
Einst als Hit der Politik gefeiert: Jetzt dreht Brüssel die Energiesparlampen ab
Das Ende der Glühbirne im Jahr 2008 gilt als Musterbeispiel für sinnlose EU-Bürokratie und heimlichen Lobbyismus. Jetzt geht es der damals als “Mittel gegen Klimawandel” propagierten “Energiesparlampe” an den Kragen – sie wird klammheimlich abgedreht.
Der damalige deutsche Umweltminister und SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel nutze die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, um sein Lieblingsprojekt durchzusetzen: Angeblich aus Gründen der Nachhaltigkeit sollte mit einem fünfstufigen Plan der Einsatz der bewährten Glasbirnen durchgesetzt werden. Nur fünf Prozent der erforderlichen Energie würden für Licht eingesetzt, und ihre Lebensdauer von 1000 Stunden Brennzeit gilt als begrenzt. Stattdessen empfahl er die Produkte eines großen Deutschen Herstellers.
Einige Verbraucher deckten sich daraufhin mit Altmaterial ein, die Kritik an den Alternativen war hoch: Wegen des kalten Lichts, der verzögerten Einschaltzeit, vor allem aber wegen des Quecksilbers, dem giftigsten aller nichtradioaktiven Stoffe, was auch schon zu Minister Gabriels Zeiten eine bekannte Tatsache war. Aber er und die übrigen Eurokraten wollten “ein Zeichen” für den Klimawandel setzen, und da war ihnen jedes Mittel recht. Sein Landsmann, EU-Kommissar Günter Oettinger, forderte sogar die Schaffung von staatlichen Kontrolleuren, die durch die Lande reisen und die Durchsetzung der Verordnung überprüfen sollten.
Ungeliebt von Anfang an
Zusammenfassen kann man sagen: Kaum eine Initiative – noch nicht einmal die berühmte Gurkenverordnung – haben das Image der Europäischen Union so nachhaltig belastet.
Die Vorsichtsmaßnahmen waren absurd. So empfahl der Naturschutzbund NABU: “Sollte die Lampe platzen, während sie angeschaltet ist – was nur sehr selten passiert – hilft die Bindung durch Amalgan nicht weiter. Dann gilt die Zusatzregel: Alle Türen zum Zimmer schließen, Fenster öffnen und den Raum für mindestens 15 Minuten verlassen! Und immer gilt: Die Lampenreste sorgfältig mit einer steifen Pappe auf einem Stück Papier zusammenkehren oder mit Klebeband aufnehmen, dann die Stelle, an der die Lampe zerbrach, mit einem kleinen nassen Lappen reinigen. Die Lampenreste, Pappe, Klebeband und Lappen dann in ein Schraubglas zu stecken, dieses verschließen und mit einem Zettel ‘Achtung, kann Quecksilberreste von Energiesparlampen enthalten’ bei den kommunalen Entsorgungsstellen abliefern.”
Stilles Verschwinden der Quecksilber-Leuchten
Rund zehn Jahre später folgt die Überraschung: Eingeleitet 2021, wird es ab 2023 keine “Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät” (so der offizielle Name) mehr geben. Ebenso aus Umweltgründen, gemeinsam mit der Einführung neuer Effizienzklassen.
LED-Lampen haben mittlerweile den Markt übernommen und sind mit 15.000 Leuchtstunden tatsächlich nachhaltiger als die alten Glühbirnen, noch dazu ist ihr Farbton individuell einstellbar. Für das teure Zwischenspiel der EU will nun niemand mehr die Verantwortung übernehmen, und Sigmar Gabriel ist schon lange Geschichte.
Kommentare
Das blöde Gesicht von Van der Leyen ist immer noch besser als das Gesicht der
Merkel die mit ihren blödsinnigen Ideen(wir schaffen das) ganz Europa zerstört hat.
VdL die NICHTGEWÄHLTE. Ist Merkels clon.
Interessant ist ja auch die Aktion, dass alle Bürger aufgefordert wurden, ihre Quecksilber-Fieberthermometer gegen elektronische auszutauschen, während die EU den Bürgern gleichzeitig Quecksilberlampen befiehlt.
Siehe Artikel im Netz: “Der Verkauf von quecksilberhaltigen Messgeräten ist in der EU ab 2009 verboten. Das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und die Apotheken wollen Österreichs Haushalte bereits jetzt quecksilberfrei machen. Unter dem Motto “Gesund leben im Haushalt” startet am 9. Oktober eine gemeinsame Aufklärungskampagne.
Bis zum 25. Oktober können alle Verbraucher in den Apotheken kostenlos ihr altes Quecksilber-Fieberthermometer zurückgeben und erhalten im Austausch ein hochwertiges digitales Fieberthermometer zum Aktionspreis von nur einem Euro.”
