
Erstes Urteil im Kurz-Prozess: Casino-Chefin muss 104.060 Euro zahlen
Im Prozess gegen den ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und zwei weitere Beschuldigte wegen Falschaussage vor dem Ibiza-U-Ausschuss ist es am Mittwoch zu einer ersten Entscheidung gekommen.

Im Fall der ehemaligen Casinos-Chefin und einstigen ÖVP-Vizeobfrau Bettina Glatz-Kremsner kam es zu einer Diversion. Neben Kurz steht auch dessen Ex-Kabinettschef Bernhard Bonelli vor Gericht. Deren Verfahren wurde ausgeschieden, beide beantragten einen Freispruch.
Glatz-Kremsner: "Ja, ich habe Fehler gemacht"
Glatz-Kremsner war Erstangeklagte im “Kurz-Prozess”. Ihr war vorgeworfen worden, als Auskunftsperson im U-Ausschuss falsch ausgesagt zu haben, den FPÖ-Vertrauten Peter Sidlo nicht in dessen Ambitionen unterstützt zu haben, Casag-Finanzvorstand zu werden. Sie selbst räumte in ihrer Befragung durch den Richter ein: “Ja, ich habe Fehler gemacht.” Fragen der WKStA beantwortete Glatz-Kremsner hingegen nicht.
Die WKStA sprach sich auch aus generalpräventiven Gründen grundsätzlich gegen eine diversionelle Erledigung aus, was aber keine Auswirkung auf die richterliche Entscheidung hatte. Die ehemalige Casinos-Chefin muss konkret binnen zwei Wochen einen Geldbetrag von 104.060 Euro zahlen.
Kommentare
Glücklicherweise fällt niemanden etwas auf
Hat man sie im Spielcasino die
104,060 Euro gewinnen lassen ? ? ?
Ich schreib es wieder, könnt mich ja wieder zensieren, obwohl ich nicht ganz verstehe was euch da wieder nicht an der Meinungsäußerung gepasst hat. Ich schrieb einfach nur: aha, also freigekauft?
Dieser ganze Prozess samt seiner an den Haaren herbeigezogenen Anklage ist einfach lächerlich. Anpatzerei der übelsten Sorte, der Versuch aus einer Mücke einen Elefanten zu basteln. “Gelogen” haben sie, vor dem hochheiligen Untersuchungsausschuss der linkslinken Schickeria! Also der Allianz der Guten. Geradezu ein Sakrileg! Auf den Scheiterhaufen mit ihnen! Rauskommen werden Diversionen oder drei Tage bedingt auf drei Wochen. Und dafür wurden jahrelange, kostenintensive gerichtliche Untersuchungen durchgeführt. Das ist der eigentliche Skandal an der ganzen Sache. Denn wer die politischen Abläufe kennt, weiß, wie hochrangige Posten besetzt werden. So und nicht anders. Egal, wer am Ruder sitzt.
Die Diversion für Frau Glatz-Kremsner zeigt mE deutlich, dass es in diesem Prozess nur um S. Kurz geht.
Anfangs war das Motiv – Kurz muss verhindert werden – später dann – Kurz muss weg. Warum wohl?
Der gestrige Auftritt von S. Kurz hat gezeigt, er hat an Strahlkraft nicht verloren. Trotzdem würde ich eine Rückkehr in die nationale Politik nicht raten. Vielmehr in der EU als Vermittler zwischen Ost und West.
In Österreich wäre S. Kurz immer wieder persönlichen Anfeindungen ausgesetzt besonders von Medien und Journalisten.
In einer gestrigen Diskussionsrunde hat der vermutlich erste Journalist des Landes seine mangelnde Objektivität zur Schau gestellt. Betrachtet man dessen Auftritte in Bezug auf Teichtmeister und S. Kurz.
“Linke Medien und linke Journalisten” es ist mir ein Bedürfnis auszusprechen:
In einem Fall geht es um Falschaussagen und Postenbesetzungen.
Im anderen Fall geht es um zig tausend Bilder mit abstoßenden Texten von sexuell missbrauchten Kindern.
Ich hoffe, dass sich die Menschen selbst ein Urteil bilden .
👍👏👏👏
Nur Gefängnis ist angesagt …mit Geld kann man alles kaufen! UNVERSTÄNDLICHS URTEIL!
Erdnüsse. So wie wenn ein Normalverdiener fürs Falschparken was zahlen muss.
Stimmt, die zahlt das aus der linken Hosentasche, wenn überhaupt! Die hatte ein Fixum von ca. 700.000 € und mit max. Prämie ca. 1,4 Mio. im Jahr.
Heinzi trägt Slim fit und zu Hause Manolos. 🍆🍕🍨
Nix wird passieren, halllllooooo
Gecheckt
Glaubt was ihr wollt
Heinzi trägt Slim fit und zu Hause Manolos. 🍆🍕🍨
Ihr wollt das alles gar nicht begreifen???Ist auch wirklich alles sehr durchdrungen. Irre ich mich?eh nicht. Guter Sex ist selten. 🤐
Ist das der Wizt des Tages 🤣🤣🤣oder was 💗
Das ist(war) ein Monatsgehalt!
Gar nichts bewirkt diese Strafe Null coma nix nix nix und sicher nix
aller Fragen ist, muss die Dame diesen Betrag selbst aufbringen oder wird ihr koda die Partei helfend unter die Arme greifen. Wenn Zweiteres der Fall ist, zahlt vermutlich der Steuerzahler mit, durch die Parteifoerderungen. Noch Fragen??