien 2022 an der Spitze, 2023 belegte die Stadt Platz vier. Im Vorjahr fanden laut nationaler Zählung sogar 6.619 Kongresse und Firmentagungen mit rund 670.000 Teilnehmern statt – ein Plus von drei Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023.
Das Kongressgeschäft sorgte für 1,9 Millionen Nächtigungen, eine Wertschöpfung von 1,32 Milliarden Euro und 365 Millionen Euro an Steuereinnahmen. „Die Weiterentwicklung Wiens als Tagungsdestination spielt eine zentrale Rolle in unserer Wirtschafts- und Innovationsstrategie 2030“, betonte Bürgermeister Michael Ludwig in einer Aussendung.
Auch Norbert Kettner, Direktor des WienTourismus, zeigt sich optimistisch: „Unser Ziel bleibt, dass auch künftig jede zehnte Nächtigung in Wien durch einen Kongress oder eine Firmentagung ausgelöst wird.“
Wien Holding dominiert Kongresslandschaft
Eine treibende Kraft hinter dem Erfolg ist die Wien Holding mit ihrer Tochtergesellschaft VIECON (Vienna Congress & Convention Center). „55 der Veranstaltungen fanden im VIECON Center statt – das ist mehr als ein Drittel aller Kongresse in Wien“, heißt es aus dem Unternehmen.
Österreich international auf Rang 16
Auch österreichweit zeigt sich ein starkes Bild: Insgesamt fanden 233 internationale Kongresse statt, davon rund zwei Drittel in Wien. Damit liegt Österreich laut ICCA weltweit auf Platz 16.
An der Weltspitze:
USA – 709 Kongresse
Italien – 635
Spanien – 536
Kommentare