
Grüner Strom über das Schwarze Meer: EU will Energie aus Aserbaidschan
Die EU will keine Energie mehr von Putin – und sie will grünen Strom. Mit einem 11000 Kilometer langem Unterwasserkabel soll dieser nun auch etwa aus Aserbaidschan kommen. Die Staats- und Regierungschefs Aserbaidschans, Georgiens, Rumäniens und Ungarns unterzeichneten am Samstag im Beisein von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein entsprechendes Abkommen.
Angesichts des Kriegs in der Ukraine will die EU mehr Unabhängigkeit bei Energielieferungen erreichen. “Um einen wachsenden Anteil erneuerbarer Energien zu integrieren, brauchen wir in der Tat stärkere Stromverbundnetze. Deshalb ist das Schwarzmeer-Energiekabel zwischen Rumänien, Georgien und Aserbaidschan so wichtig”, sagte Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die EU sei daher bereit, das Projekt abhängig von den Ergebnissen einer Machbarkeitsstudie finanziell zu unterstützen.
The two shores of the Black Sea have never been closer.
— Ursula von der Leyen (@vonderleyen) December 17, 2022
I’m glad the 🇷🇴🇭🇺🇬🇪🇦🇿 energy agreement puts such a strong emphasis on renewables.
Now we build stronger electricity interconnections ↓ https://t.co/EjE9mt2hL5
Es werde dazu beitragen, die Versorgungssicherheit zu stärken, indem es Strom aus erneuerbaren Quellen über Rumänien und Ungarn in die EU bringe. Zudem könne das Schwarzmeerkabel Georgien zu einem Stromdrehkreuz machen und es in den EU-Binnenmarkt integrieren.
Kommentare
Es geht nicht um grünen Strom.
Ziel ist es, Rußland weiter zu umzingeln, um einen weiteren Konflikt gegen Rußland vorzubereiten.
Rußland soll sich ausbluten, damit die USA ihre Monroe-Doktrin endlich weltweit durchsetzen.
Parallel dazu sind China und Indien im Visier.
Und dieser Umweg ist ,,grüner,…?
Also … noch Dümmer geht’s nimmer..!
Das wird alles nichts nützen. Man kann die gesamten fossilen Energien nicht durch Strom ersetzten. Diese unrealistischen Menschen werden schon noch wach gerüttelt – wie bei Corona u. vielen anderen Sachen. Bis dahin, kostet uns das alles sehr viel Geld und Nerven. Weg mit diesen Menschen die keine Intellekt besitzen.
Aserbaidschan soll die Europäische Union künftig über eine Leitung unter dem Schwarzen Meer mit Strom beliefern. Nach einer am Samstag in Rumänien unterzeichneten Einigung wird ein 1195 Kilometer langes Kabel verlegt, das Aserbaidschan über Georgien und Rumänien mit Ungarn verbindet. “Wir haben uns entschieden, den russischen fossilen Energieträgern den Rücken zu kehren und uns unseren zuverlässigen Energiepartnern zuzuwenden”, erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Bukarest.
Abgesehen davon, dass dies technisch, wenn überhaupt, nicht in absehbarer Zeit verwirklicht werden könnte, man ausgerechnet Moldawien als Strom-Drehscheibe für die EU vorsieht, 11000 km Kabel, noch weniger zu schützen wären, als die North- Stream- Pipelines, wäre es Irrsinn, sich ausgerechnet von einem Land der Kaukasus- Region, einer der explosivsten Ecken, abhängig zu machen ?! PS : Offenbar scheint Fr.v.d.L mit der politisichen Lage- Aserbeidschan, Armenien, Iran, irakisch Kurdistan, Türkei und letztlich auch RU, nicht vertraut zu sein ?
.. wie man im schwarzen Meer ein Energiekabel mit 11000km verlegen will? Drei bis viermal entlang der Küste im Kreis?
