
Empörung über Sideletter bleibt in Grenzen: Lediglich 24 Prozent regen sie auf
Die Empörung über die Sideletter hält sich in Österreichs Bevölkerung in Grenzen: Laut einer Umfrage antworteten im allgemeinen lediglich 24 Prozent mit “Das regt mich auf”. Je nach nachParteipräferenz sind die Antworten jedoch sehr unterschiedlich ausgefallen.
Die Aufregung über die kürzlich veröffentlichen Sideletter hält sich in der österreichischen Bevölkerung in Grenzen – dies zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Unique research. Laut den Ergebnissen der vom “profil” in Auftrag gegebenen Befragung sagen lediglich 24 Prozent der Befragten antworteten „Das regt mich auf, das ist ganz alter Politikstil“. 27 Prozent hingegen wählten die Möglichkeit “das regt mich nicht mehr auf, das war immer schon eine österreichische Unart”. 14 Prozent zeigten mit der Antwort „anders würden Koalitionsregierungen nicht funktionieren“ sogar Verständnis. 16 Prozent kannten die Sideletter nicht, 19 Prozent enthielten sich ihrer Antwort.
Antworten nach Parteipräferenz
Die Antworten seien zudem je nach Parteipräfenz sehr unterschiedlich ausgefallen. 44% der ÖVP-Wähler haben für die Sideletter Verständnis. Unter den SPÖ-Wählern sind es mit zehn Prozent vergleichsmäßig. Die größte Empörung findet man unter den FPÖ-Wählern, nur ein Prozent zeigt Verständnis.
Und umgekehrt: Bei drei Prozent der ÖVP-Wähler sorgen die Sideletter für Empörung – 40 Prozent sind es bei der SPÖ und 36 Prozent bei der FPÖ.
Antworten von Wähler der Grünen und NEOS konnten wegen kleinerer Stichprobe nicht ausgezählt werden.
Kommentare
Wie man mit Lügen Geld verdienen
kann – Hr.Kogler u. Co unglaubwürdig !
Wenn es Sideletter gibt, darf zumindest nicht gelogen werden, wenn man danach gefragt wird, so wie Werner Kogler es tat.
Viel diffuser ist aber das Datum dieses Sideletters: 1.1.2019, Monate vor Ende der ÖVP-FPÖ Koalition. Also hat die ÖVP mit einer nicht im Nationalrat vertretenen Partei einen Pakt abgeschlossen. Irgendwie passt das doch zu der Fernsehdiskussion Kurz/Strache, bei der Kurz grundlosen und aus heiterem Himmel plötzlich Ibiza erwähnte. Auf die Frage, ob er Tal Silberstein kenne, lügt Kurz dreist. Meines Erachtens hat Kurz mit Hilfe von VdB (“Bombe platzt” im Kalender) und Silberstein die Ibizafalle gelegt. Warum hinterfrägt das keiner?
Während meines Berufslebens, hatte ich mehrmals mit Sidelettern zu tun.
Dieses Dokument war kein Geheimdokument sondern eine Zusatzvereinbarung für all jene Dinge oder Vorhaben, die zum Zeitpunkt der Vertragserrichtung noch nicht genau definiert und festgelegt werden konnten, da die näheren Rahmenbedingungen meist erst in der Zukunft vorliegen. Trotzdem macht es durchaus einen Sinn für den Fall, dass ein Vorhaben umgesetzt werden sollte, festzulegen WER verantwortlich ist und WIE vorgegangen werden soll.
Solche Vorhaben oder Absichten werden daher in Form eines Sideletters festgehalten und geben somit den Vertragspartnern in der Zukunft eine Handlungssicherheit.
Diese Vorgangsweise ist in der Wirtschaft eine viel gebrauchte und anerkannte sinnvolle Methode.
Die Empörung mancher Medien ist sehr verwunderlich, da es in ihren Unternehmen wahrscheinlich durchaus üblich ist solche Sideletter einem Vertrag beizufügen.
Die Grünen müssten die Sideletter machen. Anders wäre es nicht gegangen. Nie und nimmer. Auf keinen Fall. Wie hätten sie sich sonst die Plätze an den vielen Futtertrögen sicher können?
