
Gewesslers Novelle: Ab Mittwoch Hammer-Strafen für Raser
Mit 1. September tritt die Gesetzesnovelle der Grünen Verkehrsministerin Gewessler um das „Raserpaket“ in Kraft. Ab Mittwoch drohen Autofahrern, die zu schnell unterwegs sind, doppelt so hohe Strafen wie bisher. Auch der Führerschein kann schneller entzogen werden. Kritiker wittern neben zahlreichen anderen Erschwernissen für Autofahrer auch einen weiteren Quell der Geldbeschaffung.
Wer die vorgeschriebenen Geschwindigkeitslimits im Ortsgebiet oder Freiland massiv überschreitet, muss künftig mit einer deutlich längeren Führerscheinabnahme rechnen. “Drohte bisher bei erstmaliger Übertretung um 41 bis 60 km/h im Ortsgebiet ein Führerscheinentzug von zwei Wochen, so ist es jetzt ein Monat. Wiederholt sich das Vergehen, drohen drei Monate. Mit jeder weiteren Überschreitung sind es, je nach Schwere, drei bis sechs Monate”, erläuterte ÖAMTC-Chefjurist Martin Hoffer.
Strafen fürs zu schnell fahren mehr als verdoppelt
Zusätzlich wurden die Strafen bei schweren Übertretungen teilweise mehr als verdoppelt, etwa das Höchstmaß von 2.180 auf 5.000 Euro. Auch die Mindestbeträge für zu schnelles Fahren wurden verdoppelt. Wer die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 Stundenkilometer überschreitet, zahlt ab Mittwoch mindestens 150 Euro statt bisher 70. Wer innerorts um mehr als 40 oder außerorts mehr als 50 Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, muss künftig mindestens 300 statt 150 Euro bezahlen.
Hohe Strafen sollen abschrecken
Es gehe „auch darum, wirksam gegen illegale Straßenrennen vorgehen zu können. Diese wurden in vielen Gemeinden zur immer größeren Belastung und Gefahrenquelle“, betonte Hoffer. „Für eine abschreckende Wirkung der Strafen bei extremer Raserei ist es wichtig, dass diese Maßnahmen ausreichend kommuniziert werden, das war mit ein Grund für diese Novelle. Generell begrüßen wir, dass nun mehr gegen rücksichtslose Rowdys unternommen werden kann. Entscheidend sind aber die Dichte und Qualität der Überwachung durch die Exekutive, denn nur die Strafdrohungen allein schrecken echte Raser nicht ab“, warnte der Jurist.
Kommentare
sie sollte sich mal erkundigen wer und von wo diese raser die ihre rennen in der stadt veranstalten kommen?. hier in salzburg fragt man sich von wo diese jungen leute ab 18 jahren diese schnellen mercedes, audi u. bmw haben. wie kommen sie zum geld wenn sie nicht arbeiten da sie den ganzen tag mit die autos unterwegs sind. ich denke die finanzpolizei hätte viel arbeit. es gilt die unschuldsvermutung
Wie ich dem Artikel entnehme, geht es ja nicht um “kleine” Überschreitungen, sondern um massive. Das finde ich absolut in Ordnung, dass da endlich viel höher gestraft wird! Die erlaubten Geschwindigkeiten reichen doch völlig aus! Niemand muss mit 100 kmh durch das Ortsgebiet rasen! Meist sind das eh nur junge Idioten. Und jenen, die aus Jux und Tollerei Autorennen auf normalen Straßen durchführen, gehört der Führerschein auf Jahre entzogen, das Fahrzeug abgenommen und verschrottet!
nicht verschrotten. das auto soll versteigert werden. siehe Italien.
Mit Grün-ninen Zurück in die Steinzeit! Hier sind auch die Radfahrer in künstlichen “30”-ger Schikanen gemeint.
Bei allen auch noch kommenden grünen Steuern, Strafen und Verboten: Ohne Zustimmung der ÖVP geht es nicht. Wenn die ÖVP das nicht will könnte sie sich ja auch einen anderen Koalitionspartner suchen!
Wenn eine Klimaktivistin zur Verkehrsministerin von Türkis und Grün ernannt wird ….
Es hat ja auch einmal einen Frauminister gegeben – wer hat damals am meisten gekläfft ?
Auch ein Philosoph als Finanzminister ist bei Türkis/Grün absolut in Ordnung…..
Halbwahrheiten sind keine gute Basis!
Es ist richtig, dass der Finanzminister einen Mad. in Philiosphie hat,
es ist jedoch auch richtig, dass er einen Master in Wirtschaft hat.
War zu erwarten, denn so einem nixnutzigen grünen Versager*IN machst du die größte Freude, wenn er dir was verbieten oder wenigstens vermiesen kann. Diese Leute sind das Allerletzte.
Merke: Die Raserei soll vermiest werden!
Wollen Sie tatsächlich die Gefährder schützen?
Polemik allein hilft nicht gegen Raser!
Für die Delikte gibt es ausreichende Gesetze.
Hier geht es explizit um die ANGST-“Raser”-Rhetorik.
Bekant gegeben wurde, das”Glaubens -Bekenntnis” der Grün-ninen, regieren der Angst!
So unverholen kenne ich solche Angst-Sprache nur aus der Diktaturen.
Ich mache mir sorgen um Gesundheitszustand der*ninnen…