
Große Trauer: Karel Schwarzenberg im Alter von 85 Jahren gestorben
“Karel Schwarzenberg ist gestorben. Es war klar, dass es sich nähert. Trotzdem ist das ein Schlag. Er war einer der wichtigsten und liebevollsten Menschen in meinem Leben. Möge er im Frieden ruhen. Die Tschechische Republik sollte ihm für immer dankbar für alles sein, was er für sie selbstlos getan hat”, schrieb Kalousek, der einst mit Schwarzenberg die TOP 09 mitbegründet hatte.
“Echo24.cz” schrieb unter Berufung auf eine Quelle aus Schwarzenbergs Familie, der Politiker habe sich seit zwei Tagen in einem kritischen Zustand und im künstlichen Schlaf befunden. “Er ist im Kreise seiner Familie gestorben”, hieß es auch auf der Website.
Schwarzenberg war vor wenigen Tagen in ein Wiener Krankenhaus geflogen worden. “Fragen Sie die Ärzte, warum sie mich hierher verlegt haben. Ich weiß es nicht. Ich glaube nicht, dass es hier mehr Spezialisten gibt als in der Tschechischen Republik. Ich schätze, dass es ungefähr gleich sein wird, aber hier werde ich es sehen können. Auch werde ich meine Kinder und Enkelkinder sehen können”, sagte damals Schwarzenberg, der einen großen Teil seines Lebens in Wien verbrachte.
Schwarzenberg war nach der “samtenen Revolution 1989” Chef der Präsidentenkanzlei von Václav Havel. Später war er Senator und Außenminister. 2009 gründete er mit Kalousek die TOP 09 und war bis 2015 Chef der Partei. Seitdem war er ihr Ehrenvorsitzender. 2013 kandidierte er für das Amt des Staatspräsidenten, in der Stichwahl unterlag er jedoch Miloš Zeman.
Jahrelang gehörte der Nachkomme der berühmten Adelsfamilie zu den bedeutendsten Figuren der tschechischen politischen Szene. Hierzulande ist auch wegen seiner pointierten Aussagen bekannt. Geboren wurde Schwarzenberg am 10. Dezember 1937 in Prag. Ein symbolisches Datum, wie er selbst immer wieder betonte, ist dies doch der Tag der Menschenrechte. “Und so ist es vielleicht symbolisch, dass ich in diesem Bereich lange gearbeitet habe”, sagte er.
Kommentare
In Ehrfurcht und Demut verneigt sich unser Haupt vor jenen Menschen, deren Bedeutung bereits zu Lebzeiten so groß war, dass man Straßen und Plätze nach ihnen benannt hat. Unzählige Beispiele finden wir dafür in Wien. Davon seien exemplarisch 3 erwähnt – der Schwarzenbergplatz, sowie die Strache- und die Kurzgasse.
Eine sehr interessante Doku über ihn, “mein Vater der Fürst”. RIP.
Jedenfalls hatte er für mein Dafürhalten mehr Grips, als so mancher Politiker aus Österreichs linken Lagern (zu welchen ich auch die VP, vormals ÖVP, zähle).
Ein Mann der Amerikaner und der Nato Ost-Erweiterung von der ersten Stunde an. Alter deutsch-österreichischer Adel der mit Hilfe der USA wieder im Böhmen regieren dürfte.
@ einreaktionärer Adelsprotz, trauern wird nur seinesgleichen
Ein großer Ukrofreund hat sich verabschiedet.
darf man da fragen stellen?
Ganz einfach, er hat sie nach dem Fall des Kommunismus sehr billig zurückgekauft und danach auf eigene Kosten saniert.
it is what it is scheint in staatsdiensten gewesen zu sein, sie erwähnten sowas mal?
Nein, ich war weder jemals in Staatsdiensten noch habe ich solches behauptet.
Aber ich kenne die jüngere Geschichte der Güter der Familie Schwarzenberg.
PANEuropäer.
TRANSAtlantiker
Hat ja ein stolzes Alter erreicht der Adelige, der meist durch unangebrachte Meldungen auffiel.