Wiener aufgepasst: Strom- und Gaspreise steigen um bis zu 16,4 Prozent
Die E-Control hat diese Woche eine unerfreuliche Nachricht für Wiener Haushalte: Die Netzentgelte für Gas und Strom werden kräftig angehoben. Das bedeutet, dass Wohnungen mit durchschnittlichem Energieverbrauch in etwa 85 Euro pro Jahr mehr zahlen müssen.
Jedes Jahr können die Strom- und Gasnetzentgelte steigen oder fallen. Nach massiven Anstiegen im vergangenen Jahr werden die Rechnungen für Strom und Gas in Wien erneut teurer. Die E-Control gibt bekannt, dass das Netzentgelt für Strom um 8,7 Prozent steigt. Das bedeutet für einen Haushalt mit 3500 Kilowattstunden einen Anstieg von etwa 24 Euro pro Jahr. Beim Gas beträgt der Anstieg sogar 16,4 Prozent, was für einen Haushalt mit 15.000 kWh einem Plus von rund 61 Euro entspricht.
Die Erhöhung der Entgelte wird von den Netzbetreibern, wie den Wiener Netzen, beantragt. Wolfgang Urbantschitsch, Vorstand der E-Control, erklärt: “Die Netzbetreiber müssen zur E-Control kommen und ihre Netzkosten nachweisen.”
Die Hauptgründe für die Entgelterhöhungen liegen im Bereich der Strominvestitionen, insbesondere in die Umstellung auf erneuerbare Energien wie Photovoltaikanlagen. Bei Gas spielen Investitionen in das Netz und der rückläufige Gasverbrauch eine Rolle.
Kommentare