>Empörung über Sideletter bleibt in Grenzen: Lediglich 24 Prozent regen sie auf<
Dazu fällt mir ein: Selbst an die Watschen gewöhnt man sich. Die Menschen stumpfen an Hand der Unverschämtheit und der Korruption dieser beiden Regierungsparteien bereits ab. Es regt keinen mehr auf und verwundert nicht mehr. Man findet es anscheinend bereits als Normelzustandsich, wie täglich die Verfassung, Gesetze und Menschenrechte mit den Füssen getreten werden, da auch die Medien auf Grund der Anfütterung verdächtig still halten.
Das haben sie doch nur für die eingefleischten Grünen gemacht!
In der Hoffnung die zerlgen sich dann
selbst! Sehr erstaunlich war das ein
Pragmatiker wie Herr Kogler die Parteiführung übernommen hat!
Oppositionsparteien bzw ihre Wähler
haben oft Probleme wenn ihre Partei
in der Regierung ist! Dann zerstört die
Realität ihre Illusionen!!
ihre
diese künstliche Empörung, über die so ein Theater gemacht wird, ist absurd. Jeder weiß doch, dass die Parteien, die gewählt werden und in Verantwortung treten, ihre Positionen mit ihren Vertrauensleuten besetzen. Was ist daran ungewöhnlich? Und im Fall einer Koalition (leider gibts hier kein Mehrheitswahlrecht) muss und wird eben auch dieser wichtige Punkt mit dem Partner besprochen. Das gehört zum Regieren dazu. Personalbesetzungen vorab der Öffentlichkeit diskutieren wäre doch grotesk. Aber ein Aufruf: Wieso leakt eigentlich niemand die side letters der SPÖ??? Nur so zum Nachdenken. Weil die ist auffallend still….
1.) Mir ist bekannt, dass Politiker zusammentreffen, um politische Ansichten zu vertreten und politische Themen zu besprechen.
2.) Mir ist bekannt, dass Kontroll- und auch Führungsfunktionen in Staatsunternehmen von Politikern mit politischen Vertretern besetzt werden. Das nennt man politische Umsetzung.
4.) Ich gehe zur Wahl, damit das passiert.
5.) Mir ist bekannt, dass bei Sitzungen Sitzungsprotokolle angefertigt werden.
6.) Und ich bin nicht emotional labil.
Daraus folgt: Ich bin nicht empört!
Überrascht mich nicht. Schon in der Personalstelle bei der Post und Telegraphenverwaltung kamen Sozialistische Gewrkschafter in unser Zimmer und wußten schon im Vorhinein, wäre den ausgeschriebenen Arbeitsplatz bekommt und das war zu 90 % ein SPÖ-naher Angestellter. Und diese Vorgangsweise habe ich bis zum Jahre 2020 erlebt. Man beklagt das Familiensystem der Familie Kurz, das Familiensystem ab Kreisky bis Kern, hat Transparcy International auch nicht gestört. Wenn man selber seit dem 30 Lebensjahr in der SPÖ als Funktionär auch tätig war und du fragst ist der auch ein Roter, dann bekommst als Antwort …Da sind viele dabei gewesen bis zu dem Zeitpunkt wo die Spitzenfunktion für die Optik und der Objektivität zum Problem geworden wäre.
Die anderen 76% regen sich über die Impfpflicht auf
Ja, die haben halt andere Prioritäten.
Ja Marie weil die 76% lassen nicht alles mit sich machen und erkundigen sich vorher bevor sie sich Gift spritzen lassen und gehören nicht zu den ja Sagern , doch ihr habt auch recht, lasst euch die abgelaufenen Jaukerl geben, dann werden unsere Steuergelder wenigstens nicht weggeworfen
Sollte jemand wirklich glauben, derartige “Sideletters” wären etwas Ungewöhnliches, möge er sich mittels psychlogischen oder geistlichen Beistand in die Realität einführen lassen.
Die SPÖ und FPÖ Wähler sind empört …herzig!
Goi schon , nur die SPÖ gehört zu deiner Spezies