Bei dieser Umstellung haben sich viele an den Kopf gegriffen, da haben Lobbyisten offenbar ganze Arbeit geleistet.
Aber was sauer aufstößt, offensichtlich kann jeder Politiker sein gedankliches Spielzeug umsetzen, komme was wolle. Ob es was bringt, egal. Kollateralschäden nimmt man in Kauf, es gibt ja keinerlei politische Haftung
Man kann das blöde Gesicht Van der Leyens schon nicht mehr sehen.
Mir ist klar, dass dieser Kommentar nur Fake sein kann.
Aber trotzdem:
So oder so > UNMÖGLICH!!!
Stimmt
Die gesamte EU ist unnütz, von Beginn an nur Mist. Jedes Versprechen gebrochen, das Gegenteil davon erreicht. Lauter Unsinn, Provokationen und undiplomatische Handlungen. Anbetung per Kniefalles vor dem Halbgott aus Übersee, jemand der in jeder Kriegshandlung seine Finger drinnen hat. Trotzdem wird blindlings als sogenannter Retter dargestellt. Hatte er doch zb während des Golfkrieges ca an die 282 Milliarden Dollar Waffenumsatz, das Geschäft mit dem Tod. Abtreibungsfabriken. Aber der Böse sitzt ja ganz woanders. Diese EU abschaffen wäre eine Form der Rettung bevor es noch weiter bergab geht.
Schon beim Anblick dieser Frau und bei dem Wort “Kommission” wird mir schlecht!
“EU-Kommissar Günter Oettinger, forderte sogar die Schaffung von staatlichen Kontrolleuren, die durch die Lande reisen und die Durchsetzung der Verordnung überprüfen sollten”. Von SOLCHEN Leuten hängt unser Schicksal, Wohlstand, Gesundheit,.. ab. Wenn ich mir das Bild oben, der Frau vdLeyen anschauen wird mir echt Angst, gerade jetzt während des Ukraine Kriegs und kommender ERNSTEN Krisen.
Ich hatte niemals eine solche ungustiös leuchtende Glühbirne verwendet. Hätte ich allerdings damals schon über LED-Lampen mehr gewußt, dann wäre mein Vorrat an alten Grlühbirnen nicht mehr so groß wie jetzt. Die LED habe ich bereits probiert, sie halten zwar keine 15.000 Stunden (mußte schon 1x wechseln) aber dennoch länger als die von mir gekauften NoName Billig-Glühbirnen.
Warten wir auf den nächsten Ausfluss der Bürokraten: denn LED-Lampen sind auch nicht immer das Beste! Die meisten dieser Lampen enthalten ein kleines Schaltnetzteil das die notwendige Kleinspannung erzeugt. Also viel Elektronik drinnen, die später einmal aufwendig entsorgt werden sollte. Zudem bringt Lichtsparen im Vergleich zum Aufladen der E-Autos heutzutage kaum eine Entlastung bei der Stromerzeugung. Wer sich die Gasheizung nicht mehr leisten kann kann natürlich die Vorteile der heissen Glühlampen nützen.
Ich hätte in der Wohnung noch Rohre für Gaslicht.
Sigmar Hartmut Gabriel (* 12. September 1959 in Goslar) lebt noch. Er ist nicht Geschichte und hätte zur Verantwortung gezogen werden müssen. Wollte und will man nicht.
. . ich kannte Jemand, der sprach auch 6 Sprachen, war aber arbeitslos.
Jemand, der mehr Farben im Malkasten hat kann deswegen noch nicht besser malen. Wenn man nichts Interessantes zu sagen hat, bringt das auch in mehreren Sprachen nichts.
Die “größte” Leuchte ist auf obigem Foto zu sehen, die hätte sich die EU sparen können, aber auch sie wurde uns Bürgern aufs Auge gedrückt! Es gibt meiner Meinung nach viele d.mme Politiker, aber die UdvL übertrifft die alle; unglaublich, daß so eine Person das Sagen in der EU hat. Die gehört meiner Meinung nach nach Den Haag !
🙂 🙂 ….und jetzt staunen Sie : dort ( in der EU ) ist die Ursula noch die Gscheiteste – bei weitem !! Da kann ihr keiner ein Delta für ein Omikron vormachen…. 🙂 🙂
DANKE, trifft zu 100 % zu. Leider.
Ich habe noch Glühbirnen. Dieser schwachsinnige Terror ist an mir vorbeigegangen. LED-Lampen sind gut. Aber von einer Haltbarkeit von 15.000 Stunden kann keine Rede sein.
In einem Land, in dem mehr als die Hälfte des Jahres geheizt werden muss, ist es kein Problem, wenn 95% der Energie als Wärme abgegeben werden. Das ist ziemlich egal.