Zudem ist das schwarze Meer relativ tief, viel tiefer als die Verlegetiefen der diversen Energiekabel in Nord- und Ostsee. Ob man das mittlerweile technisch beherrscht?
Letztlich frage ich mich, welche “grüne” Elektroenergie Aserbeidschan denn produziert?
Bekannt ist das Land für seine Öl- und Gasvorkommen, aber die gelten ja als böse, böse. Sind die jetzt grün, nur weil Frau vdL auf der Pressekonferenz ist?
Die wesentlichen Fragen fehlen aber: Welche elektrische Leistung hat das Kabel und wann ist es fertig?
Fragen über Fragen.
Die Entfernung von Aserbaidschan nach Ungarn beträgt ca. 3200 km. Verlegt man das Kabel in Schleifen um das Meer mehr zu erwärmen?
Nur mal so als Info nebenbei, wie verlogen und betrügerisch das ganze Energie-Spielchen ist. Wenn ab 2030 in Europa nur noch E-Karren fahren sollen, die man auch vernünftig laden muss, steht ein Energiebedarf von 40000Gigawatt an !!! Vierzigtausend !!! Ein AKW-Reaktorblock leistet etwa 1GW. Wie will man das mit “Erneuerbare” stemmen ? DAS IST UNMÖGLICH !
Das funktioniert nicht mal mit Öl und Gas !
11000 Kilometer langem Unterwasserkabel…
Netzverluste sind wie hoch?
Logische Argumente/Fragen muß man bei der EU u. Van der Laientruppe nicht anstellen – die entscheiden nach Bauch, Geld, Lobby !! Kein Plan, keine bürgernahmen Überlegungen/Strategien….. eine fuuuuurchtbare Polit-Truppe !! Nur mehr grauslich….. 🙁 🙁
Jetzt heizen wir schon die Meere mit Strom. So schlimm kann es also mit dem Klimawandel nicht sein.
Aserbaidschan führt einen Angriffskrieg gegen Armenien. Aber das ist kein Problem für unser EU-Politbüro
was bitte, ist bei der Flinten Uschi kaputt? Jede Woche neue “Ideen”, die völlig hirnlos und undurchführbar sind!!
11.000 km ???
Ihre habe einen an der Waffel!
Da kann man nur noch den Kopf schütteln und hoffen es fällt ihnen nicht noch mehr Schei.e ein.
Aserbaidschan ist reine Demokratie, können wir uns Beispiel nehmen. Es ist nicht so lange her:
“Nancy Pelosi, brandmarkte vor dem armenischen Parlament die «tödlichen Angriffe Aserbaidschans auf armenisches Territorium» als völkerrechtswidrig >>”[Eu-Wert..]
>> Die 36-jährige armenische Soldatin Anush Apetyan in der armenischen Stadt Jermuk gefangen genommen und von aserbaidschanischen Soldaten vergewaltigt, gefoltert, getötet und ihre Leiche schließlich zerstückelt wird. Ihre Peiniger stecken ihr die abgetrennten Finger in den Mund und stechen ihr die Augen aus. Dabei filmten sie ihren Gewaltakt minutiös und luden das Video ins soziale Mediennetz «Telegram» hoch.<<< [Eu-Wert..]
….
Organized Crime and Corruption Reporting Project:
Baktelekom MMC Hilux Services LLP. Über dieselbe Firma floss auch Geld an europäische Politiker. [Eu-Wert = Geld in Brüssel stinkt nicht]
Erfolgreiches Land jetzt endlich unser Freund, viel, viel "besser" als "pfui" Putin…
Auf der internationalen Rangliste der Pressefreiheit liegt die Kaukasusrepublik mittlerweile auf Platz 154 – von insgesamt 180.
Aserbaidschan erreichte im CPI 2021 (Korruption) einen Indexwert von 30 Punkten und belegte damit Platz 128 von 180 untersuchten Staaten.
