
"Für Eigenbedarf": Russland verhängt Exportstopp von Getreide
Russland hat einen befristeten Exportstopp für mehrere Getreidesorten angekündigt, der laut Kremlangaben vorerst bis zum 30. Juni dauern soll. Damit soll der Bedarf im Land gesichert werden, hieß es am Montag.
Russland und die Ukraine gelten als die “Kornkammern” Europas, die russische Föderation gar als der größte Getreideexporteur der Welt. Nun gab Russland bekannt, die Ausfuhr von Getreidesorten wie Weizen, Gerste und Roggen bis auf weiteres einzuschränken. Damit solle der “Bedarf im Land gesichert” und ein “Preisauftrieb für Verarbeiter und Verbraucher verhindert” werden, sagte die zuständige Vizeregierungschefin Wiktorija Abramtschenko am Montag in Moskau.
Exportstopp auf "Mengkorn" soll bis 30. Juni gelten
Demnach gilt ab Dienstag ein Exportstopp für Weizen, Roggen, Gerste, Mais und Mischgetreide – sogenanntes “Mengkorn” grundsätzlich in ganz Russland. “Eine Getreideausfuhr im Rahmen von Quoten aufgrund einzelner Lizenzen wird erlaubt”, stellte Abramtschenko aber klar. Der Exportstopp soll vorerst bis 30. Juni gelten, für Zucker und Zuckerrohstoff gilt der Stopp sogar bis Ende August.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Würde Russland alle Exporte stoppen, würden wir schmerzvoll erkennen müssen, was wir in Österreich alles aus Russland beziehen. Österreich ist massiv abhängig von anderen Ländern. Die EU hat uns da hinein manövriert und die hiesige Politik fein hat dazu mit dem Kopf genickt. +++ Man könnte seitens Österreich eventuell genau so vorgehen und sofort alle Exporte stoppen, um die eigene Bevölkerung ernähren zu können. Back to the roots!
Wenn die Russen ERNST machen würden, würde unsere gesamte West- Wirtschaft sofort kollabieren und es gäbe Unruhen.
Sie haben zum Glück Mitleid und wissen, daß unsere Oberen unglaublich depat sind. Und sie nur die Völker treffen würden.
Die Atomkraftwerke müßten heruntergefahren werden, denn Rus und Kasachstan haben das Uran, Gas und Öl sowieso, dann Nickel, also Batterienproblem, Palladium, Kohle, und dann stellen sie Düngemittel her, unsere Landwirtschaftsflächen haben ohne dem keinen Ertrag mehr, Hunger, dann die Weizen, Gerste und Maislieferungen sind 30 Prozent der Weltproduktion. Und dann stellen sie spezielle unersetzliche Bauteile her, wenn sie die stoppen, fällt 80 Prozent der WELTWEITEN Mikroelektronikproduktion aus. Apple und Co sind von den Russen abhängig, nicht umgekehrt, die Russen könnten mit den Chinesen Ersatzproduktion machen. Ein Teil der Autoindustrie steht sowieso schon wegen anderer Probleme.
Mannmann mann
wir haben ein Glück, daß die Russen nicht Ernst machen und Einnahmen brauchen
. . hatte ich ja geschrieben, Thema Getreide. Jetzt ist es auch im TV “Welt angekommen, wahrscheinlich auch in Brüssel ?
Politik bestraft nicht Putin, sondern Nordafrika und nicht zu vergessen Jemen. Erinnere 13 Mio. Menschen in
Hungersnot. Alles andere ist ja bekannt.
Die Russen versorgen 30 % des Weltweiten Weizenbedarfes.
Das wird die Preise erhöhen und die Position von Politikern in GER et al. schwächen.
Ausserdem ist es ein Warnschuss. Der nächste Schuss heisst GAS.
Da werden sich die Amis die Hände reiben, und ihre Frachter beladen!
Auch da war die Ukraine schneller und hat den schon letzte Woche beschlossen. Die Arabische Liga hatte wegen Ägypten ein Krisentreffen.