In einem Land, in dem mehr als zwei Drittel des Stroms aus Wasserkraft gewonnen wird, ist auch das CO2-Argument ziemlich dämlich.
Die Lemminge hatte also nur hochgiftige Lampen mit viel Sondermüll.
Mich würde die Belastung mit Quecksilber der Männer von der Müllabfuhr interessieren. Hat man das jemals getestet? Logischerweise zerbrechen die Lampen wenn die Mülltonnen in den Wagen gekippt werden. Als Sondermüll wird diese Lampen leider kaum jemand entsorgt haben.
Die LED als Diode hat schon diese Lebensdauer (sogar mehr). Es ist in der Regel das Vorschaltgerät/der Treiber, der in den Sockel eingearbeitet ist, der den Geist aufgibt. Länger als jede Glühbirne hält sie sich aber trotzdem allemal.
Und was die Wärme angeht. Da beheizen Sie 1. nur die Decke und kaum den Raum und 2. ist keine Art der Heizung teurer als jene mit Strom. Erst recht jetzt mit der Explosion der Stromkosten muss man schon fast ein kompletter Depp sein, noch klassische Glühbirnen zu verwenden.
Energiesparlampen sind aber spätestens seit der LED Mist, da muss ich Ihnen zustimmen.
Es ist richtig, was Sie sagen. Aber einschränkend: Man beheizt immer den Plafond, da die warme Luft ja aufsteigt.
Ich habe seit 2010 eine äquivalent-60-Watt-LED für den Schreibtisch, weil mir dort die Strahlungswärme von der Glühlampe immer unangenehm war. Die hatte damals 60 Euro gekostet und hat seither – grob geschätzt – 20.000 Stunden geleuchtet und funktioniert immer noch. Damals wurden 25.000 Stunden angekündigt.
Glühlampen hatten in der Leuchte aber auch gut 3000 Stunden durchgehalten.
Die aktuellen LED-Lampen halten aber nicht viel länger als Glühbirnen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Sie sind freilich auch erheblich billiger und leichter. In meiner alten Lampe sind ziemlich große Kühlkörper drinnen.
LEDs sind recht wärmeempfindlich. Ab 60 Grad – die doch in manchen Leuchten erreicht werden – reduziert das die Lebensdauer bereits drastisch.
Mein Mann als Umweltrefrent der NÖ ÄK führte damals eienen vergeblichen Kampf gegen diese Energiesparlampen! Mit wem auch immer er sprach, welche Argumente er bracht, er wurde als völlig weltfemd und daneben stehend angesehen!
Er meinte die Standby Funktionen, mit denen sehr viele unsere Geräte heute für die Bequemlichkeit der Nutzer ausgestattet sind, abzuschalten würde bedeutend mehr bringen!
Abgesehen davon hätte ein Abschaffen der alljährlich wiederkehrenden, überbordenden Weihnachtsbeleuchtung auch ehrebliches Sparpotential!
Aber das interessierte niemanden!
Ja, da hat Ihr Mann recht. Aber die Standby-Funktion wurde schon vor längerer Zeit gesetzlich beschränkt. Ich glaube derzeit sind es 1 Watt. Früher waren das bis zu 15 Watt. Bei meinen Geräten jedenfalls. Ich habe recht viele Geräte, die hatten mehr als 100 Watt verbraucht im Standby. Wo es ging, habe ich dann immer direkt den Strom abgeschaltet.
Ein Problem waren auch die Stecker-Netzgeräte, die ja auch an vielen Geräten dran sind. Da haben die modernen mit Schaltnetzteil praktisch keinen Stromverbrauch im Leerlauf. Früher waren die mit Trafo ziemliche zusätzliche Stromverbraucher.
War eine grüne Sackgasse !
Nach meiner Erfahrung hat der Dreck nicht einmal die halbe Lebensdauer der bewährten Glühbirnen gehabt. Was geblieben ist, ist, dass Leuchtmittel nunmehr ein Vermögen kosten, im Vergleich zu den alten, bewährten Glühbirnen. Scheiß-EU.
und wieder ein Indiz dafür, dass die EU ein Auffanglager für abgetakelte Parteifunktionäre und unbrauchbar geworden Politiker ist, Wenn diese Institution so weiter macht , wird sie sich als Ganzes unbrauchbar machen.
Das Ganze ist ein Riiiiesen-Betrug am EU-Bürger und Konsumenten – weil man ja wusste, dass Quecksilber toxisch ist !!
Und zweitens isses ein Riiiiesenschaden für die Umwelt in der EU – weil die Lampen ja nicht (kaum) entsorgt werden können !!
Das Ganze entspringt Grünem Denken, ideologisch weichgesoffen und radikal in der Umsetzung. Das sind die größten Scharlatane seit den Kinder-Kreuzzügen.. ! 🙁 🙁
Naja, ….
