
EU beschließt neue Sanktionen: Russische Wirtschaft steht nicht vor dem Kollaps
Die Außenminister der EU-Staaten beraten seit Montag über das mittlerweile zehnte Sanktionspaket gegen Russland. Bei den vorangegangenen neun blieb die erhoffe “Schockwirkung” aus, wie Osteuropa-Experte Janis Kluge einräumt.
Es sollten drastische Sanktionen gegen Moskau werden. Doch die russische Wirtschaft steckt die Strafmaßnahmen bislang recht gut weg. Zwar geriet das Bankensystem anfangs kurz ins Wanken, konnte sich davon allerdings recht gut wieder erholen. “Der gewünschte Teufelskreis ist nicht in Gang gekommen”, so Kluge im Gespräch mit “NTV”.
Russland überraschend kreativ
Russland hatte vor allem durch den fortgesetzten Öl- und Gasexport sehr hohe Einnahmen. Dazu kam die Kreativität der russischen Zentralbank. “Als sie keinen Zugriff mehr auf ihre Dollar und Euro hatte, hat sie die großen russischen Exporteure verpflichtet, ihre Dollar und Euro in Rubel zu tauschen. Damit schuf sie eine künstliche Nachfrage nach der fallenden Währung, was sie stabilisierte”, so der Experte.
Rückzug westlicher Unternehmen sorgt für Überschüsse in der Handelsbilanz
Wirkung zeigen würde hingegen, wenn der Westen bestimmte Technologien nicht mehr nach Russland exportiert, und der Rückzug westlicher Unternehmen. “Im russischen Fahrzeugbau und in Branchen wie der Luftfahrt gab es dadurch starke Produktionseinbrüche. Ein Nebeneffekt davon war aber auch, dass Russland weniger Devisen ausgab. Der Einbruch der Importe sorgte also für noch höhere Überschüsse in der Handelsbilanz”, macht Kluge deutlich, wie schwierig es ist, sinnvolle Sanktionen zu verhängen, die eben nicht nur die Bevölkerung in Europa unter Druck setzen.
Kommentare
Tatsache Putin lieferte uns gut und günstig sein Gas und war ein Freund! Aber “Freund” Biden sprengte die Pipeline um Putin das Geschäft weg zu nehmen! Unsere Wirtschaft und Menschen leiden unter nicht mehr zahlbare Energiekosten. Bidens Waffen für die Ukraine dafür musste die EU 18 Milliarden Euro Kredit aufnehmen. Die WEF wird uns enteignen und die EZB uns das Geld wegnehmen! Denkt Mal drüber nach!
Für die, die es noch nicht verstanden haben: Die Sanktionen richten sich nicht wirklich gegen Russland (das wäre für die verantwortungslosen Politiker, nur ein schöner Nebeneffekt), sondern eher gegen die eigene Bevölkerung. Wir sollen lernen, uns auf die durch die Sanktionen eingeleitete Energiearmut einzustellen, die uns wegen der künstlich am Leben gehaltene Klimadebatte auferlegt wird. Das Leben auf Sparflamme gilt natürlich nicht für die Privilegierten, wie Politiker oder Mitarbeiter der mit Zwangsabgaben finanzierten Staatsmedien. Diese Leute und Ihresgleichen werden so gut versorgt, dass sie sich noch alles leisten können, worauf sie Lust haben.
Wir Normalverdiener und die Armutsrentner und wer sonst noch ums Überleben kämpft, sind das Kanonenfutter im Kampf gegen die dümmliche Mär vom bevorstehenden Weltuntergang.
Das ist genau das was man von diesen knalltüten erwarten kann: mehr von dem selben Dilletantismus, aber auf ein anderes Ergebnis hoffen.
Und wieder ein Schuss ins eigene Knie….
Also, wir verhängen Sanktionen gegen das rohstoffreichste Land der Erde, von rund 180 Ländern weltweit machen gerade mal 30 bei den Sanktionen mit, zwei Länder die nicht mitmachen, sondern das sanktionierte Land sogar aktiv unterstützen sind China und Indien. Und Herr Kluge wundert sich, dass die Sanktionen nicht die erhoffte Wirkung zeigen?!?!? Was ein Experte auch. Herr Kluge, in der Wirtschaft gibt es einen alten aber guten Kalauer: Hope is not a strategy! Und schon gar keine Expertise.
Sanktionen wieder gegen die eigene Bevölkerung gerichtet? Ist nicht schon alles teuer genug? Wie soll man das stämmen mit 1400 netto im Monat? Ja 1400 € nicht 14000 € ihr Bonzen.
Ich denke, Österreich wird wieder einen Krieg verlieren. Wieder nichts aus der Geschichte gelernt.
Südtirol! Schei…korrekturprogramm!
USA hat die höchste Verschuldung der Welt 31,5 Billionen US-Dollar.
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.
Ein Beispiel:
Renault, machte einen hohen Verlust, durch den Rückzug aus Russland kam ein Nettoverlust von 700 Millionen Euro zustande. Ein Jahr zuvor hatte der französische Konzern fast eine Milliarde Euro Gewinn gemacht.
Ideologie kostet halt viel Geld.
nehmt Russland in die EU auf und es ist sofort wirtschaftlich ruiniert.
leilei
Staatsverschuldung
Russland – ca. 17 Milliarden €
Österreich – ziemlich genau 356 Milliarden €
USA – ??? Das weiß keiner so genau, selbst die FED nicht. Oder will es nicht wissen.
Ja was soll man tun wenn das Ei gescheiter ist als die Henne 🤩
Die nichtgewählten Geldverpulverer in der EU beraten über die Vorschläge Kloschüssel, Kugelschreiber, Beleidigungen verschärfen, und unser Kutscher wird unterschreiben, davon kann man ausgehen.
Bedankt man sich auch für Nord streem?
Die Sanktionen beenden den Krieg, Masken schützen, die Impfung wirkt, Politiker sind ehrlich, Presse schreibt die Wahrheit 😂
Ja. Presse schreibt ja auch, was oben in der Überschrift steht: “EU beschließt neue Sanktionen: Russische Wirtschaft steht nicht vor dem Kollaps.” Ergo: Ganz klar Lüge. Erlesene Denker glauben es deshalb nicht. Wozu also Kommentare?
Ist hier jemand beim Selbst Denken überfordert?
… Zitronenfalter falten Zitronen …
@Geiger: Schade, dass Sie den Sarkasmus von Seppl nicht erkannt haben.
@ Zitronenfalter: Hat das die Bärbock gesagt? Würd passen.
Die EU beschließt also neue, noch wirksamere, Sanktionen gegen die EU?
H. Reiser: Herrlich, das passende Posting für den Rosenmontag!!!
Leider verstehen die EU Bonzen keinen Spaß und meinen alles bitterernst.
Ist so wie beim impfen.
Nützt zwar nix, schadet sogar, wurscht, wichtig ist nur: NOCH mehr NOCH mehr NOCH mehr davon.
@H.Reisner
aber dieses mal schaffen wir es. wir werden unsere wirtschaft endlich den todesstoß geben
Es ist wie bei der Impfung; nach der vierten oder fünften oder zehnten oder zwanzigsten Runde der Sanktionen wird Russland ganz sicher in die Knie gehen.