
Hässlicher Rathaus-Christbaum: "Lieber den Kran schmücken!"
Aus der Empörung im Vorjahr wurde offenbar nichts gelernt: Auch der diesjährige Christbaum vor dem Wiener Rathaus sorgt für Aufregung. Im Netz sorgt “der Maibaum mit drei Ästen” jedenfalls schon für Spott. Und die Wiener hab en schon einen Namen für “das Gestrüpp” aus dem, Burgenland: “Doskozils Rache”.
Die Weihnachtszeit naht in großen Schritten – und wie jedes Jahr wird auch diesmal ein Christbaum auf dem Rathausplatz stehen. Am Mittwoch empfing Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen stacheligen Gast aus dem Burgenland. Doch wie im Vorjahr sorgt der Baum für heftiges Kopfschütteln. Denn dieser Baum ist einfach nur hässlich. Nun herrscht große Aufregung unter den Wienern, denn eigentlich gäbe es schönere Fichten – auch im eXXpress wird bereits heftig diskutiert. Ein User meinte etwa: “Es wäre besser, den Kran zu schmücken – und den Baum zu verheizen.”
Die Fichte traf pünktlich um 09.00 Uhr ein. Dieser Christbaum soll in diesem Jahr den Wiener Christkindlmarkt schmücken. Der Baum hat 130 Jahre auf dem Buckel und ist rund 30 Meter groß. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Christbaum zwar noch nicht geschmückt und aufgeputzt – die Reaktionen in den sozialen Netzwerken ließen dennoch nicht lange auf sich warten. Und die Wiener haben schon einen inoffiziellen Namen für den “Maibaum mit drei Ästen”: User nennen ihn “Doskozils Rache”, weil dieses langgewachsene Gestrüpp in Sichtweite der SPÖ-Bundesparteizentrale beim Burgtheater steht.
Na geh, jetzt schaut der Weihnachtsbaum beim Wiener Rathaus schon wieder so mitgenommen aus. #Wien #Rathaus #Ludwig #Christbaum
— Simon Weiß (@simonweiss_) November 3, 2021
Jössas, ist das ein überdimensionierter Bio-Klobesen??? https://t.co/sCSKr4zDqO
— Gerhard Jarosch (@GerhardJarosch) November 3, 2021
Es ist Tradition, dass seit 1959 jedes Jahr ein anderes Bundesland den Weihnachtsbaum schickt. Wie der Bürgermeister bei der Ankunft des Weihnachtsbaumes betonte, Der Wiener Weihnachtsbaum ist seit jeher ein Zeichen des Miteinanders und des Zusammenhalts. Dieses Jahr symbolisiert er auch anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Burgenland die Zugehörigkeit des ‘jüngsten Bundeslandes’ zu Österreich.” In diesem Jahr stammt der Baum aus der Gemeinde Wiesen im Bezirk Mattersburg.
Mit Unterstützung von zwei Kränen wurde der Baum innerhalb von nur einer Stunde aufgestellt. In den kommenden Tagen soll er mit 1000 LED-Lichtern geschmückt werden. Am 13. November, wenn auch der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz öffnet, wird auch der Baum von Ludwig und Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil illuminiert.
Bereits im Vorjahr gab es riesige Aufregung um den hässlichen Christbaum. Im vergangenen Jahr kam der Baum aus Oberösterreich. Die Auswahl dieser mehr als 200 Jahre alten Fichte wurde damals ebenfalls hart kritisiert.
Kommentare
So schön wie ich Christbäume finde, denke ich das es generell besser wäre, weder soo große, noch kleine Christbäume zu fällen. Schon allein für die Natur wäre es besser.
bei diesen Baum gehen sogar die Hunde vorbei !!!🤣
Warum werden Christbäume überhaupt von den Bundesländern der Stadt Wien geschenkt? Wenn die Wiener solche Bäume wollen dann SOLLEN SIE SICH DIE BÄUME SELBER KAUFEN!!!!
Das gilt auch für alle anderen Landeshauptstädte welche solche Bäume geschenkt bekommen.
Ich befürchte, dass man hier bewusst ein Bild wieder zu geben versucht, um Wien in Misskredit zu bringen mit einem Christbaum. Sieht man sich die Fotos genauer an, erkennt man, dass der geschnürte Baum recht dicht wirkt. Beim Aufstellen ist es normal, dass die Äste etwas zusammen gedrückt sind vom Transport. Wird der Baum geschmückt, sieht er sicherlich wieder “ganz normal” aus und ist eines Christbaums würdig. Warum so ein Tamtam wegen eines Christbaums? Haben wir keine anderen Sorgen?
Steht für die Stadtpolitik der SPÖ. Also durchaus passend.
Dieser Baum spiegelt die Situation in Wien perfekt wider!
Der Baum ist doch ein “Spiegel” unserer derzeitigen Gesellschaft. Auch die Politik verdient nichts Besseres. Aber die Mehrheit der Wahlberechtigten hat sie auch gewählt, daher verdienen wir selbst auch nichts Besseres.
Wäre euch ein gesunder stolzer baum lieber … hättts euch auch wieder aufgeregt … wie kann man nur …bla bla bla…. a oide zarupfte tanne wieder aufmascherln kann scho was
Für “Die” Geld-Verbrennungs-Anlage im Rathaus ist der Baum noch zu schön.
Warum gibt es dazu keine Stellungsnahme aus dem Rathaus von der Dasein-Versorge-Abteilung, von wem wurde dort verboten nachzufragen?
wo bleiben meine harmlosen kommentare.
Den hat der Muezzin persönlich ausgesucht!
Allah sei Dank …
Ich finde der Baum passt sehr gut zur Gemeinde Wien 🙂
Die eigentliche Frage muss lauten: was macht eine Fichte im Burgenland?