Dass eine Lampe im Betrieb zerplatzt kommt so selten vor, dass es zu vernachlässigen ist.
Wenn Sie noch einen alten Quecksilberthermometer (Fieber, Außen.-und Innenraumthermometer) zu Hause haben, dann auch Vorsicht.
Und Vieles, was Sie benutzen ist, abhängig von der Menge, toxisch bis hin zu erbgutschädigend.
Fangen wir beim Asbest an-das gute alte Welleternit liegt noch auf vielen Häusern. Sicher auch in Ihrer Nähe.
Übrigens ist Lithium auch giftig. Sie haben aber sicher nichts, was Lithium enthält in Ihrer Nähe? Akkus vielleicht? Außerdem ist es hochentflammbar und schwer zu löschen.
Ich weiß von einem, der in der EU dabei ist, dass das von einem ausgegangen ist, der sich über seine hohe Stromrechnung aufgeregt hatte, weil seine Kinder immer das Licht brennen lassen. So banal hatte das begonnen.
@Pfeifenstierer : Grünwähler,oder !? Und gleich relativieren u. belehren,gell !?:-(
Ich verwende keine Thermometer – die Grünen sagen mir, die Erde erhitzt sich – das genügt mir !
Ich kenne kaum Objekte mit Welleternit , aber ich sehe hunderte Windkraft-Flügel, für welche das seltene Bals-Holz aus Ecuador importiert wird – und dann mit Unmengen hochtoxischem Epoxyharz “veredelt” wird.
Ich sehe brennende E-Autos , deren liebliche Lithiumbatterien ( von Kinderhand gefördert..) mit FW-Containern “evakuiert” werden müssen, weil diese Kacke kaum konrollierbar ist .
Und ich sehe ganze Landschaften, verbaut mit Windanlagen, ich sehetote Vögel darunter, ich sehe Verdürrung ,weil subterrane Wasserläufe irreversibel zerstört wurden , und ich sehe nur jeweils die Hälfte in Betrieb , weil die Produktion nicht wirtschaftlich ist !!!
Sehen Sie das nicht , Gscheiterl ???? 🙂
@Pfeifenstierer: Die Zahnfüllungen haben Sie vergessen.
Aber alles was Sie nennen – abgesehen von Lithiumbatterien – ist teilweise schon längst verboten. Ihre Verharmlosung ist also hinfällig.
Für Fernseher – die überwiegend Leuchtstoffröhren beinhalten – und die unsäglichen Leuchtstoff-Energiesparlampen gab es eine Ausnahme zum Wohl der Industrie.
Die hochgiftigen Leuchtstofflampen mit grausamer Lichtqualität vorzuschreiben statt der umweltfreundlichen Glühbirnen mit natürlichem Licht, war eher ein Verbrechen.
@fewe: Fernsehrören enthielten kein Quecksilber.
Und dass man sich irgendwann von veralteter Technologie abwendet, die ein Vielfaches an Energie verschwendet, war schon Zeit.
Die Energie will ja auch erzeugt werden. Aber ja, an kalten Tagen heizt die Abwärmeder Glühbirnen auch die Wohnung mit.
Das war wie Abenteuer-Urlaub, man nie gewusst, was morgen geschieht. Einmal sind sie mit lautem Knall zerplatzt, dann hat es urlang gedauert, bis sie voll zu leuchten begannen, dann wieder haben sie nur die Hälfte der angegebenen Lichtkapazität gehabt. Schade, wenn die jetzt wegkommen.
Ich habe bis jetzt keine einzige dieser “Energiesparlampen” kaufen müssen ….
Ja, ich habe auch noch gut 200 Glühbirnen als Vorrat. Ich hatte nur im Büro eine Zeit lang diese Energiesparlampen in Verwendung. Grausliche Lichtqualität und die Haltbarkeit war nicht wirklich länger als die von Glühbirnen. Nur teuer.
LED-Lampen sind ein guter Ersatz. Aber nur jene, die einen normalen Glaskörper haben mit den Leuchtstaberln. Die gibt es aber vorläufig nur bis äquivalent 60 Watt so viel ich weiß.
Generell das Problem mit diesem Fluoreszenzlicht ist, dass es hohe Anteile an blauem Licht hat. Leute mit Schlafstörungen können dann nicht mehr einschlafen, wenn sie nachts kurz aufstehen und so ein Licht aufdrehen. Blau signalisiert “Tag” und macht munter. Da braucht man dann Lampen mit einem Orangefilter über dem Leuchtkörper. Zumindest Philips hat solche Lampen. Oder man tunkt sie in orange Lampen-Farbe. Das gilt auch für Lampen mit “warmem” Licht. Wenn man halt dieses Problem hat. Oder man verwendet an diesen Stellen weiterhin Glühlampen bis 40 Watt.