
Van der Bellen zufrieden: "Das kann man nicht mit anderen Präsidenten vergleichen"
Er musste bis zum Schluss zittern – doch am Ende reichte dann doch. Bundespräsident Alexander Van der Bellen (78) darf sich die Mühen einer Stichwahl ersparen.
Erfreut hat sich der Sprecher von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Stephan Götz-Bruha, gezeigt, dass der Amtsinhaber im ersten Wahlgang laut ersten Hochrechnungen mit 54,6 bzw. 55,9 Prozent wiedergewählt wurde. Es sei “für uns sehr, sehr fein, wenn das Ergebnis hält”, sagte Götz-Bruha im ORF.
Keine "gmahte Wiesn"
Mit früheren Wahlen, in denen amtierende Bundespräsidenten zur Wiederwahl angetreten sind, sei dieser Urnengang nicht zu vergleichen, verwies Götz-Bruha auf die Rekordzahl von sechs Gegenkandidaten und die herrschenden Krisen. Außerdem seien Stichwahlen international durchaus üblich. Van der Bellen habe immer gesagt, dass es knapp werde und es keine gemähte Wiese gebe.
Van der Bellen bleibt im Amt
Stolze 13 Jahre nach Erreichen des Pensionsalters ist am Sonntag Alexander Van der Bellen ein neuer Arbeitsvertrag für die kommenden sechs Jahre angeboten worden. Sein Sieg bei der Wiederwahl für das höchste Amt im Staat ist wohl mehr einer soliden ersten Amtszeit in stürmischen Zeiten als einem besonders inspirierten Wahlkampf geschuldet. Zu erwarten ist more of the same, ein abwägender Präsident, der sich durch nichts so leicht erschüttern lässt.
Als Van der Bellen vor sechs Jahren nach seiner epischen Wahlschlacht gegen Norbert Hofer dann doch noch die Hofburg erreichte, war nicht absehbar, dass die durch Wahlwiederholung und -verschiebung in die Länge gezogene Kampagne noch das geringste Problem für den Staatschef gewesen sein würde. Regierungskrise um Regierungskrise, Corona und zuletzt die russische Aggression in der Ukraine – zu tun gab es immer.
Kommentare
Ich war gestern zwar noch voll angep…t, aber sehe es heute voll gelassen. Ja, emotionale Reaktionen sind immer schlecht, man muss sich erst einmal ein wenig Zeit zum Verarbeiten nehmen. Es bedeutet ja trotzdem das fast die Hälfte der Österreicher unzufrieden sind. Es wurde Stabilität gewählt. Ü60 der größte Anteil der Wähler. Gestern noch mit dem Nachbarn so: “Warst schon wählen? Nö, fühl mich nicht gut, vielleicht geh ich noch.” Diskussion angefangen, war mir schon klar wen er wählt. Es war unsäglich was im Wahlkampf abgelaufen ist. Die anderen 6 Kandidaten haben sich im ORF den Runden gestellt und wurden denunziert. VDB hat es ja nicht nötig gehabt sich Diskussionen zu stellen. Es war doch absehbar was passiert. Wie dumm muss man sein? Alle gegen die GIS aber trotzdem dort gewesen. Dann muss man halt sagen nein. Jeder hat sich nur an den Kopf gefasst. Sie wollten die Wählerschaft von dem aktuellen Versagern überzeugen, haben aber nur das Gegenteil erreicht. Wirklich dummes Agieren. Sie haben genau das Gegenteil von dem erreicht was sie wollten. Der einzigste Wermutstropfen ist das wir nun wissen, das ca. 50% der Österreicher unzufrieden sind. 2 Jahre bis zur Nationalwahl, dann sind wir hier schon Downunder. Aber ok, ich bin vorbereitet, ein Holzofen mit genug Versorgung, gefüllte Benzinkanister und Propangasflaschen, Notstromaggregat, Dosen, Digitalfunkgerät,Geigerzähler, 6 Monate schaffe ich autark, danach ist eh nichts mehr übrig von dieser Zivilisation…die VDB-Wähler sind eh die ersten die die Hufe hochreissen.
Ich wäre auch damals, bei der Wahl zum Deutschen Reichstag nicht wählen gegangen.
Ich bin so fasziniert von diesen standhaften Typen deshalb habe ich Valentin Rosenblatt und Gross angekreuzt.