Na sowas, wie hat sie die Fichte 130 Jahre im Burgenland überhaupt überleben können?
Und wie sie ausschaut – Christbäume müssen doch symmetrisch sein, wie gezeichnet! da stellen’s an Baum her, wie ihn die Natur hat wachsen lassen.
der baum passt genau zu den luxus bonzen wie ludwig und häupl. der baum hat sich eben angepasst. die sollen froh sein dass er nicht pupsen kann. aber bis zum 24. dez ist noch zeit. vielleicht lernt er das auch noch. wien ist anders.
in 3 jahren dürfen die wenigen echte wiener keine weihnachten feiern und die links linken weltverbesserer und gutmenschen gehen dafür noch auf die strasse und schreien 3 x hurra geschafft, die integration war ein großer erfolg, jetzt kommen die restlichen ungläubigen österreicher dran.
Ich vermute der Baum wurde absichtlich entlastet und wird nun mit Tannenzweigen in Form gebracht.
Aber fürs allgemeine Gaudium war es nicht schlecht.
Um solch einen traurigen Baum zu finden, muss lange gesucht werden.
Die haben sich wirklich angestrengt, die Burgenländer.
wenn ich nach wien komme hängt mir auch alles erdenkliche runter und denke mir ” das soll wirklich meine hauptstadt sein ? wien ohne echte wiener “? daher verstehe ich den baum sehr gut. ich denke im wald machte der 150 jahre alte baum eine sehr gute figur.
Sehr gut, geht mir auch so.
Ist das ein verbrannte Baum von der Rax?
ja der einzig überebende. jetzt wurde er mit dem corona virus angesteckt. rendi wagner und mückenstein wollten ihn noch zum impfen überreden. wie siht der heilige baum am 24. dez. aus?
Die jährliche Lieferung aus den Bundesländern einstellen, Wien hat einen Wald, der Herr Ludwig und Wiederkehr sollen mit dem Forstdirektor in den Wienerwald fahren und einen Baum für den Rathausplatz aussuchen! Zusammenhalt ist sowieso nicht mehr gefragt! Ende gut, Alles gut!!!
Muss ich dem Ludwig gleich einen Brief schreiben… was ihm gerade wo das Thema Klima so groß aufgezogen wird einfällt noch einen echten Baum zu bestellen! Der arme gefällte Baum… dann die mit Benzin betriebenen Kettensägen und der Transport aus dem Wald heraus mit schwerem Gerät… Ufff da wird mir gleich ein bisserl schlecht – der arme Wald Planet etc. und die mittlerweile Jährliche Diskussion über das aussehen! Wann kommt die Stadt Wien endlich drauf 1x einen künstlichen aber dafür gleichmäßigen Baum zu kaufen!? Dafür kosten im Transport und Co2 sparen!?
Die werden bald eh nur mehr den Ramadan feiern dürfen.
Alles ist möglich in Zeiten wie diesen. Grins…..
klaus @ und die links linken gutemenschen und weltverbesserer verkaufen uns das als erfolgreiche integration.
Besser kann man das Waldsterben nicht zum Ausdruck bringen – die Gewessler wird erfreut sein über so viel “Rettet das Klima” Propaganda.
In einer muslimisch geprägten Stadt ein klare Provokation.
Grins……..
Witzig
Die Ätzerei wegen des Christbaums ist auch jedes Jahr die selbe. Letztlich schaut er dann eh gut aus.
Da vor 40 Jahren alle anerkannten Wissenschaftler ein Waldsterben angekündigt hatten, das den ganzen Kontinent heimsuchen wird, ist es eh ein Wunder, dass es überhaupt noch Bäume gibt.
Ja, habe ich damals in Biologie lernen müssen, dass der saure Regen alle Bäume vernichten wird. Im Biologie Buch war ein verdörrter Baum zu sehen, als Beispiel.
Für das rote Wien gut genug!
Den meisten Wienern wäre ein Minarett eh lieber, Geplärre inklusive.
Genialer Kommentar
Nicht den meisten Wienern aber manchen sicher.
Für die Staude brauchst keinen Tieflader, da genügt die Kette. 😉
Seien Sie nicht undankbar, das ist ein Geschenk. “Einem geschenkten Christbaum schaut man nicht zwischen die Zweige.”
Die Fotos vom hochgezogenen Christbaum sind wohl so gemacht, dass der recht schütter ausschaut. Am Tieflader schaut der ganz anders aus.
Er wird schon schön werden, wenn er auch geschmückt ist.
Dann sollen sie ihn wenigstens am Tieflader liegen lassen 🙂
es ist nicht verwunderlich, daß die Bundesländer den Suderern der Nation jedes Jahr einen noch schiacheren Baum schenken (!!!), weil sowie seit Jahren keiner mehr paßt.
ein vermutlich heimlicher Weg Wien zu zeigen, daß man ihnen auch “einen Baum aufstellen” kann.
das ist der gleiche Baum wie voriges Jahr ,wurde nur im Burgenland Zwischengelagert !!🤣
Die Rache von Doskozil….
… an den allerliebsten Parteifreund von Pamela Rendi-Wagner …
Man merkt gleich wie gut Wien bei den anderen Bundesländern ankommt! Das is kein Christbaum das ist ein Zeichen…
Für Wien reicht‘s
Der Klimawandel ist schuld.
Diese grausliche Staudn hat mir zu Allerheiligen – nicht zu verwechseln mit Allah Heiligen – 30 Minuten Stau gekostet! Zwei Spuren auf der Süd gesperrt! Genau im Rückreiseverkehr um ca. 3..
Welch grandiose Leistung der beiden Sozis!???