Auf dem Demokratieindex erreich 2.68 Punkte und belegt den Platz 141 von 167 untersuchten Staaten.
aus Wikipedia: Aserbaidschan ist seit 1992 geprägt vom autoritären Führungsstil der Präsidenten und durch Korruption unterminiert. Laut Demokratieindex des Economist gehörte Aserbaidschan 2020, wie schon in den Jahren zuvor, zu den autoritären Regimen.
Toll, Strom wird immer billiger in Zukunft…..
(Ironie ENDE)
Welche “Erneuerbaren” gibt es in Aserbaidschan?
11.000 km ist schon seeeehr weit, ein Viertel Äquator. Wie kommt der Strom nach Europa? Über die maroden und überlasteten Stromtrassen, die vorhanden sind? Die Deutschen schaffen es nicht einmal ihren Windstrom von Nord nach Süd zu leiten, wo er benötigt wird. Die Leitungskapazität reicht nicht. Und da träumen die Eudeppen von so einem Projekt? Und wie wird der Strom dort produziert? Wird wohl wieder en Schwachsinn herauskommen, wie üblich
Da Aserbeidschan nicht ans Schwarze Meer, sondern beim Iran angrenzt wird das Kabel über Bagdad nach Kabul und dann via Moskau nach Berlin gelegt.
@Bernhard: Genau. Und zack, wieder abhängig von korrupten und nicht sehr friedvollen Zwischenstaaten. Zudem verlangt jedes Land Geld für die Zurverfügungstellung der Leitung und den notwendigen Umspannwerken, die von der EU gefördert werden – mit unseren Steuergeldern. Der angeblich nachhaltig produzierte Strom (?) wird also nochmals um Vieles teurer. Die Umverschichtung von Kapital geht munter weiter.
Nö Nö Leute Strom wird in Kisten geliefert das weiß doch jeder 🤣🤣👍
Wie hoch werden die Leitungsverluste sein? 30%? oder gar 50%? Dieselben müssen nämlich auch von den Abnehmern (EU) bezahlt werden (letztlich von den Endverbrauchern, also von uns!). Hat sich darüber jemand Gedanken gemacht? Ich fürchte nicht, oder es ist ihnen ohnehin wurscht, ob so ein Projekt wirtschaftlich sinnvoll ist oder nicht. Viele unserer Probleme stammen tatsächlich daher, dass politische Entscheidungsträger meist über keinerlei naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung verfügen und daher auch keine Ahnung haben von den physikalischen Grenzen, denen alles, was wir bauen und betreiben, unterliegt. Ein Politikwissenschafts-, Jura- oder Soziologiestudium (wenn denn überhaupt vorhanden) dürfte in solchen Fällen leider nicht reichen!
@fridolin: Wie können sich Hirnlosen – EU Kommission – Gedanken machen.
„Leitungsverluste“ (EU-Fremdwort_bitte nicht zu oft verwenden, sonst Konspiration-Verdacht ) auf der 11.000 km Strecke?
Zuerst ohne zu rechnen wie ein AKW…. wird der Boden des Schwarzen Meeres, wegen „Klimawandel“ gut GEHEIZT…. aufs Papier kommt „gekühlt“, das klingt doch “besser”.
Ich kann mir vorstellen, dass im Projekt heute steht, dass der Strom wegen niedrigen Verlusten und schnelleren Transport schon mit modernen „Glasfaser“ kommt. Kupferkabel über Rumänien? Kommt nicht infrage! Es stimmt aber, dass es keine Überlebende HV Kabel-Schneider heute dort gibt, es gibt aber Nachwuchs.
Es geht eigentlich um „Vertrag“ und „grünes Geschäft“, von Firmen, die wie üblich erst vor kurzem gegründet wurden und damit um VIEL GELD aus der EU-Kasse. Die technische Fragen sind nix für die Grün*inen. Unter dem Strich: “Grün gewonnen, bevor angekommen schon auch teuer verloren”. Gewinner sind… ?