Die Schafe haben ihre Schlächter selbst gewählt
Ich denke, an den Lesern des Exxpress ist es nicht gelegen. Leider an denen, die sich von der Propaganda von ORF und Konsorten einlullen haben lassen. Ist aber leider so. Der weg nach unten geht weiter …
war da nicht die supi Umfrage einer Zeitung, die gleich um sieben Prozent daneben lag?
Heute früh mit meiner Mutter telefoniert- Ich : Was sagst zur Wahl ?
Meine Mutter (78) : Gottseidank ist es der Van der Bellen geworden, die anderen sind alle unsympathisch. Er ist der beste was uns passiert. Habens auch im Orf und der Krone gesagt.
Manipulation auf höchstem Niveau- Gute Nacht Österreich ! Zuwanderung ohne Ende- Corona Maßnahmen endlos und von der Inflation gar nicht zu sprechen.
so ähnlich gehts mir auch, aber da sinds alle Verwandten auf der mütterlichen Seite. Sie behauptet auch umfassend informiert zu sein – keine Einsprüche meinerseits gelten, dass die Salzburger Nachrichten + ZiB + ARD/ZDF NICHT einseitig sind…
Das ist genau das Hauptproblem, unsere ältere Generation hat sich mit Virus, Energiekrise und Krieg einschüchtern lassen und hat Angst vor jeder Veränderung, auch wenn sie zum Besseren sein könnte.
Wahlerfolg ohne Wahlkampf. Ideal der EU-Demokratie. 😉
@Leser. Kürzer und besser könnte man es nicht zusammenfassen. 50% sind nicht wählen gegangen und die Hälfte, die wählen gegangen sind, haben 50% Vdb gewählt. Also haben ihn 25% gewählt. Dafür das es alle ÖVP, SPÖ, Neos und Grünwähler waren, sind es extrem wenig.
nach deiner Logik haben 8,5 Prozent Rosenkranz gewählt.
nach deiner Logik haben nur 8,5 Prozent Rosenkreuz gewählt.
Gratuliere den nahezu 72% der Wahlberechtigten welche in NICHT gewählt haben.
nur 37,8 % der Wahlberechtigten haben ihre Stimme an ihn verloren;
fast 2/3 konnte er nicht überzeugen.
Wobei man erschüttert feststellen muß, wieviele Wähler sich von dem mit Inseraten gekauften oder ORF-Dauerpropaganda haben zu v.d.Bidens Wahl täuschen lassen.
NUR 28% haben ihn abgewählt, so schaut traurigerweise die Rechnung richtig aus. Wer nicht wählen ging, war mit der jetzigen Situation wohl einverstanden
Bleibt zu hoffen, dass er sich auch zukünftig für eine starke Zuwanderung einsetzt.
An die erfüllungsgehilfen des VdB eine Bitte: räumt seine Bildplakate weg! Ich möchte mich nicht übergeben müssen! Danke!
kann man meiner Meinung nach schon vergleichen.
Klestil hatte bei der Wiederwahl 1998 vier Gegenkandidaten (Heide Schmidt,Gertraud Knoll, Richard Lugner und Karl. W. Nowak) und mit 63,42% deutlich besser abgeschnitten.
Hätte es nicht doch Kritik und Zweifel (ob berechtigt oder nicht) an der bisherigen Amtsführung gegeben, hätten es nicht 6 Gegenkandidaten mit zahlreichen Unterstützungserklärungen auf den Stimmzettel geschafft.
Mein Beileid Österreich
Gratuliere allen V dB Wählern. In Zukunft über Teuerung, Kopftuch,Impfpflicht uvm nicht jammern. Genießt die nächsten Jahre was ihr gewählt habt
Glaubt den einer wirklich das Van der Bellen noch 6 Jahre durchhält? Spätestens in 2 Jahren wählen wir wieder.
Das ist ….. ohne Worte !!!!
Das glaubt keiner, einer der verfassungswidrigkeiten absegnet, waffentransporte durch laesst, der kopftuch sager hat, korruption , plagiate nicht merkt, der keine klare diskussion fuehren kann, sich im tiktok zeigt und parteiisch agierte. Kalendereintragung ibiza…
Was ist da los in dem land. Die Medien, orf, haben gewonnen u weiter geht es mit dem wahnsinn u den sanktionen, kriegsgeschrei und neutralitaetsaushoehlung u gewessler ideologie
Man glaubt es nicht.
Ganz meine Rede! Wohl, wohl!
Doch, kann man. Gratulation an die Nichtwähler, die VDB-Steigbügelhalter. Wahlbeteiligung rund 60% – unterirdisch.