Schon die Fragestellung selbst verrät viel von den aktuellen Gedankengängen in Brüssel: Offenbar sollte nun per Umfrage abgetestet werden, ob von den europäischen Bürgern eine strengere Kontrolle einer noch härteren Klimaschutz-Politik akzeptiert werden könnte.

Und laut der nun veröffentlichten Studie der Europäischen Investitionsbank (30 teilnehmende Länder, 28.000 Befragte) sei klar: Eine breite Mehrheit der Europäer wünsche angeblich, dass der Staat mit strengeren Maßnahmen die Menschen dazu bringt, mehr für den Klimaschutz zu tun als bisher.

In Österreich wären 59 % der Befragten dafür, in Italien sogar 76 % und in Deutschland ebenfalls 59 %. In Ungarn hält sich die Begeisterung für mehr staatlichen Druck auf noch mehr Klimaschutz am ehesten in Grenzen: Bei unseren östlichen Nachbarn wollen nur 52 % der Bürger strengere Kontrollen ihres Klimaschutz-Verhaltens.

Das Ergebnis der aktuellen Umfrage.

Kommt schon demnächst die Klimaschutz-Polizei?

Auffallend bei dieser Umfrage: Kein einziges EU-Land sei laut Studie der Europäischen Investitionsbank gegen mehr staatlichen Druck zu mehr Klimaschutz-Erziehung der Bevölkerung.

Somit soll diese Umfrage offensichtlich belegen, dass künftig eine Art Klimaschutz-Polizei in allen europäischen Staaten die Bürger zu einem “besseren Verhalten” zwingen kann – und die Klima-Sünder auch disziplinieren, also bestrafen soll. Dass sich diese Entwicklung tatsächlich eine Mehrheit der Europäer – in Italien sogar 76 % – wünscht, wird vermutlich von vielen Bürgern noch genauer hinterfragt werden.

Mehrheit der Europäer will - laut EU - auch ein CO2-Budget

Ebenso kommt die Studie der Europäischen Investitionsbank zum Ergebnis, dass die Mehrheit der Befragten in Österreich (54 Prozent) für ein CO2-Budget sind. Das heißt: Damit erhält jede Person pro Jahr eine begrenzte Anzahl an Emissionsrechten für CO2-intensive Dinge erhält (darunter sind nichtessenzielle – wie die EU-Bank formuliert – Güter, sowie Flüge und der Einkauf von Fleisch). Mit dieser Meinung liegt Österreich in etwa gleichauf mit Deutschland (56 Prozent).

Interessant ist, dass sich die Befürworter dieser Maßnahme in Österreich gleichmäßig über alle Einkommensgruppen verteilen (jeweils 53 Prozent der Befragten mit niedrigerem und mittlerem Einkommen und 58 Prozent der Befragten mit höherem Einkommen).

Denken Sie, dass die Ergebnisse der neuen EU-Umfrage stimmen können?